Die europäischen Aktienmärkte sind nach der US-Inflation optimistisch

Die europäischen Aktienmärkte sind nach der US-Inflation optimistisch
Die europäischen Aktienmärkte sind nach der US-Inflation optimistisch
-

(AOF) – Die europäischen Aktienmärkte beendeten eine Sitzung im grünen Bereich, die durch die Veröffentlichung beruhigender Daten zur amerikanischen Inflation gekennzeichnet war. Der CAC 40 stieg um 0,17 % auf 8239,99 Punkte und der EuroStoxx50 um 0,40 % auf 5100,62 Punkte. Auf der anderen Seite des Atlantiks befinden sich auch die amerikanischen Indizes im Plus: Der Dow Jones stieg gegen 17:30 Uhr um 0,66 %. Der S&P500 verzeichnet mit knapp 5.300 Punkten ein neues Allzeithoch.

Inflation war das Schlüsselwort dieser Mittwochssitzung.

Heute Morgen, bevor die Märkte öffneten, bemerkten die Anleger, dass der Verbraucherpreisindex in Frankreich im April um 0,5 % gestiegen ist, nach einem Anstieg von 0,2 % im März.

Zu Beginn des Nachmittags wurden vor allem die Daten zur amerikanischen Inflation im April erwartet, die dem Konsens entsprechend mit einem Anstieg von 3,4 % im April nach 3,5 % im März lagen. Die Kerninflation, eine von der Fed überwachte Kennzahl, stieg im Jahresvergleich entsprechend dem Konsens auf 3,6 %, nach 3,8 % im März.

„Nachdem die amerikanische Wirtschaft das Jahr 2023 sehr positiv beendet hat, befindet sie sich im Prozess der Normalisierung, was den allmählichen Rückgang der Inflation wieder in Gang setzt“, behauptet Christophe Boucher, Investment Director bei ABN Amro Investment Solutions, und betont, dass die Fed keine Chance hat Grund zur Eile und dass Ende 2024 eine Zinssenkung erfolgen könnte, sofern sich der Arbeitsmarkt und die Inflation weiterhin allmählich verlangsamen.

Den heutigen Statistiken zufolge lag der NAHB-Index für das Vertrauen von Immobilienbauern auf der anderen Seite des Atlantiks im Mai bei 45, während er wie im April bei 51 erwartet wurde. Die Einzelhandelsumsätze blieben im April in den Vereinigten Staaten stabil, verglichen mit der Konsensschätzung eines Anstiegs von 0,4 %.

Für die Sitzung am Donnerstag werden die Anleger neben mehreren amerikanischen Indikatoren – von wöchentlichen Arbeitslosenanträgen über den Produktionsindex der Philadelphia Fed bis hin zur Industrieproduktion – die Ergebnisse von Walmart, aber auch von Elior und Vallourec genau im Auge behalten.

An diesem Mittwoch belegte Carrefour nach einer Herabstufung der Empfehlung durch JP Morgan den letzten Platz im CAC 40-Index, während der Öldienstleistungskonzern CGG am Tag nach seinen guten Quartalsergebnissen die Spitze des SBF 120-Index belegte.

-

PREV Tennis – Roland-Garros 2024: Rune schaltet Kovalik aus
NEXT 24 Stunden nach seiner Verurteilung | Donald Trump sammelt mehr als 50 Millionen Dollar