„Anthracite“: der Orden des Sonnentempels, die echte Sekte, die die Netflix-Serie inspirierte

„Anthracite“: der Orden des Sonnentempels, die echte Sekte, die die Netflix-Serie inspirierte
Descriptive text here
-

„Das Außergewöhnliche, das in unserem täglichen Leben auftaucht. » So analysierte der Journalist Arnaud Bédat, der monatelang das Drama um den Orden des Sonnentempels (OTS) untersuchte, diese Affäre 2019 am Set des französischsprachigen Radio Télévision Suisse.

Ein Fall im Herzen der Miniserie „Anthracite“, einer neuen französischen Produktion von Netflix, die seit ihrer Online-Schaltung am 10. April auf der Plattform auf den ersten Platz im Ranking der meistgesehenen Programme in Frankreich aufgestiegen ist.

Diese sechsteilige Fiktion spielt in der kleinen fiktiven Stadt Levionna, eingebettet in den Alpen. Dort, inmitten der verschneiten Landschaften, sorgte 1994 ein kollektiver Selbstmord von Sektenmitgliedern für Schlagzeilen. Dreißig Jahre später wurde eine junge Frau leblos aufgefunden, mit einer Spur von Anthrazit im Gesicht, was darauf hindeutet, dass sie Opfer eines Mordes wurde, der nach den rituellen Praktiken der Écrins-Sekte begangen wurde. Dieses neue Verschwinden lässt die Geheimnisse rund um die Ereignisse der Vergangenheit wieder aufleben. Die Serie folgt der Reise von drei liebenswerten Charakteren: einem Polizisten (gespielt von Camille Lou), einer Ermittlerin (Noémie Schmidt) und einem jungen Straftäter (Hatik). Gemeinsam versuchen sie, das Geheimnis der Kistensekte zu lüften.

Fanny Robert und Maxime Berthemy, die diese Serie unterzeichnet haben, ließen sich von einer Nachricht inspirieren, die Frankreich in den 1990er Jahren faszinierte: dem kollektiven Selbstmord von Mitgliedern der Solar Temple-Sekte. 1995 fand diese Sekte in einem Wald im Vercors ein tragisches Ende, wobei 16 Menschen, darunter auch Kinder, starben. Diese schreckliche Geschichte hat Fanny Robert, die Mitschöpferin, die in der Nähe von Grenoble, in der Nähe des Schauplatzes der Tragödie, aufwuchs, zutiefst geprägt. Wie kamen die Mitglieder dieser Sekte dorthin? Ein Rückblick auf eine dunkle und ungewöhnliche Geschichte.

Lesen Sie auch: Die wahre Geschichte von Griselda Blanco, gnadenloser Drogenhändlerin und Heldin einer Netflix-Serie

Die Solartempel-Sekte

In den 1980er Jahren kreuzten sich in der Schweiz die Wege von Luc Jouret, einem jungen 23-jährigen Geburtshelfer, und Joseph Di Mambro, einem Juwelier mit fragwürdigen Praktiken. Beide bewegen sich in rechtsextremen Kreisen und teilen das Interesse an okkulten Ritualen. Am Ufer des Genfersees organisieren sie Interventionen. Schnell nahmen diese Treffen die Form einer Sekte an: des Ordens des Sonnentempels.

Wie in „Anthracite“ wird der Kult von diesen beiden manipulativen Gurus angeführt, die psychologische Kontrolle über ihre Anhänger ausüben. Sie manipulierten sie und ließen sie glauben, sie seien in der Lage, Wunder zu vollbringen und Prophezeiungen zu überbringen. Diese Lügen führten 1994, 1995 und 1997 zu mehreren kollektiven Selbstmorden in der Schweiz, Kanada und Frankreich, bei denen insgesamt 74 Menschen starben.

Bei jedem Massaker ist die Szene die gleiche. Die Leichen sind sternförmig angeordnet und alle in Umhänge gekleidet. Die meisten Opfer wurden erschossen, einige zeigten jedoch Anzeichen von Fesseln, die Hände waren auf dem Rücken gefesselt und eine schwarze Tasche über dem Gesicht. Trotzdem scheint niemand Widerstand geleistet zu haben. Am Tatort wurden Kisten mit Medikamenten gefunden. In der Nähe der jüngsten Kinder ist der Boden mit Spielzeug, Stofftieren und Süßigkeiten übersät.

Die Nacht vom 15. Dezember 1995

Die Handlung von „Anthracite“ findet einen besonderen Widerhall im Massaker am Orden des Sonnentempels in Isère. In der Nacht vom 15. auf den 16. Dezember 1995 starben dreizehn Anhänger dieser Sekte sowie drei Kinder bei einem gemeinsamen Opferritual in einem Wald im Vercors.

Die sechzehn verkohlten Leichen, darunter die der drei Kinder, wurden eine Woche später von der Gendarmerie mitten auf einer Lichtung in Saint-Pierre-de-Chérennes entdeckt. Die anschließende Untersuchung dauerte fünf Jahre. Der Prozess begann im April 2001 in Grenoble mit nur einem Angeklagten: Michel Tabachnik, einem berühmten französisch-schweizerischen Dirigenten. Obwohl nachgewiesen ist, dass er enge Beziehungen zu Joseph di Mambro und Luc Jouret unterhielt, bestreitet der Musiker seine Beteiligung an der Sekte. Trotz Urteilen in erster Instanz und im Berufungsverfahren wurde er freigesprochen. Heute gibt es weiterhin viele Grauzonen.

-

NEXT Ein internationales Konzert des Rémy Harmony Orchestra/les Charreaux und des Niederlinxweiler Orchesters anlässlich der 42-jährigen Städtepartnerschaft der Städte St. Rémy und Ottweiler. – info-chalon.com