3 Fragen an Ahmed Bensaada zu Kamel Daoud, dem neuen Goncourt-Preis

3 Fragen an Ahmed Bensaada zu Kamel Daoud, dem neuen Goncourt-Preis
3 Fragen an Ahmed Bensaada zu Kamel Daoud, dem neuen Goncourt-Preis
-
Le dernier prix Goncourt, célèbre récompense littéraire en France, a été remis à Kamel Daoud. Écrivain algérien désormais résident en France, ce chroniqueur au Point chante régulièrement les louanges de l'extrême droite et aime blâmer la gauche. Invité sur toutes les radios et plateaux télévisions, la figure de Kamed Daoud mérite d'être analysée. Trois questions à Ahmed Bensaada qui a consacré un livre sur ce personnage.

Ist es ein Zufall, dass Kamel Daoud vor dem Hintergrund einer permanenten Delegitimierung der Palästinenser und ihrer Unterstützer belohnt wird?

In meinem 2016 verfassten Buch über Kamel Daoud habe ich die Merkmale des neokolonisierten Schriftstellers dargelegt, dessen, was Fachleute als „ethnisches Alibi“ bezeichnen:

« Der neokolonisierte Schriftsteller des 21. Jahrhunderts ist leicht zu erkennen. Es ist derjenige, der sich in die Literatur des Ex-Kolonisators einfügt, automatisch die reaktionärsten Ideen aufgreift, Stereotypen nutzt und missbraucht und danach strebt, seine Gemeinschaft zu dämonisieren, indem er sie schwingt, sobald die Rüsche eines Hijab die Nachrichten begeistert. Darüber hinaus wird er nur zu diesem Preis freudig angenommen, auf allen Medienplattformen ausgestellt, in renommierten Literaturforen ausgestellt, mit pompösen Superlativen geschmückt, mit den größten Großstadtautoren verglichen und mit prestigeträchtigen Trophäen „geadelt“. »

Tatsächlich ist für den neokolonisierten Autor das Thema des Romans viel wichtiger als sein Stil. Von ihm hängen Erfolg und Ruhm ab.

Darüber hinaus wurde Kamel Daoud aufgrund seiner ideologischen Positionen von der französischen zionistischen und „zionistophilen“ Lobby aufgenommen und anerkannt. Man muss sich nur ansehen, in welcher Zeitschrift er veröffentlicht, um den Inhalt seiner Schimpftiraden zu verstehen, die Islamophobe und andere Anhänger der „Great Replacement“-Theorie vor Freude staunen lassen.

Doch vor allem wegen seiner Positionen zu Palästina sprach ihn diese Lobby vor der jüngsten literarischen Heiligsprechung selig.

Tatsächlich veröffentlichte Kamel Daoud am 12. Juli 2014, kaum vier Tage nach Ausbruch des Massakers gegen Gaza, in der Tageszeitung Oran einen Artikel mit dem Titel „Warum ich nicht „solidarisch“ mit Gaza bin“.

Am 23. Oktober 2023 schrieb er einen Artikel mit dem Titel „Hamas-Israel-Krieg: Brief an einen unbekannten Israeli von Kamel Daoud“, dessen Präsentationstext sehr beredt ist: „ Unser Kolumnist sendet ein bewegendes Schreiben an einen israelischen Empfänger, den er mit Hass erzogen hat. Aber er lernte zu verstehen. Eine Anstrengung, die die arabische Welt unternehmen muss “. Ein Artikel, der natürlich von der „Jewish Tribune“ aufgegriffen wurde.

Im gleichen Zeitraum war Kamel Daoud der Autor des Nachworts zum Sammelbuch, dessen Titel den Inhalt verrät: „Ein Pogrom im 21. Jahrhundert: Israel 7. Oktober 2023“.

Um Ihre ursprüngliche Frage zu beantworten: Nein, das ist kein Zufall.

Was die literarische Qualität seines preisgekrönten Romans betrifft, möchte ich die Leser auf die hervorragende Analyse von Christiane Chaulet-Achour, einer Spezialistin für französische Literatur, verweisen. Es ist zu lesen: „ Dieser dritte Roman von K. Daoud hat Schwierigkeiten, den Status eines großen literarischen Werkes zu erreichen. …]Es]wird sicherlich Preise geben, aber wahrscheinlich nicht aus literarischen Gründen ».

Warum ist Kamel Daoud in der überwiegenden Mehrheit der französischen Medien (die dennoch anders wirken – FR 5, Arte, Inter, Le Point) so beliebt?

Es gibt keinen Unterschied zwischen den französischen Mainstream-Medien. Sie arbeiten alle in die gleiche Richtung und jede misstönende Stimme wird schnell beseitigt. Wir haben dies deutlich in der Berichterstattung über den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine und vor allem in dem völkermörderischen Massaker am palästinensischen Volk durch die zionistische Armee gesehen. Dieser Autor ist ansprechend, weil er alle Merkmale des „ethnischen Alibi“ oder des „einheimischen Informanten“ aufweist.

Was das erste betrifft, sagt uns der Politikwissenschaftler Thomas Serres, dass Kamel Daoud als „ ethnisches Alibi, das kulturalistische, rassistische oder islamfeindliche Diskurse unterstützt.“

Gemäß der von Alain Gresh verwendeten Terminologie ist ein „ indigener Informant » ist eine Person, die „ Allein weil er Schwarz oder Muslim ist, gilt er als Experte für Schwarze oder Muslime. Und vor allem hat es den Vorteil, das zu sagen, was „wir“ hören wollen » . Dies ist die Rolle von Kamel Daoud.

