Hamas: „Wir sind nicht diejenigen, die die Freilassungsvereinbarung blockieren.“ Israel: 43 der 120 Geiseln, die sich noch in der Bande befinden, sind gestorben

Hamas: „Wir sind nicht diejenigen, die die Freilassungsvereinbarung blockieren.“ Israel: 43 der 120 Geiseln, die sich noch in der Bande befinden, sind gestorben
Hamas: „Wir sind nicht diejenigen, die die Freilassungsvereinbarung blockieren.“ Israel: 43 der 120 Geiseln, die sich noch in der Bande befinden, sind gestorben
-

Die palästinensische islamistische Bewegung Hamas verhindert nicht die Vereinbarung zur Freilassung von Geiseln und den Abschluss eines Waffenstillstands im Gazastreifen. Die Medien berichteten darüber Hamas, zitieren Sami Abou Zuhri, einer der Hauptvertreter der islamistischen Bewegung. „Es ist nicht die Hamas, die das Abkommen behindert“, sagte er und fügte hinzu, dass Israel es nicht ernst meint, eine Einigung in Gaza zu erzielen, und immer noch unter dem Deckmantel der Vereinigten Staaten agiert, „obwohl das Weiße Haus weiß, dass das Problem bei ( Israel)). Diese Erklärung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Delegationen der Hamas und Israels in Kairo erwartet werden, um die indirekten Verhandlungen wieder aufzunehmen.

Unterdessen schätzt Israel, dass mehr als ein Drittel der verbleibenden Geiseln im Gazastreifen tot sind. Das berichtete die israelische Zeitung „Jerusalem Post“ unter Berufung auf eine Bilanz der Regierung. Schätzungen zufolge 120 Menschen werden in Gaza noch immer von bewaffneten Gruppen als Geiseln gehalten, 43 von ihnen sollen gestorben sein in Abwesenheit auf der Grundlage verschiedener Informationsquellen, darunter Geheimdienstberichte, Videos und forensische Analysen. Am 7. Oktober 2023 entführten die palästinensische islamistische Bewegung Hamas und andere mit ihr verbundene Gruppen mehr als 250 Menschen in Israel und verschleppten sie nach Gaza. Einige Dutzend Geiseln wurden Ende November im Rahmen einer Vereinbarung zwischen der Hamas und Israel freigelassen, während der die Kämpfe eingestellt wurden.

Lesen Sie auch andere Neuigkeiten auf Nova-Nachrichten

Klicken Sie hier und erhalten Sie Updates auf WhatsApp

Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken von Nova News TwitterLinkedIn, Instagram, Telegramm

-

PREV Angesichts der RN wählt Dominique de Villepin die Neue Volksfront und „räumt“ dem Kampf gegen die extreme Rechte „Priorität ein“.
NEXT WorkSafeBC will mehr Sicherheit auf Baustellen nach kranbedingten Todesfällen