„Eine zweite Amtszeit von Trump wird für die Ukraine keine Katastrophe sein“

„Eine zweite Amtszeit von Trump wird für die Ukraine keine Katastrophe sein“
„Eine zweite Amtszeit von Trump wird für die Ukraine keine Katastrophe sein“
-

Die Idee einer zweiten Amtszeit von Donald Trump, der eine gewisse Nähe zu Wladimir Putin an den Tag legt, weckt natürlich Sorgen um die Zukunft der Ukraine. Tatsiana Kulakevich, Professorin an der University of South Florida, ist jedoch anderer Meinung: „Seine Politik könnte den Druck auf Russland sogar erhöhen.“ »

Einer der ersten Staats- und Regierungschefs der Welt, der Donald Trump nach seinem Sieg am 5. November 2024 kontaktierte, war der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj. Er gratulierte ihm und drückte sein Vertrauen in eine „möglicherweise verstärkte Zusammenarbeit“ zwischen den beiden Nationen aus.

Dennoch bleiben viele skeptisch. Trumps Sieg – gepaart mit seinen Vorbehalten gegenüber der NATO, seiner Kritik am Umfang der US-Hilfe für die Ukraine und seinen Versprechen, den Konflikt in Osteuropa schnell zu beenden – wirft Fragen nach Washingtons Engagement auf. Sind die Vereinigten Staaten immer noch bereit, alles zu tun, um die Ukraine angesichts der russischen Aggression zu unterstützen?

„Als Professor für internationale Beziehungen mit Schwerpunkt Osteuropa verstehe ich, woher diese Sorge kommt. Allerdings glaube ich, dass Trumps Rückkehr ins Weiße Haus nicht unbedingt eine schlechte Nachricht für Kiew wäre.

Der Auftrag der NATO bleibt unverändert

Trump wird auf der internationalen Bühne oft als Isolationist, Nationalist und Anti-Interventionist beschrieben. Er schürte diese Wahrnehmung, indem er beispielsweise behauptete, dass die Vereinigten Staaten ein NATO-Mitgliedsland nur dann gegen einen russischen Angriff verteidigen würden, wenn dieses seinen Militärausgabenverpflichtungen nachkäme.

Doch diese Aussagen spiegeln weder unbedingt die Fakten noch die traditionellen Positionen der Republikaner wider.

Im Dezember 2023 verabschiedete der US-Kongress ein Gesetz, das es dem Präsidenten verbietet, einseitig aus der NATO auszutreten, und erkannte damit an, dass die Sicherheit und Stabilität Europas im Interesse der Vereinigten Staaten liegt. Der Republikaner Marco Rubio, der den Gesetzentwurf mitunterzeichnet hat, ist ein starker Befürworter von Trump und wird als sein nächster Außenminister gehandelt.

China, größte Bedrohung

Die Vereinigten Staaten und Europa bleiben ihre wichtigsten Handelspartner. Washington wird daher weiterhin motiviert sein, eine aktive Rolle für die europäische Sicherheit zu spielen, solange die Instabilität in Europa Auswirkungen auf die Weltwirtschaft – und damit auch auf die US-Wirtschaft – haben kann.

Es gibt keinen Grund zu der Annahme, dass die nächste Regierung von der unter Obama, Biden und Trumps erster Amtszeit eingeschlagenen Linie abweichen wird, indem sie China weiterhin als größte Bedrohung für die Vereinigten Staaten betrachtet. Peking hat auch öffentlich seine Unterstützung für den russischen Präsidenten Wladimir Putin bei seinen Militäreinsätzen in der Ukraine zum Ausdruck gebracht.

Die Stärkung der militärischen Zusammenarbeit mit europäischen Verbündeten erhöht den Einfluss Washingtons in Asien. Direkte militärische Zusammenarbeit, etwa die Koordinierung mit dem Vereinigten Königreich bei der Produktion von U-Booten für Australien, unterstützt die US-Strategie zur Eindämmung der chinesischen Bedrohung im Pazifik. Es würde auch den US-Verbündeten in Asien – wie Japan, Südkorea und Taiwan – zeigen, dass Washington in Krisenzeiten ein verlässlicher Verbündeter bleibt.

