Auch in den Ardennen ist die Immobilienaktivität rückläufig

-

Die Ardennen bleiben bei flämischen Käufern beliebt. Das geht aus dem aktuellen Notarbarometer für die Region hervor.


Artikel für Abonnenten reserviert


Paolo Leonardi


Verantwortlich für „Evening Immo“

Von Paolo Leonardi

Veröffentlicht am 04.06.2024 um 06:34
Lesezeit: 2 Min

UDiesmal ist es nicht üblich, die Notare haben sich die Ardennen angesehen, eine Region, die besonders für den Kauf eines Zweitwohnsitzes beliebt ist, aber nicht nur das. Die erhobenen Zahlen zeigen einen Aktivitätsrückgang für das Jahr 2023: – 12 %. Das macht Sinn, da die Immobilienaktivität im ganzen Land zurückgegangen ist. „Dieser Rückgang lässt sich durch die aktuelle Situation erklären, die den Zugang zu Immobilien erschwert“, bemerkt Frédéric Dumoulin, Notar in Durbuy, zu diesem Thema. „Die Lebenshaltungskosten sind aufgrund der Inflation höher, und wir haben einen Anstieg der Zinssätze und eine Verschärfung der Bankanforderungen, insbesondere im Hinblick auf die Energieleistung, erlebt. Gleichzeitig sind die Immobilienpreise nicht unbedingt gefallen. »



Dieser Artikel ist Abonnenten vorbehalten

Greifen Sie auf verifizierte und entschlüsselte nationale und internationale Informationen zu
1€/Woche für 4 Wochen (unverbindlich)

Profitieren Sie mit diesem Angebot von:
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle redaktionellen Artikel, Dateien und Berichte
  • Die Zeitung in digitaler Version (PDF)
  • Lesekomfort mit begrenzter Werbung

-

PREV GOLD FÜR MARION LEGRAND, BRONZE FÜR BENJAMIN CHOQUERT
NEXT Millau. Lilian Bathelot erhält den Robin Cook-Preis beim Polar, Wine and Company Festival