Abstimmungen Kanton Aargau – Ergebnis aus Aargauer Gemeinden von AZ – News

Abstimmungen Kanton Aargau – Ergebnis aus Aargauer Gemeinden von AZ – News
Abstimmungen Kanton Aargau – Ergebnis aus Aargauer Gemeinden von AZ – News
-

Gränichen

Die Kampfwahl um den freien Sitz im Gemeinderat ist noch nicht entschieden. Dies ist am 2. Wahlgang im September fällig. Im 1. Durchgang holte FDP-Kandidat Stefan Säuberli die meisten Stimmen (487) vor Manuela Suter (465) und SVP-Kandidat Gerhard Stauder (389). Ursprünglich war Manuela Suter von der SVP ins Rennen geschickt worden, zog sich dann aber zurück. Erst als die SVP auf Gerhard Stauder setzte, trat die FDP mit Stefan Säuberli an. Wenn Sie schreiben, hat der SVP-Kandidat eine strenge Parteipolitik, aber seine Mitglieder sind aufbau- und lösungsorientierte Personen.

Killwangen

Die Kampfwahl um den freien Sitz im Gemeinderat entscheidet Pascal Froidevaux mit 255 Stimmen für sich. Roger Gauch schafft die Wahl mit 164 Stimmen nicht. Froidevaux hatte schon im 1. Wahlgang mehr Stimmen erreicht.

Leuggern

Die Kampfwahl um den frei gewordenen Sitz im Gemeinderat gewinnt Michaela Keusch (partieilos, 319 Stimmen). René Achermann (parteilos, 234 Stimmen) sieht die Wahl klar.

Lupfig

Die Kampfwahl um den fünften Sitz im Gemeinderat ist entschieden. Michael Stadelmann, der seinem ehemaligen Wahlgang knapp noch hinter Nicole Meier lag, setzt sich im zweiten Wahlgang mit 462 Stimmen durch. Nicole Meier erhält 448 Stimmen. Die Wahl war nötig, weil in Lupfig im März ein neuer Gemeindeammann gewählt worden war.

Mellikon

Die Frauen bleiben im siebenköpfigen Gemeinderat in der Mehrheit. Nach dem Rücktritt von Sabina Steiner durch Marie Scherrer. Sie holten 53 der 80 gültigen Stimmen.

Mumpf

In Mumpf bleibt ein Sitz im Gemeinderat weiterhin unbesetzt. Außerdem ist es nicht notwendig, dies noch einmal zu tun. Nach den Wahlen im November und März hat auch am Sonntag niemand die Wahl geschafft. Die Stimmbeteiligung betrug 12,5 Prozent.

Unterkulm

Simone Wiederkehr (parteilos) ist neue Gemeinderätin. Sie setzten sich mit 406 Stimmen gegen Michael Patscheider (SVP) durch, der von 2014 bis 2021 bereits im Gemeinderat war. Patscheider erhielt 192 Stimmen.

Untersiggenthal

Bitte zögern Sie jedoch nicht, uns für weitere Einzelheiten zum sexuellen Umgang mit minderjährigen Gefangenen zu kontaktieren, die neu in der Steuerkommission sind, mit der wir es zu tun haben. Im März hatte noch keiner der drei Kandidaten das absolute Mehr erreicht. Im zweiten Wahlgang setzte sich nun der parteilose Reto Knecht durch. Erhält 654 von 1’467 gültigen Stimmen.

-

PREV Nachdem Pierre Garnier alle Karten für seine Konzerte verkauft hat, kündigt er eine Zéniths-Tournee an
NEXT Der Austausch zwischen Khabib und Donald Trump über Palästina ergab: „Ich kenne dich …“