Zidane, Cristiano, Platini… Ihre legendäre EM-Elf

Zidane, Cristiano, Platini… Ihre legendäre EM-Elf
Zidane, Cristiano, Platini… Ihre legendäre EM-Elf
-

Der Torwart: Casillas

Aufbauend auf seinem historischen Double in den Jahren 2008 und 2012 mit La Roja behält Iker Casillas den Käfig der legendären Elf der Internetnutzer. Der Spanier, der für beide Wettbewerbe in die Standardmannschaft gewählt wurde und Co-Rekordhalter für die Teilnahme am Turnier ist (5), sah sich dennoch in seiner Präsenz bedroht, da er das Mitglied der Elf ist, das den niedrigsten Stimmenanteil (34 %) erhielt.

Tatsächlich könnten andere großartige Torhüter eine Anstellung beanspruchen. Der erste Ballon d’Or von 1963, Lev Yachine, Sieger von 1960 und Finalist vier Jahre später mit der UdSSR, vor allem aber Peter Schmeichel, Sieger und bester Spieler der Ausgabe von 1992, bei dem Dänemark noch lange nicht ausscheiden wird.

Verteidiger: Maldini – Beckenbauer – S. Ramos – Lahm

Obwohl nur wenige Außenverteidiger ihre Spuren in der Geschichte des Wettbewerbs hinterlassen haben, haben Sie sich dennoch entschieden, die Dinge gut zu machen, indem Sie zwei in Ihrer Viererkette in der Abwehr platziert haben. Paolo Maldini (80 %) und Philipp Lahm (41 %) haben die EM noch nie gewonnen, scheiterten aber jeweils im Finale, 2000 und 2008. Sie waren jeweils zweimal in der Elf des Wettbewerbs vertreten und stehen in Ihrer Auswahl.

Wie sein Torhüter Casillas nutzte auch Sergio Ramos (45 % der Wähler) den Doppelpack der Spanier, um sich in der Mitte neben Franz Beckenbauer (76 %) aufzustellen, der nach seinem Titelgewinn im Jahr 1972 und seinem letzten Sieg vier Jahre später mit der BRD weithin gefeiert wurde.

Die bemerkenswerte Leistung von Matthias Sammer bei der EM 1996 hätte jedoch Zweifel aufkommen lassen können. Der Deutsche, Gewinner des Wettbewerbs, ist der einzige Verteidiger, der zum besten Spieler der EM gewählt wurde.

Mittelfeldspieler: Frank Rijkaard – Xavi

Weit vor den anderen ist Xavi (70 %) größtenteils im Mittelfeld Ihrer Elf gewählt. Der ehemalige Barça-Spieler war 2008 der beste Spieler des Wettbewerbs. Er wird jedoch nicht von einem anderen spanischen Freund wie Cesc Fabregas begleitet, der auch während der beiden Krönungen von La Roja im typischen Team anwesend war.

Es ist Frank Rijkaard (42 %), der seinen Platz in Ihrer legendären Elf einnimmt. Er machte sich bei der niederländischen Goldenen Generation Ronald Koeman, Ruud Gullit und Marco Van Basten einen Namen, gewann die EM 1988 und platzierte sich in der Standardmannschaft des Turniers.

Ihre Auswahl verdrängt somit Jean Tigana, den anderen Star der EM 1984, der während des gesamten Wettbewerbs groß war und in diesem Jahr hinter Michel Platini den zweiten Platz für den Ballon d’Or belegte.

Offensive Mittelfeldspieler: Zinédine Zidane – Michel Platini

Sie haben sich dafür entschieden, Ihre beiden offensiven Mittelfeldspieler, die Legenden der französischen Nationalmannschaft, mit Eleganz und sicherlich auch mit Herzblut zu ernennen. Zinédine Zidane (74 %), Sieger und bester Spieler des Jahres 2000, hat offensichtlich einen Platz in Ihrer Elf.

Genau wie Michel Platini (71 %), der 1984 den Rekord an Toren in einer Auflage (9) hielt und Frankreich auf das Dach des Kontinents brachte. Logischerweise zum besten Spieler des Wettbewerbs gewählt, hat er seinen Platz in Ihrer Auswahl und setzt Gullit, Andrés Iniesta oder sogar den legendären Antonin Panenka, den siegreichen und besten Spieler der Ausgabe 1976 mit der Tschechoslowakei, auf die Bank.

Die Angreifer: Cristiano – Van Basten

Es gibt wenig Debatte darüber, wer den Angriff Ihres Teams anführen wird. Cristiano Ronaldo (60 %) ist der einzige Spieler, der noch in der Elf aktiv ist und bereits Rekorde im Wettbewerb aufgestellt hat, bevor er sich diesen Sommer überhaupt auf den Weg gemacht hat, Europa erneut in Deutschland zu erobern. Als Rekordhalter für Spiele (25), Tore (14) und in wenigen Teilnahmetagen (6) positioniert er sich problemlos an der Spitze und wurde 2016 mit seinem Titel gekrönt.

Van Basten (62 %) gewann 1988 mit den Niederlanden alles. Als Sieger, bester Spieler und bester Torschütze des Wettbewerbs ist er an der Angriffsfront sehr präsent. Hinter ihm hätte eine weitere gewaltige Leistung einen Platz der Wahl beanspruchen können. Das von Gerd Müller 1972: Sieger und bester Spieler der EM mit der BRD durch einen Doppelpack im Halbfinale und Finale.

-

PREV Hier erfahren Sie, wie Sie Viertel verdienen
NEXT 24 Stunden nach seiner Verurteilung | Donald Trump sammelt mehr als 50 Millionen Dollar