Apple Intelligence: Die Marke Cupertino bestätigt, dass Gemini nicht ausgeschlossen werden kann

Apple Intelligence: Die Marke Cupertino bestätigt, dass Gemini nicht ausgeschlossen werden kann
Apple Intelligence: Die Marke Cupertino bestätigt, dass Gemini nicht ausgeschlossen werden kann
-

Wenn es eine Ankündigung gibt, an die man sich aus der Eröffnungsrede der Worldwide Developers Conference 2024 (WWDC) von Apple erinnern sollte, dann ist es der Einstieg von Apple in den Bereich der künstlichen Intelligenz. Die KI heißt in Cupertino Apple Intelligence, wodurch sie das gleiche Akronym anzeigen kann wiekünstliche Intelligenz (KI auf Englisch).

Diese hauseigene KI, die wir in diesem Artikel detailliert beschrieben haben, wird in vielen Teilen von iOS 18 zum Einsatz kommen, für einige Monate in der Betaversion verfügbar sein und die Verwendung des Geräts in amerikanischem Englisch voraussetzen. Es wird nur auf dem iPhone 15 Pro und 15 Pro Max funktionieren, aber wir gehen davon aus, dass alle zukünftigen iPhone 16 davon profitieren werden. Heutzutage ist die Leistung des Apple A17 Pro-Chips tatsächlich notwendig, um vom Smartphone aus zu laufen (auf dem Gerät) besagte, dass künstliche Intelligenz funktioniert. Diese sind recht zahlreich und reichen von der Erstellung von Bildern über die Zusammenfassung von Texten bis hin zur Fähigkeit des Siri-Assistenten, in einer oder mehreren Apps auf dem iPhone nach Informationen zu suchen und diese an die natürliche Sprache anzupassen.

Pragmatismus und Halbankündigung

Welche KI-Modelle sind am Werk? Craig Federighi, Senior VP bei Apple, bestätigt, dass alle in Apple Intelligence verwendeten generativen Modelle intern entwickelt wurden. „Wir wissen, dass es noch andere Modelle gibt, und einige sind fantastisch.“Bei einem runden Tisch stellte er jedoch klar, dass wir teilnehmen konnten. Genug, um die Integration von ChatGPT mit Siri zu rechtfertigen, wobei die KI von OpenAI dem Benutzer im persönlichen Assistenten angeboten wird. Für den Fall, dass sein Fachwissen genutzt wird, wird Siri den Benutzer auch fragen, ob er der Nutzung zustimmt – ohne zusätzliche Kosten.

Pragmatisch gesehen greift Apple daher lieber auf konkurrierende KIs zurück, als sich mit der eigenen zufrieden zu geben. Und während Gemini, die generative Intelligenz von Google, vor dieser WWDC in aller Munde war, steht noch keine Ankündigung auf der Tagesordnung. Mit Blick auf „Benutzern das Modell ihrer Wahl anbieten“versichert Federighi, dass Apple dies getan hat „Ich freue mich darauf, in Zukunft Modelle wie zum Beispiel Google Gemini zu integrieren“. Allerdings ist die Kommunikation unter Kontrolle: Der Name wird eingeführt, um eine zukünftige Entwicklung besser anzukündigen, ohne dass derzeit eine konkrete Ankündigung erfolgt.

Werbung, Ihr Inhalt wird unten fortgesetzt

-

PREV Nach der Explosion der Gaspipelines wären immer noch riesige Mengen Methan im Meer
NEXT Dänemark-England live: Bellingham bringt die Leute zum Reden