Parlamentswahlen 2024: Carole Delga: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass die extreme Rechte in Frankreich regiert“

Parlamentswahlen 2024: Carole Delga: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass die extreme Rechte in Frankreich regiert“
Parlamentswahlen 2024: Carole Delga: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass die extreme Rechte in Frankreich regiert“
-

Der bisweilen sehr betroffene Präsident der Region Okzitanien plädiert für eine Volksfront, deren republikanisches Programm sich an den Vorschlägen von Raphaël Glucksmann orientieren muss, auch wenn das bedeutet, Wahlkreise der LFI zu opfern.

Am Ende wirkte sie aufrichtig, sehr betroffen und den Tränen nahe, als sie sich am Abend des 7. Juli vorstellte, wie die Führer der Nationalversammlung das Land regierten.

Carole Delga versuchte sich vom Gegenteil zu überzeugen, aber die Emotion überwältigte sie schließlich, als sie an diesem Mittwoch, dem 12. Juni 2024, in ihrem Büro im Regionalhotel Toulouse den Fragen der Journalisten antwortete: „Ich kann es mir nicht vorstellen, Sie schluchzt. Ich kann nicht akzeptieren, dass die herrschende Ideologie meines Landes, die der Aufklärung, die Erklärung der Menschenrechte, rassistisch und fremdenfeindlich ist und der Geschichte Frankreichs widerspricht Während wir der Befreiung gedenken, kann ich mich nicht dazu durchringen, die braune Pest zu feiern.

„Die mélenchonistische Linie kann nicht in der Mehrheit sein“

Die Worte sind stark. Sogar hart. Vielleicht hat sie nicht wirklich die Kontrolle, weil sie so verärgert ist. Was auch immer. Sie denkt aufrichtig über die „Herabstufung des Landes, wenn die RN es regiert“ nach. Dann reißt sich die Präsidentin der Region Okzitanien zusammen und wird wieder zur Kämpferin, „der Passionaria der Republik, wie die Pariser Journalisten sagen“.

Diejenige, die sich widerstrebend dazu entschloss, einer Volksfront beizutreten, „ohne weder der Linie Macrons noch der Linie Mélenchons zu folgen“, wiederholt sie. Zwei Wege, die „das Land in eine Sackgasse“ geführt haben. Davon weicht sie nicht ab. Ja zur Union der Linken, auch der Rebellen, aber es wird notwendig sein, ein Programm anzuwenden, „das sich weitgehend an dem von Raphaël Glucksmann orientiert, der am Sonntagabend Erster wurde… Die Mélenchonisten-Linie kann nicht in der Mehrheit sein.“

Bereit für den Kampf

Dieses Programm „gibt den Franzosen das Vertrauen zurück, indem es Soziales und Ökologie in Einklang bringt, ohne dass sich die Gemeinschaft zurückzieht“. Die Nachricht richtet sich an die Rebellen. Wenn Carole Delga bereit ist, Zugeständnisse bei der Verteilung der Wahlkreise zu machen, die sie nicht ansprechen möchte, da diese Berechnungen „dem Ernst der Lage“ nicht gerecht werden, wird sie beim Kern des Programms keine Kompromisse eingehen: „Heute haben wir Es kann nicht an Klarheit über die politische Situation in Frankreich mangeln, um die richtigen Antworten zu geben.“

Das Programm wird von den Stäben der wichtigsten Parteien erstellt: Sie verfolgt die Verhandlungen aufmerksam und steht in regelmäßigem Kontakt mit den Sozialisten Boris Vallaud und Aurore Lalucq sowie dem Kommunisten Fabien Roussel, mit dem „wir die Grundprinzipien festgelegt haben“. „Wir wollen ein klares Programm zu Sicherheit und Säkularismus, insbesondere zur Weigerung, in der Schule religiöse Symbole zu tragen. International wollen wir die uneingeschränkte Unterstützung des ukrainischen Volkes, die Anerkennung eines palästinensischen Staates, einer Zwei-Staaten-Lösung und die Freilassung von.“ Geiseln der Hamas… Aber auch eine grenzenlose republikanische Front.“ Das heißt, im Falle der Gefahr der Wahl „eines rechtsextremen Kandidaten stimmen wir für den Gegenkandidaten, wer auch immer es sein mag, ob Republik im Aufbruch, rechtsextrem oder rebellisch“.

So einfach ist das. Nur dass Carole Delga betont, dass die Linke dieses Prinzip schon seit langem anwendet, nicht aber die LFI. Besonders in Okzitanien, während der letzten Parlamentswahlen … Leider klammert sie sich dieses Mal an andere Persönlichkeiten, die in ihren Augen Gunst finden: Raquel Garrido, Alexis Corbières oder François Ruffin … „Ich habe weder Hass noch Positionsprobleme mit ihnen.“ Leute, ich habe eine Opposition, eine große Meinungsverschiedenheit mit den Ideen der extremen Rechten. Die Position von Kamel Chibli, seinem Vizepräsidenten für die Region, der dieser Volksfront sehr feindlich gegenübersteht? „Er hat uns nur daran erinnert, dass es keiner Hegemonie bedarf, dass LFI wissen muss, wie man an seinem Platz bleibt.“

Premierminister werden? Ich habe keinen persönlichen Ehrgeiz

Was die Suche nach jemandem angeht, der den Wahlkampf leitet, jemanden, der ein guter Premierminister für Frankreich sein könnte: „Raphaël Glucksmann hat Laurent Berger vorgeschlagen, das ist eine gute Idee“, sagte sie. Als ihr Name im Umlauf ist, schiebt sie die Idee lachend beiseite: „Ich wusste, dass die Frage aufkommen würde, aber nein, ich habe keine persönlichen Ambitionen.“ Dann ernster: „Ich bin am Boden zerstört darüber, was mit Frankreich passiert.“ Dennoch sagt sie, sie sei „optimistisch“ hinsichtlich des Erfolgs dieser fragilen Union und versichert, dass sie „kampflos“ nichts aufgeben werde.

-

PREV Warum es 38 Jahre dauerte, bis das Radioteleskop La Villette endlich den Gesang der Sterne hörte
NEXT 24 Stunden nach seiner Verurteilung | Donald Trump sammelt mehr als 50 Millionen Dollar