Deutschland revidiert das Wachstum für 2024 nach unten, die Inflation leicht höher

Deutschland revidiert das Wachstum für 2024 nach unten, die Inflation leicht höher
Deutschland revidiert das Wachstum für 2024 nach unten, die Inflation leicht höher
-

Die deutsche Wirtschaft dürfte in diesem Jahr langsamer wachsen als erwartet und die Inflation voraussichtlich etwas höher ausfallen, heißt es in neuen Prognosen der Bundesbank vom Freitag.

Die deutsche Zentralbank senkte ihre BIP-Wachstumsprognose für 2024 auf 0,3 %, verglichen mit 0,4 % im Dezember. Es wird erwartet, dass sich das Wachstum dann im Jahr 2025 erholt und 1,1 % erreicht, verglichen mit 1,2 % zuvor.

Die vorsichtige Revision spiegelt die Schwierigkeiten wider, mit denen die größte Volkswirtschaft der Eurozone im vergangenen Jahr konfrontiert war, als ihr Industriesektor aufgrund schwacher Exporte in eine tiefe Rezession stürzte. Die jüngsten Anzeichen einer Erholung der Nachfrage deuten jedoch darauf hin, dass Deutschland und die Eurozone insgesamt kurz davor stehen könnten, aus dieser Schwächephase herauszukommen.

„Die deutsche Wirtschaft kommt aus ihrer Abschwungphase heraus“, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel in einer Erklärung.

Auch die Bundesbank hat ihre Inflationsprognose angehoben, was nicht verwunderlich ist, nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) beschlossen hat, die Zinsen zu senken. „Die Inflation bleibt hartnäckig, insbesondere im Dienstleistungssektor“, warnte sie. Es wird erwartet, dass die Preise in diesem Jahr um 2,8 % steigen, gegenüber den zuvor prognostizierten 2,7 %, und im Jahr 2025 um 2,7 %, gegenüber den zuvor prognostizierten 2,5 %. Für 2026 bleibt die Prognose unverändert bei 2,2 %.

-

PREV Ein Mann wurde verurteilt, weil er die Leichen von Verkehrsunfallopfern gefilmt hatte
NEXT 24 Stunden nach seiner Verurteilung | Donald Trump sammelt mehr als 50 Millionen Dollar