Frankreich und China starten einen Satelliten, um die ersten Sterne im Universum zu erforschen

Frankreich und China starten einen Satelliten, um die ersten Sterne im Universum zu erforschen
Frankreich und China starten einen Satelliten, um die ersten Sterne im Universum zu erforschen
-

In wenigen Tagen wird China die Weltraummission Svom starten (Weltraumgestützter Multiband-Monitor für astronomische variable Objekte)das Ergebnis der französisch-chinesischen Zusammenarbeit (*)) widmet sich der Erforschung von Gammastrahlenausbrüchen, diesen faszinierenden astronomischen Phänomenen, die aus den am weitesten entfernten Sternexplosionen resultieren. Svom wird am 22. Juni 2024 von der Xichang-Basis aus an Bord einer Long March 2C-Trägerrakete gestartet. Der Auftrag soll drei Jahre dauern, mit einer möglichen Verlängerung um drei weitere Jahre.

Ein Fenster ins frühe Universum

Das Ziel dieser Mission ist es, Gammaausbrüche in der Tiefe zu erforschen BlitzBlitz von einem HelligkeitHelligkeit außergewöhnlich, eines der ältesten und am weitesten entfernten Ereignisse, die jemals aufgezeichnet wurden KosmosKosmos. Dieses Licht wurde manchmal emittiert, als das Universum weniger als eine Milliarde Jahre alt war, also 5 bis 10 % seines heutigen Alters. Durch die Untersuchung dieser vergänglichen kosmischen Phänomene erschließt Svom die TürenTüren von einem FensterFenster Zeitlich ermöglicht es uns, in das ursprüngliche Universum einzutauchen, seine ersten Sterne zu erforschen und die Sternumgebung dieser fernen Epochen zu analysieren.

„Der hellste Gammastrahlenausbruch, der jemals entdeckt wurde“ weckt Ängste um das Leben auf der Erde

Die Zusammensetzung des Universums im Laufe der Zeit verstehen

Bevor das Licht dieser Gammastrahlenausbrüche uns erreicht, durchläuft es mehrere MilliardenLichtjahreLichtjahreund kodieren so entscheidende Informationen über die Geschichte des Universums und seine Entwicklung. Diese könnten uns somit Hinweise auf den Elementgehalt des Universums, die interstellare Zusammensetzung und sogar die Dynamik des Universums geben GasGas galaktische sowie Informationen über die GalaxienGalaxien Gastgeber dieser Ausbrüche.

Phänomene, die aufgrund der sehr kurzen Dauer der Gammastrahlungsemission sehr schwer zu beobachten sind

Allerdings bleibt die Untersuchung von Gammastrahlenausbrüchen aufgrund ihrer kurzen Zeitspanne eine große Herausforderung DauerDauer vonEmissionEmission, die von Bruchteilen einer Sekunde bis zu einigen zehn Sekunden reicht. Um diese Herausforderung zu meistern, ist die Svom-Mission auf ein Arsenal von vier hochentwickelten Instrumenten angewiesen, die darauf ausgelegt sind, sie mit großer Präzision und Reaktionsfähigkeit zu erkennen, zu lokalisieren und zu untersuchen. Wir zählen daher die FernrohrFernrohr ECLAIRs, um Gammablitze im Band von zu erkennen und zu lokalisieren RöntgenstrahlenRöntgenstrahlen Und gamma Strahlengamma Strahlen Bass EnergieEnergiedas MXT-Teleskop zur Beobachtung von Gammablitzen im weichen Röntgenbereich, das SpektrometerSpektrometer Weitfeld-GRM-Gamma, das die messen wird SpektrumSpektrum bei hoher Energie von Gammastrahlenausbrüchen sowie ein Teleskop, das im sichtbaren und sehr nahen Bereich arbeitet InfrarotInfrarotdas die Emission von Licht unmittelbar nach einem Gammastrahlenausbruch erkennen und beobachten wird.

