Heftige Auseinandersetzungen in Amsterdam nach einem Fußballspiel: Spannungen verschärfen sich

Heftige Auseinandersetzungen in Amsterdam nach einem Fußballspiel: Spannungen verschärfen sich
Heftige Auseinandersetzungen in Amsterdam nach einem Fußballspiel: Spannungen verschärfen sich
-

Amsterdam steht unter Schock nach einer Nacht der Gewalt nach einem explosiven Fußballspiel zwischen Ajax und Maccabi Tel-Aviv. Unterstützer ins Visier genommen, verletzt, verhaftet… Ein Rückblick auf diese Ereignisse, die Empörung auslösten.

Ein Fußballabend wurde am Donnerstagabend in Amsterdam zum Albtraum, als es am Rande des Europa-League-Spiels zwischen Ajax Amsterdam und Maccabi Tel-Aviv zu gewalttätigen Auseinandersetzungen kam. Diese durch ihre Intensität schockierenden Vorfälle sind Teil eines Kontexts bereits bestehender Spannungen zwischen den Gemeinschaften, die durch das Sportereignis noch verschärft wurden. Ein Rückblick auf eine Nacht des Chaos, die eine Welle internationaler Empörung auslöste.

Ein explosives Treffen vor dem Hintergrund der Spannungen

Seit der Ankündigung der Konfrontation zwischen dem niederländischen Klub und seinem israelischen Pendant wächst die Besorgnis über die Gefahr von Ausschreitungen. Und das aus gutem Grund: Am Tag vor dem Spiel kam es in der Amsterdamer Innenstadt zu Auseinandersetzungen zwischen Anhängern beider Lager. Einer Polizeiquelle zufolge wurden Flaggen heruntergerissen und in Brand gesteckt und ein Taxi von Maccabi-Fans zerstört.

Am D-Day herrschte rund um das Johan-Cruyff-Stadion trotz eines umfangreichen Sicherheitssystems mit fast 800 Polizisten eine elektrisierende Atmosphäre. Aus Sicherheitsgründen musste das Rathaus eine ursprünglich geplante pro-palästinensische Kundgebung in die Nähe verlegen. Die israelischen Anhänger, die sich unter strenger Überwachung auf dem Dam-Platz versammelt hatten, bevor sie sich der Einfriedung anschlossen, befanden sich sichtlich in der Defensive.

Zusammenstöße seltener Gewalt

Am Ende des Spiels, das Ajax mit 3:1 gewann, kam es zu den schwerwiegendsten Zwischenfällen. Trotz der immer noch erheblichen Polizeipräsenz wurden israelische Anhänger in mehreren Vierteln der Stadt von sogenannten „Roller-Hooligans“ gewaltsam angegriffen.

Gegen 1 Uhr morgens wurde eine große Gruppe von Maccabi-Fans auf dem Dam-Platz umzingelt und angegriffen. Die Strafverfolgungsbehörden griffen mehrfach ein, um israelische Anhänger zu schützen und zu ihren Hotels zu eskortieren, konnten jedoch nicht verhindern, dass mehrere von ihnen verletzt wurden, von denen fünf kurzzeitig ins Krankenhaus eingeliefert werden mussten. Insgesamt wurden in dieser Nacht des Chaos 62 Menschen festgenommen.

Schockierende Bilder und eine laufende Untersuchung

Am Tag nach den Ereignissen begannen Videos in sozialen Netzwerken zu kursieren, die für Schock und Empörung sorgten. Auf einigen können wir Dutzende israelischer Anhänger sehen, die sichtlich aufgeregt Lieder singen, die den Arabern feindlich gegenüberstehen. Am schockierendsten sind jedoch nach wie vor die Bilder, die zeigen, wie Einzelpersonen Maccabi-Fans zu Boden schlagen.

Die Amsterdamer Polizei sagte, sie analysierte diese Videos im Rahmen der Ermittlungen zu den Gewalttaten. Das Ziel: sich ein genaues Bild über den Tathergang zu machen und die Verantwortlichen zu identifizieren. Mehrere Dutzend Ermittler wurden mobilisiert, um die zahlreichen Videoüberwachungsbilder der Stadt auszunutzen.

Heftige Reaktionen und Evakuierung israelischer Anhänger

Angesichts der Schwere des Sachverhalts und der internationalen Auswirkungen der Affäre reagierten die Behörden schnell. Die Bürgermeisterin von Amsterdam, Femke Halsema, verurteilte diese „Explosion des Antisemitismus“ aufs Schärfste, während die UN und die EU ihre Empörung zum Ausdruck brachten. Der französische Präsident Emmanuel Macron verurteilte seinerseits Gewalt, die an „die beschämendsten Stunden der Geschichte“ erinnerte, und die deutschen Behörden hielten sie für „beschämend für Europa“.

Auf israelischer Seite war die Reaktion heftig. Premierminister Benjamin Netanjahu forderte von den niederländischen Behörden „energisches und schnelles“ Vorgehen gegen die „Randalierer“ und wies den Mossad an, Maßnahmen zu planen, um solche Vorfälle bei Sportveranstaltungen zu verhindern. Zur Rückführung israelischer Anhänger wurden mehrere Flugzeuge gechartert, Außenminister Gideon Saar musste dringend nach Amsterdam.

Das Gespenst der Spannungen zwischen den Gemeinschaften

Abgesehen von dem Schock, der durch die rohe Gewalt der Zusammenstöße ausgelöst wurde, ist es die antisemitische Dimension der Angriffe, die tiefe Besorgnis hervorruft. Viele Beobachter sehen darin einen Ausdruck interkommunaler Spannungen, die durch den israelisch-palästinensischen Konflikt angeheizt werden und unter der Oberfläche der niederländischen Gesellschaft brodeln.

Für viele eine bittere Beobachtung, die uns daran erinnert, dass Sport, anstatt sich um gemeinsame Werte zu vereinen, auch als Ventil für die schlimmsten Neigungen dienen kann. Die Vorfälle in Amsterdam werfen schmerzhafte Fragen über das Fortbestehen des Antisemitismus und die anhaltende Herausforderung des Zusammenlebens auf. Fragen, die beantwortet werden müssen, damit der Fußballplatz nie wieder zum gemeinschaftlichen Schlachtfeld wird.

-

PREV Streik, Zwischenfall… Schwarzer Tag für Züge in Okzitanien an diesem Montag
NEXT Wie wird das Wetter in Nizza und Umgebung am Montag, den 25. November 2024 sein?