Die Inflation verlangsamt sich weiterhin, aber die Erholung verläuft langsam

Die Inflation verlangsamt sich weiterhin, aber die Erholung verläuft langsam
Die Inflation verlangsamt sich weiterhin, aber die Erholung verläuft langsam
-

Die Inflation in Argentinien setzte im Mai die allmähliche Verlangsamung fort, die vor fünf Monaten begann, und erreichte innerhalb eines Monats 4,2 %, den niedrigsten Stand seit zweieinhalb Jahren, bleibt aber mit 276,4 % über ein Jahr hinweg überwältigend.

Der am Donnerstag vom National Institute of Statistics (Indec) veröffentlichte Preisindex fiel im Mai zum ersten Mal seit November 2022 unter 5 %, als er 3,9 % erreichte.

Daher setzt sich die Verlangsamung fort, worüber sich die Regierung des ultraliberalen Präsidenten Javier Milei freut: nach 25,5 % im Dezember – unter dem mechanischen Effekt einer starken Abwertung des Peso, die von demselben Milei beschlossen wurde – 20,6 % im Januar, 13,2 % im Februar , 11 % im März und 8,8 % im April.

Ein Schild mit Essensangeboten auf einer Straße in Buenos Aires, 13. Juni 2024 in Argentinien / LUIS ROBAYO / AFP

„Der laufende Prozess der Desinflation hat sich vertieft“jubelte Finanzminister Luis Caputo in den sozialen Netzwerken.

Den korrigierten Daten zufolge erreichte die Inflation in der drittgrößten Volkswirtschaft Lateinamerikas in den ersten fünf Monaten des Jahres 2024 immer noch 71,9 % und in zwölf Monaten 276,4 % (289,4 % im April).

Die Inflation im Mai wurde hauptsächlich von den Sektoren Kommunikation (8,2 %) und Bildung (7,6 %) getragen.

Gewerbeflächen zu vermieten in einer Straße in Buenos Aires, 13. Juni 2024 in Argentinien / LUIS ROBAYO / AFP

Aber über den Preisindex hinaus brechen Konsum und Aktivität unter den Auswirkungen der Abwertung im Dezember und den umfassenden Haushaltskürzungen ein.

Die Rezession greift um sich: Die Wirtschaft schrumpfte im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5,3 % und die Einzelhandelsumsätze mittelständischer Unternehmen gingen seit Januar um 16,2 % zurück.

Die Armut nimmt zu

„Der deutliche Rückgang des Konsums erklärt weitgehend den Rückgang der Inflationsrate seit Dezember“erklärt der Ökonom Hernan Letcher, Direktor des Argentinischen Zentrums für politische Ökonomie (CEPA), gegenüber AFP.

Lebensmittelpreisplakate in einer Straße in Buenos Aires, 13. Juni 2024 in Argentinien / LUIS ROBAYO / AFP

Nach Angaben des Internationalen Währungsfonds (IWF) wird die argentinische Wirtschaft in diesem Jahr voraussichtlich um 2,8 % schrumpfen, nachdem sie 2023 bereits einen Rückgang von 1,6 % verzeichnet hatte.

Doch für Präsident Milei ist mit einem Anstieg der Reallöhne im privaten Sektor im April um 16 % eine Erholung bereits oder fast schon da: die Erholung der Kaufkraft „das bedeutendste seit 2009“verkündete die Präsidentschaft.

Eine relative Gehaltszahl jedoch in einem Land, in dem die informelle Beschäftigung nach den neuesten offiziellen Zahlen von Ende 2023 mehr als 45 % der Erwerbsbevölkerung ausmacht, noch vor den Auswirkungen der Sparmaßnahmen.

Opposition und soziale Bewegungen leugnen eine Erholung und verweisen auf ein leidendes Land, in dem die Armut seit Ende 2023 auf 55,5 % der Bevölkerung im ersten Quartal 2024 ansteigt, verglichen mit 44,7 % im Vorjahr, so die katholische Zeitung Beobachtungsstelle für soziale Schulden der Universität (ODSA-UCA).

Menschen warten an einer Bushaltestelle auf einer Straße in Buenos Aires, 13. Juni 2024 in Argentinien / LUIS ROBAYO / AFP

Die letzte offizielle Halbjahreszahl ergab auf gesonderter Berechnungsbasis, dass Ende 2023 41,7 % schlecht waren.

Die Inflationszahlen werden wenige Stunden nach der Zustimmung des Senats zu allen von Präsident Milei gewünschten Deregulierungsreformen veröffentlicht, der damit zum ersten Mal seit sechs Monaten die Unterstützung des Parlaments erhält.

-

PREV WRC: Grausamer Unfall für Tänak, Mikkelsen-Spitzenreiter in Polen!
NEXT 24 Stunden nach seiner Verurteilung | Donald Trump sammelt mehr als 50 Millionen Dollar