Nicht so nah an Putin

Die vermeintlich enge Beziehung zwischen Trump und Putin wurde oft diskutiert. Trump erklärte vor der Wahl bekanntlich, dass er den Konflikt in der Ukraine bereits vor seinem Amtsantritt beenden werde, wenn er die Präsidentschaft gewinne. Er nannte Putin auch „brillant“ und „intelligent“ für seinen Einmarsch in die Ukraine. Putin gratulierte Trump später zu seinem Sieg und lobte seinen „Mut“ nach einem gescheiterten Attentat.

Allerdings war Trumps Politik während seiner ersten Amtszeit weitaus weniger wohlwollend, als dieses Lob vermuten lässt. Einige Analysten glauben sogar, dass seine Regierung gegenüber Moskau entschiedener war als die Obamas.

So hatte Trump die Lieferung von Panzerabwehrraketen an die Ukraine genehmigt, eine Militärhilfe, die die Obama-Regierung zuvor abgelehnt hatte. Im Jahr 2018 traten die USA außerdem aus dem INF-Vertrag aus, der nukleare Mittelstreckenraketen verbot, nachdem Russland wiederholt gegen den Vertrag verstoßen hatte. Im Gegensatz zu Barack Obama, der sich trotz ähnlicher Anschuldigungen im Jahr 2014 wegen angeblicher Tests einer nuklearen Marschflugkörper dafür entschied, nicht vom Vertrag zurückzutreten.

Das Nord Stream 2-Projekt

Der stellvertretende russische Außenminister Sergej Rjabkow bezeichnete den Schritt als „einen sehr gefährlichen Schritt“. Schließlich hinderte der INF-Vertrag die USA daran, neue Waffen zu entwickeln. Es schränkte auch die Schlagkraft Washingtons in seiner strategischen Rivalität mit China im Pazifik ein.

Im Jahr 2019 unterzeichnete Trump den Protecting Europe’s Energy Security Act, einen Text, der darauf abzielt, den Bau der Gaspipeline Nord Stream 2 zu blockieren, die Russland über die Ostsee direkt mit Deutschland verbindet. Diese Pipeline, die nach einem Sabotageakt im Jahr 2022 nun unbenutzbar ist, hätte die Ukraine umgangen, was Kiew als Wirtschaftsblockade anprangerte. Dieser Text war eine von 52 Maßnahmen, die die Trump-Regierung ergriffen hatte, um die russischen Ambitionen einzudämmen.

Die Biden-Regierung ihrerseits hatte die Sanktionen gegen Nord Stream 2 im Jahr 2021 aufgehoben und sie schließlich am 23. Februar 2022, einen Tag vor der groß angelegten Invasion Russlands in der Ukraine, wieder eingeführt.

Erhöhte Ölproduktion

Fast drei Jahre nach der russischen Invasion ist die Kriegsmaschinerie des Kremls immer noch auf seine Energieeinnahmen angewiesen. Trotz beispielloser westlicher Sanktionen, die den Verkauf von russischem Öl einschränken sollen, beziehen Länder wie Indien weiterhin russisches Öl.

Trump könnte jedoch eine Ölpolitik umsetzen, die indirekt den russischen Interessen schaden würde.

Er hat wiederholt versprochen, die Öl- und Gasproduktion in den USA zu steigern. Auch wenn es einige Zeit dauern kann, bis die globalen Preise sinken, könnte ein Anstieg der US-Produktion – bereits die größte der Welt – spürbare Auswirkungen haben.

Trumps Rückkehr könnte auch zu einer Verschärfung der US-Sanktionen gegen den Iran führen und iranische Waffenverkäufe an Russland einschränken. Seit Beginn der Invasion in der Ukraine hat Iran Moskau diplomatisch und militärisch unterstützt. Laut EIA stiegen die Öleinnahmen Irans von 16 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020 auf 53 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023.

Eine langsame Wende

Es ist schwierig, Trumps Haltung im Amt vorherzusagen. Darüber hinaus entwickelt sich die US-Außenpolitik langsam weiter und plötzliche oder dramatische Veränderungen sind nicht zu erwarten. Allerdings widerspricht seine Bilanz den Behauptungen von Beobachtern, die seinen Sieg als schlechtes Omen für die Ukraine sehen.

-

PREV In dieser ruhigen Stadt in Côtes-d’Armor wurden Autos in Brand gesteckt
NEXT Russischer Angriff auf Polizeistation tötet Polizisten und verletzt 30 in Charkiw