Phoebe Hadjimarkos Clarke für „Aliene“ erhält den Inter Book Prize 2024

Phoebe Hadjimarkos Clarke für „Aliene“ erhält den Inter Book Prize 2024
Phoebe Hadjimarkos Clarke für „Aliene“ erhält den Inter Book Prize 2024
-

Es ist ein Muss in der Literatursaison. Genauso wie der Goncourt oder der Femina, mit dem Unterschied, dass dieser Preis von den Zuhörern von France Inter verliehen wird. Zum fünfzigsten Mal versammelten sich an einem wunderschönen Sonntag im Juni 24 Menschen im Maison de la Radio et de la Musique und debattierten mehrere Stunden lang darüber, nach heftigen Diskussionen den Inter Book Prize zu verleihen.

Der Gewinner
Die französisch-amerikanische Phoebe Hadjimarkos Clarke ist eine professionelle Übersetzerin.
Mit „Queer Science Fiction“ gelang ihr ein bemerkenswerter Wiedereinstieg in die Literatur Tabor (Le Sabot, 2021).
Auch in diesem zweiten Roman bleibt die Fremdartigkeit sein Markenzeichen. Aliene (Editions du Sous-Sol, 2024). Die beunruhigende Konfrontation zwischen einem mutierten Hund und einer außer Phase geratenen Frau in einer bedrohlichen ländlichen Umgebung.*

Phoebe Hadjimarkos Clarke: „Diese Sorge, die meiner Meinung nach fast überall aufzutauchen scheint, wollte ich zum Ausdruck bringen

Worte der Geschworenen
„Diese Handlung ist Quatsch, aber das ist das Tolle“
„Es ist ein sehr lustiger Roman“
„Es ist ein barockes Werk“
„Es ist nicht nur eine Frage des ‚Zeitgeists‘, es geht uns alle an“
„Es ist das einzige Buch, das in der Jury niemanden gleichgültig gelassen hat“
„Wir alle sehen unterschiedliche Dinge, mit mehr oder weniger Vergnügen, und das ist das Interessante“

Der 7:50-Uhr-Gast Hören Sie später zu

Lektüre Hören

Romane im Wettbewerb

  • Pierric BaillyBlitz (P.OL)
  • Francois BégaudeauLiebe (Vertikal)
  • Camille de PerettiDie unbekannte Frau im Porträt (Calmann-Levy)
  • Sophie Divry – Fantastische Liebesgeschichte (Threshold)
  • Emma Doude Van TroostwijkDiejenigen, die zum Tag gehören (Mitternachtsausgaben)
  • Phoebe Hadjimarkos ClarkeAliene (Basement Editions)
  • Sylvain PrudhommeDas Kind im Taxi (Mitternachtsausgaben)
  • Maria PourchetWestern (Aktie)
  • Eric ReinhardtSarah, Susanne und der Schriftsteller (Gallimard)
  • Beata Umubyeyi BürgermeisterinDer Konvoi (Flammarion)

-

PREV Ein heftiger Sturm führte am 7. Juni 1904 in Mamers zum Tod von 17 Menschen.
NEXT „Wir waren überdurchschnittlich gut und doch sind wir hier“