Aktualisieren Sie Ihr Android-Smartphone schnell, wenn Sie eine Infektion mit diesen gefälschten Apps vermeiden möchten

Aktualisieren Sie Ihr Android-Smartphone schnell, wenn Sie eine Infektion mit diesen gefälschten Apps vermeiden möchten
Aktualisieren Sie Ihr Android-Smartphone schnell, wenn Sie eine Infektion mit diesen gefälschten Apps vermeiden möchten
-

Cybersicherheitsexperten haben eine umfangreiche Kampagne zum Diebstahl persönlicher Daten von Smartphones entdeckt. Die Malware ist so programmiert, dass sie Android-Geräte infiziert.

Updates sind nicht nur einfache, etwas restriktive Formalitäten, sie können auch Ihre Privatsphäre und Ihre Bankdaten schützen. Das Cybersicherheitsunternehmen CheckPoint warnt in einem im Juni veröffentlichten Bericht vor einer Smartphone-Hacking-Kampagne, bei der Telefone mit alten Android-Versionen abgefangen werden. Es gibt mehrere Infektionsarten: SMS, gefälschte Website, WhatsApp-Nachricht.

« Opfer werden dazu verleitet, eine scheinbar legitime Anwendung herunterzuladen. Stattdessen installieren sie Rafel RAT, einen Trojaner, und erteilen ihm Berechtigungen.S. Check Point CPR entdeckte auch Opfer, die Gespräche mit WhatsApp-Konten führten, die ihnen diese Apps zur Verfügung stellten », erzählt uns Alexander Chailytko, Cybersecurity Manager bei Check Point Software Technologies.

Sobald die gefälschte App installiert ist, können Hacker je nach Ziel zahlreiche Malware einschleusen: Ihr Telefon ausspionieren, um private Informationen und Bankdaten zu stehlen oder Sie zu erpressen.

Dieser Fernzugriffstrojaner namens Rafel RAT wurde in den letzten zwei Jahren bereits in mehr als 120 Kampagnen eingesetzt, von denen viele noch immer aktiv sind. Die Opfer befanden sich in den USA, China, Russland, Indien, aber auch in Frankreich, wo viele Smartphones angegriffen wurden.

Welche Android-Versionen sind anfällig für Infektionen?

Insgesamt sind alle Smartphones mit Versionen älter als Android 14 anfällig für Infektionen. Wir empfehlen dennoch, die neueste Generation, Android 15, zu installieren, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, bevor Cyberkriminelle ihre eigene Software aktualisieren. Alle Smartphone-Marken hingegen sind anfällig für diese Infektion.

Alle Marken von Android-Smartphones sind von dieser Schadsoftware betroffen. // Quelle: Check Point

Forscher stellen fest, dass Malware in Form von Messaging-Apps (WhatsApp, Instagram), Finanzdiensten (PicPay, RM Trade) oder Alternativen zu Google Play (BlackMart) auftreten kann.

Wenn Sie das Update nicht installieren können, achten Sie auf die von Ihnen installierten Anwendungen. Halten Sie sich an das Angebot von Google Play. Wenn Sie auf einer Website auf eine Installationsschaltfläche stoßen, suchen Sie auf der Google-Plattform nach der betreffenden App, anstatt sie direkt aus dem Internet herunterzuladen.


Möchten Sie alles über die Mobilität von morgen wissen, vom Elektroauto bis zum E-Bike? Abonnieren Sie jetzt unseren Watt Else-Newsletter!

-

PREV Leak enthüllt anhand offizieller Bilder Details zur neuen Samsung Galaxy Watch7
NEXT Yetigel: drei neue Tiefkühlrezepte für den Sommer