EVP, S&D, RE, CRE … Wer ist wer unter den Fraktionen im Europäischen Parlament?

EVP, S&D, RE, CRE … Wer ist wer unter den Fraktionen im Europäischen Parlament?
EVP, S&D, RE, CRE … Wer ist wer unter den Fraktionen im Europäischen Parlament?
-

LINKS/RECHTS – Wo werden die französischen Europaabgeordneten ab Juli sitzen?

Manchmal hat man sie im Wahlkampf gehört, ohne unbedingt zu verstehen, worum es geht: die Fraktionen im Europaparlament. Von links bis ganz rechts sind es sieben, die an diesem Sonntag die gewählten französischen Europaabgeordneten begrüßen werden. 20 Minuten erklärt Ihnen, was sie darstellen und welche Bedeutung – oder auch nicht – innerhalb der Institution hat.

Die Europäische Volkspartei (EVP): 176 scheidende Sitze

Die EVP-Fraktion ist seit 1999 die größte im Europäischen Parlament. Sie vereint die wichtigsten europäischen rechten und Mitte-Rechts-, konservativen oder christdemokratischen Parteien. In Frankreich sitzt LR dort, allerdings nur am Rande: Sie haben nur wenige Sitze und liegen oft im Widerspruch zur Mehrheitsentscheidung der Fraktion.

Vor allem die Deutschen in der CDU-CSU haben das Sagen: Sie sind in der Gruppe fast immer am stärksten vertreten. Darüber hinaus ist ihr zehnjähriger Präsident, Manfred Weber, Deutscher. Da die EVP die erste Fraktion im Parlament ist, stammt aus ihr die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Layen (sie kommt von der deutschen CDU).

Historisch gesehen „regiert“ die EVP gemeinsam mit der S&D-Fraktion (Sozialisten und Demokraten), wobei die meisten europäischen Regierungschefs diesen beiden großen Parteien entstammen. Es (…) Lesen Sie mehr auf 20minutes

Lesen Sie auch:
Europeans 2024: Wir warten immer noch auf den „Attal-Effekt“ auf Valérie Hayers Wahlkampf
Europäer 2024: Ist Jordan Bardella „der schlechte Schüler“ der Abgeordneten im Parlament?
Europäer 2024: Wie wählt man bei der Europawahl?

-

PREV Giorgia Meloni stärkt ihre Position – Euractiv FR
NEXT 24 Stunden nach seiner Verurteilung | Donald Trump sammelt mehr als 50 Millionen Dollar