Die Kürze der Gammastrahlenausbrüche erfordert eine sehr komplexe Strategie für die Svom-Mission, um Daten zu sammeln und gleichzeitig Ausfallzeiten zu vermeiden. Dafür sind die Instrumente ganz einfach technologische Juwelen und das ECLAIRs-Teleskop nutzt eines davon SoftwareSoftware Es handelt sich um das komplexeste Raumfahrtinstrument, das jemals in Dienst gestellt wurde und dessen Entwicklung bei der CEA sechs Jahre dauerte.

Schließlich kann Svom aufgrund seiner beispiellosen Reaktivität und seiner automatisierten Instrumente zur Beobachtung vorübergehender kosmischer Phänomene eingesetzt werden, d.

*Die Mission ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen den beiden nationalen Raumfahrtagenturen CNSA (Nationale chinesische Raumfahrtbehörde) und Cnes (Nationales Zentrum für Weltraumstudien) mit den Hauptbeiträgen des CEA und des CNRS für Frankreich und des Nationalen Astronomischen Observatoriums (NAONAO) und das Institut für körperlichkörperlich Beijing High Energy Institute (IHEP) für China.


Frankreich und China gehen mit einem Weltraumteleskop auf die Jagd nach Gammastrahlen

Artikel von Daniel ChrétienDaniel Chrétienveröffentlicht am 03.08.2023

Die französisch-chinesische Svom-Mission kommt gut voran. Die französischen Instrumente sind bereit, in das Kleine integriert zu werden WeltraumteleskopWeltraumteleskop Chinesisch. Der Start ist für Dezember geplant.

Svom (Weltraumgestützter Multiband-Monitor für astronomische variable Objekte) zielt darauf ab, Gammastrahlenausbrüche einzufangen, ein Extremereignis, das zu den extremsten bekannten Ereignissen der Welt zählt AstrophysikAstrophysik. Dies sind die Unterschriften in Form von blitztblitzt, gigantische Explosionen. Sie gelten als die hellsten und reichsten Elemente seit dem Urknall. Die freigesetzte Leistung entspricht mehr als einer Milliarde SonnenSonnen !

Seltene Ereignisse

Im besten Fall konnten wir etwa zehn pro Tag beobachten. Sie sind so hell, dass wir sie über die Grenzen unserer Galaxie hinaus beobachten können. Allerdings ist es sehr schwierig, sie zu erkennen, da diese Ausbrüche zufällig und unvorhersehbar sind. Sie können herkommen SupernovaeSupernovae oder Erschütterungen zwischen massiven Gegenständen wie z Schwarze LöcherSchwarze Löcher oder einige NeutronensterneNeutronensterne.

Gamma-Burst-Animation. © NASA

Um einen Gammablitz zu erkennen, ist Svom mit einem ausgestattet MonitorMonitor bestehend aus drei Detektoren, um einen großen Teil des Himmels abzudecken. Sie werden jeweils in eine andere Richtung positioniert, um einen Ausbruch lokalisieren zu können. Die Informationen dieses Detektors können die von ergänzen GravitationswellenGravitationswellen von der Erde (mit den Instrumenten Ligo und Virgo).

Sobald der Ausbruch entdeckt wurde, wird er von drei verschiedenen Teleskopen beobachtet. Zwei werden unter französischer Projektleitung bereitgestellt: ECLAIRs (entwickelt am Institut für Forschung in Astrophysik und Planetologie in Toulouse in Zusammenarbeit mit dem CEA und der Universität Paris-Saclay) und MXT (CEA mit britischer und deutscher Beteiligung). ECLAIRs beobachtet Röntgenstrahlen und weiche Gammastrahlen, MXT beobachtet Röntgenstrahlen mit einem engeren Sichtfeld. Schließlich wird ein Teleskop für sichtbares Licht (VT) das Licht beobachten, das unmittelbar nach dem Ausbruch erzeugt wird.

