Die BNB stellt ihre neuen Prognosen vor

Die BNB stellt ihre neuen Prognosen vor
Die BNB stellt ihre neuen Prognosen vor
-

Gute Nachrichten für die Belgier! Die Wirtschaftsindikatoren des Landes sind grün. Noch besser, das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP), das bei 0,3 % lag im ersten Quartal sollte sich etwas beschleunigen und erreichen 0,4 % im zweiten Quartal 2024nach den neuesten Schätzungen der Belgischen Nationalbank.

Das Wachstum der belgischen Wirtschaft hält an. Es hat sich im Vergleich zum ersten Quartal leicht beschleunigt und könnte im zweiten Quartal 2024 sogar eine Verbesserung verzeichnen. Nach den neuesten Schätzungen der Belgischen Nationalbank (BNB), die am Mittwoch, dem 5. Juni, veröffentlicht wurden, dürfte sich das BIP-Wachstum etwas beschleunigen und erreichen 0,4 % im zweiten Quartal.

Den neuesten Statistiken zufolge Die belgische Wirtschaftstätigkeit stieg im ersten Quartal 2024 um 0,3 %. Dieses Wachstum liegt laut BNB nahe an der Schätzung des Business Cycle Monitor (BCM) vom März 2024 und im Einklang mit der Schnellschätzung des Institute of National Accounts (ICN).

Die Nationalbank erklärt, dass „das Wachstum des privaten Konsums im ersten Quartal vor dem Hintergrund der Verschlechterung des Verbrauchervertrauens leicht nachgelassen hat“. Die Fundamentaldaten „haben sich aufgrund der Verlangsamung der Schaffung von Arbeitsplätzen und des Rückgangs des Kaufkraftwachstums zumindest vorübergehend etwas abgeschwächt“, betont die BNB.

Laut BNB wird die belgische Wirtschaft im zweiten Quartal voraussichtlich um 0,4 % wachsen.

Den Prognosen der Nationalbank zufolge dürfte der Konsum der privaten Haushalte im zweiten Quartal 2024 weiterhin moderat zunehmen und die Fundamentaldaten dürften sich dadurch wieder stärken die erwartete Erholung der Beschäftigung und bei Rückgang der Inflation was den Anstieg befeuern muss Realeinkommen. Längerfristig dürften sich jedoch „die Fundamentaldaten wieder stärken, wobei die erwartete Erholung der Beschäftigung und der Rückgang der Inflation den Anstieg der Realeinkommen ankurbeln werden“, betont die BNB.

Unternehmensinvestitionendessen Volumen im ersten Quartal vor allem aufgrund außergewöhnlicher Operationen deutlich zunahm, sollte moderat bleiben positiv im zweiten Quartal, wiederum nach Prognosen der Nationalbank. Der Beitrag der Nettoexporte zum Wachstum in BIP dürfte angesichts der Ausweitung des Welthandels und der allmählichen Verbesserung der belgischen Wettbewerbsfähigkeit ebenfalls positiv bleiben.

Wie für die öffentlicher KonsumDie BNB-Prognosen gehen für das zweite Quartal 2024 von einer leichten Abschwächung aus. Die Nowcast-Modelle „BREL“ und „R2D2“ der Nationalbank erwarten derzeit ein Wachstum von rund 0,3 % im zweiten Quartal, während der Median der Einzelindikatormodelle bei 0,5 liegt %. „Insgesamt erscheint eine Wachstumsrate von 0,4 % im zweiten Quartal 2024 derzeit als die plausibelste Schätzung“, hält die Nationalbank fest.

type="image/webp">>

-

PREV Apple Intelligence: Die Marke Cupertino bestätigt, dass Gemini nicht ausgeschlossen werden kann
NEXT Asyl und Migration – Die Bundesregierung könnte Verträge mit Hotels zur Unterbringung von Antragstellern wieder aufnehmen