Ein weiterer Indikator für die Duldung der Mainstream-Medien im Fall Kamel Daoud und den Schutz dieses Autors durch die oben zitierte Lobby: seine Verurteilung wegen „vorsätzlicher Messerattacke“ auf seine Ex-Frau. Tatsächlich wurde Kamel Daoud 2019 vom Gericht von Oran (Algerien) wegen dieser Straftat verurteilt, wie algerische Medien berichteten. Wie können wir dann dieses völlige Schweigen der Mainstream-Medien zu dieser Angelegenheit erklären? Schlimmer noch: Kamel Daoud wird als Verteidigerin der Frauenrechte dargestellt!

Für weniger als das wurden Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens verunglimpft und auf der Medienbühne durch den Dreck gezogen. Aber nicht im Fall von Kamel Daoud. Er wurde mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet und sprach auf allen Hochebenen Frankreichs und Navarras immer wieder über die „Freiheit der Frau“.

Wie sind Sie auf diesen Autor aufmerksam geworden?

Ich kannte Kamel Daoud durch die Lektüre seiner Kolumnen im Quotidien d’Oran. Große Popularität erlangte er durch seine offene Kritik an der Regierung und den Versäumnissen der algerischen Gesellschaft, die bei den Lesern Anklang fand.

Allerdings entwickelten sich seine Schriften allmählich von konstruktiver Kritik zu Beleidigungen seiner Gemeinschaft, von intellektueller Unverschämtheit zur Vulgarität der Beleidigung. Dann entwickelte er eine Rede, in der er Nostalgie für die Kolonialisierung befürwortete, mit Aussagen wie „ Das Land gehört denen, die es respektieren. Wenn wir, die Algerier, dazu nicht in der Lage sind, können wir es genauso gut den Siedlern zurückgeben ».

Anschließend zeigte er seine Abneigung gegen die arabische Sprache, die er für tot oder eine „Sprache der Kolonialisierung“ hält, während Französisch eine „Sprache der Freiheit“ ist.

Aus meiner Sicht erreichte Kamel Daoud mit der Kölner Vergewaltigungsaffäre den Höhepunkt des Selbsthasses. Ohne die Ergebnisse der Untersuchung abzuwarten (die enthüllten, dass es sich bei dieser Angelegenheit um einen reinen Schwindel handelte), bezeichnete der Kolumnist die arabischen Flüchtlinge als „potenzielle Vergewaltiger“. Und um seine Wahrheit zu behaupten, die für Leser der Welt der „Aufklärung“, der „zivilisierten“ Welt bestimmt ist: „ Die breite Öffentlichkeit im Westen entdeckt voller Angst und Aufregung, dass Sex in der muslimischen Welt krank ist und dass sich diese Krankheit auf ihr eigenes Land ausbreitet. » .

Es war diese „zu viele“-Episode, die mich 2016 dazu veranlasste, ein Buch über die Ideologie zu schreiben, die in den Schriften von Kamel Daoud zum Ausdruck kommt. Diese Arbeit brachte mir damals viele scharfe Kritiken und Namen ein. Doch acht Jahre später gaben mir die unzähligen Eskapaden dieses neokolonisierten Schriftstellers nach Meinung einer wachsenden Zahl informierter Leser Recht. Es ist schwer, seiner Zeit voraus zu sein. Aber besser spät als nie, oder?

Ahmed Bensaada, „Kamel Daoud: Cologne Contre-enquête“, Ed. Frantz-Fanon, Algier 2026

Kamel Daoud, „Warum ich nicht „solidarisch“ mit Palästina bin“, Le Quotidien d’Oran, 12. Juli 2014, S. 3

Kamel Daoud, „Kamel Daoud. Brief an einen unbekannten Israeli“, Jewish Tribune, 26. Oktober 2023, https://www.tribunejuive.info/2023/10/26/kamel-daoud-lettre-a-un-israelien-inconnu/

Christiane Chaulet Achour, „„Houris“ von Kamel Daoud oder… Ihre Katabase schreiben“, Collateral, 17. September 2024, https://www.collateral.media/post/houris-de-kamel-daoud-ou-%C3% A9crire -his-catabase

Thomas Serres, „Autopsie einer Niederlage und Kampfnotizen für das nächste Mal“, Artikel 11, 2. März 2016, http://www.article11.info/?Autopsie-d-une-defaite-et-notes-de

Alain Gresh, „Bidar, diese Muslime, die wir so sehr lieben“, Le Monde Diplomatique, 25. März 2012, http://blog.mondediplo.net/2012-03-25-Bidar-ces-musulmans-que-nous- Aimons – so viel

Kamel Daoud, „The Sexual Poverty of the Arab World“, The New York Times, 12. Februar 2016, http://www.nytimes.com/2016/02/14/opinion/sunday/la-misere-politiquele-du -monde -arabic.html?_r=0

Ahmed Bensaada, „Kamel Daoud: Kölner Gegenermittlung“, An. Zit.


Quelle: investig’Action.net

-

PREV Die Landwirtschaft gewinnt in der algerischen Wirtschaft zunehmend an Bedeutung
NEXT Tödlicher Brand in Cureghem: Drei Menschen sterben in der Rue de Fiennes in Anderlecht