Französisch-chinesische Zusammenarbeit

Cnes und die chinesische Raumfahrtbehörde hatten bereits bei anderen Missionen zusammengearbeitet. Das auf Svom stammt aus dem Jahr 2014. China stellt die wichtigsten ECLAIRs und MXT-Teleskope zur Verfügung, China stellt das andere Teleskop, den Monitor und die Plattform des 930 Kilo schweren Weltraumteleskops zur Verfügung. A RaketeRakete Langer Marsch 2C wird ihn einordnen OrbitOrbit niedriger Boden.


Svom, der zukünftige Gammaburst-Jäger, erhält seine Sensoren

Artikel von Remy DecourtRemy Decourtveröffentlicht am 14. November 2010.

Kleiner Satellit zur Untersuchung von Gammastrahlenausbrüchen, Svom soll 2015 auf den Markt kommen. Es wird bald empfangen SensorenSensoren Prototypen für das Eclairs-Teleskop, die Hauptnutzlast des Satelliten.

Das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Frankreich und China, der Svom-Satellit (Weltraumbasierter Multiband-Monitor für variable Objekte) wurde um die Plattform herum gebaut ProteusProteus von Cnes. Die Entwicklung wird mit der Auslieferung der ersten Prototypensensoren fortgesetzt.

Hergestellt von der Safran Electronics-Abteilung von Sagem in ihrer Niederlassung in WertigkeitWertigkeitDiese Sensoren erkennen Röntgen- und Gammastrahlung und umfassen jeweils 32 Telluriddetektoren CadmiumCadmium (CdTe). Sie werden das Eclairs-Teleskop ausrüsten, ein Weitfeldinstrument, das im Bereich von 4 bis 300 keV arbeitet und die Positionen von Gammastrahlenausbrüchen in Echtzeit mit einer Genauigkeit von weniger als 10 liefern wird BogenminutenBogenminuten. Alle diese Detektoren bilden einen Sensor mit einer nutzbaren Oberfläche von 1.000 cm2.

Ereignisse im Zusammenhang mit der Entstehung von Schwarzen Löchern

Svom wird 2015 in einer Höhe von 625 Kilometern gestartet und drei Jahre lang in Betrieb sein, mit einer möglichen Verlängerung seiner Mission um weitere drei Jahre. Es wird mehr als 200 Gammastrahlenausbrüche beobachten müssen und uns helfen, ihre Natur und die Entstehung der ersten Objekte im Universum besser zu verstehen. Nach dem UrknallUrknallDiese Ausbrüche sind die heftigsten astrophysikalischen Phänomene, die im Universum bekannt sind. Sie äußern sich durch sehr intensive, variable und kurzzeitige Röntgen- und Gammaemissionen: Sie dauern nur wenige Millisekunden bis einige Stunden. Blieben sie lange Zeit rätselhaft, so ist die AstrophysikerAstrophysiker heute assoziieren Sie sie mitZusammenbruchZusammenbruch eines massereichen Sterns in schneller Rotation oder am KoaleszenzKoaleszenz von zwei SterneSterne kompakt (Neutronensterne oder Schwarze Löcher).

Svom verfügt über vier Teleskope, die mit hohen Energien im sichtbaren und infraroten Bereich arbeiten und von China und Frankreich hergestellt werden. Ein weiteres wichtiges Gerät ist das Funksystem UHFUHF Es wird dafür verantwortlich sein, die Position der beobachteten Ausbrüche innerhalb weniger Minuten der gesamten wissenschaftlichen Gemeinschaft schnell zur Verfügung zu stellen.

Um diese so kurzen Gammastrahlenausbrüche zuverlässig beobachten zu können, ist es tatsächlich wichtig, sie über einen weiten Bereich zu beobachten WellenlängenWellenlängen Und das über die gesamte Lebensspanne hinweg. Daher ist es notwendig, die an Bord des Satelliten begonnenen Untersuchungen durch Beobachtungen am Boden mit größeren und effizienteren Teleskopen fortzusetzen.

-

PREV Es gibt intelligente Blumen! Auf jeden Fall, wenn wir uns auf eine bestimmte Definition von Intelligenz beziehen
NEXT Die Rolle von DPUs im modernen Computing