Bei Saint-Gobain Glass thermische Komfortlösungen

Bei Saint-Gobain Glass thermische Komfortlösungen
Bei Saint-Gobain Glass thermische Komfortlösungen
-

Wenn der Sommer naht, stellt Saint-Gobain Glass seine thermischen Komfortlösungen vor. Das Eclaz-Sortiment umfasst drei Verglasungen mit komplementären Funktionen. Je nach Modell stellen wir eine Verkürzung der Überhitzungsperiode, Schutz vor Kälte und gleichzeitig eine Förderung der natürlichen Lichtzufuhr fest.

Im Kontext von Klimainstabilität und Energiearmut ist es ein wichtiges Thema: thermische Behaglichkeit. Um hier Abhilfe zu schaffen, schauen wir uns oft die Gebäudehülle an, nämlich die Isolierung der Wände und Dächer, aber auch die der Tischlerei.

Bei Fenstern und Erkern ist natürlich der Rahmen wichtig. Aber “ Wir vergessen oft, und insbesondere Tischler, darüber zu sprechen das Element, das je nach Rahmentyp 70 bis 80 % der Oberfläche des Fensters ausmacht: die Verglasung. Es hat zwar Auswirkungen (…) auf Energieeinsparungen (…) und so weiter [le] Komfort im Winter und Sommer », betont Bruno Mauvernay, Vertriebs- und Marketingleiter von Saint-Gobain Glass.

Im Lichte dieser Beobachtungen ist dies der Fall Saint-Gobain Glass stellte seine Eclaz-Reihe auf der Batimat 2022 vor.

Drei zusätzliche Verglasungen

Die im Januar 2023 auf den Markt gebrachte Eclaz-Reihe umfasst drei Verglasungseinheiten mit zusätzlichen Funktionen:

  • Eclaz Sun, Doppelverglasung mit verstärkter Wärmedämmung für stark exponierte Fenster, große Erkerfenster und Veranden. Seine Sonnenschutzschicht maximiert den Eintritt von natürlichem Licht. durch Reduzierung der Überhitzungsperiode im Haus (über 26°C) im Sommer (-56%). Im Winter schützt seine Isolierung vor Kälte. Nach Angaben von Saint-Gobain Glass betragen die durch diese Lösung erzielten Energieeinsparungen bei Heizung und Klimatisierung bis zu -10 % im Norden Frankreichs und -23 % im Süden Frankreichs. Und das im Vergleich zur Doppelverglasung der vorherigen Generation, also vor dem Jahr 2000.
  • Eclaz LumiDoppelverglasung das transparenteste im Sortiment “. Es bietet eine Lichtverstärkung von 83 % oder sogar +10 % natürliche Lichtverstärkungim Vergleich zur Doppelverglasung der alten Generation.
  • Eclaz Zen, eine Doppel- oder sogar Dreifachverglasungslösung, die für alle Fassaden geeignet ist. Es wird dargestellt als „ Kompromiss » zwischen Sonnenschutz und natürlichem Licht. Der Energieverbrauch liegt bei -16 % und bei Überhitzung bei -34 %.

Alle diese Doppelverglasungseinheiten sind mit dem kohlenstoffarmen Substrat Oraé sowie weiteren Zusatzoptionen kompatibel: dem Stadip Protect-System – das vor Verletzungsgefahr, Stürzen ins Leere, Einbrüchen und Vandalismus schützt – und Stapid Silence – für eine bessere Schalldämmung – sowie Bioclean, das darauf abzielt, den Wartungsaufwand für die Verglasung zu begrenzen.

Sensibilisierung der Installateure

Wenn Saint-Gobain Glass öffentliche Kommunikation ins Leben gerufen hat, um das Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit zu schärfen, ist die Rolle des Installateurs wichtig. „ Wir versuchen, ihnen diese Konzepte zu erklären, damit sie Einzelpersonen das gute Wort predigen können. », Erwähnt Bruno Mauvernay zu diesem Thema.

Dazu gehört die Schulung der Tischlerkunden von Saint-Gobain Glass. „ Es wurden bereits einige Sitzungen durchgeführt, aber es reicht nie aus. Wir müssen weitermachen, wir müssen es neu erklären », erklärt der Vertriebs- und Marketingleiter von Saint-Gobain Glass. „ Wir versuchen, die Verwendung dieser Produkte zu demokratisieren, da dies in Frankreich normalerweise nicht der Fall war. Und was sehr überraschend ist: Wir verkaufen mehr Verglasungen und Sonnenschutz in Schweden oder Norwegen. “, er addiert.

Doch wie sieht es mit dem Preis des Produkts aus, einem wichtigen Kriterium, da die Inflation Bau- und Renovierungsprojekte erschwert? Nach den Schätzungen von Herrn Mauvernay Die Standardverglasung macht 10 % des Tischlereipreises aus, während die einer Eclaz Sun und einer Eclaz Zen zwischen 11 und 13 % ausmacht.. „ Da ich meine Fenster kenne, baue ich sie mindestens 20 Jahre lang ein », unterstreicht die betroffene Person.

Virginie Kroun
Foto von einem: Saint-Gobain Glass

-

PREV Fall. Die Zugpreise stiegen im Jahr 2023 schneller als die Inflation
NEXT Tour de France: Romain Bardet „etwas enttäuscht“ nach nur einem Tag in Gelb