Seeländisches Schwingfest Täuffelen: Adrian Walther produzierte das Seeländische Schwingfest

Seeländisches Schwingfest Täuffelen: Adrian Walther produzierte das Seeländische Schwingfest
Seeländisches Schwingfest Täuffelen: Adrian Walther produzierte das Seeländische Schwingfest
-

Sieger Adrian Walther muss im Schlussgang über die volle Gangdauer gegen seinen Mittelländer Schwingkollegen Fabian Staudenmann sein, am Ende reichte ihm aber die Note 9 für den alleinigen Festsieg. Staudenmann landete auf dem Ehrenplatz, begleitet von Matthieu Burger, Michael Moser und Alex Schär.

Nachmittags lief es heisser zu und ihr als morgens
Nun sind alle Schwinger am Morgen nicht so richtig in die Gänge zu kommen schienen, verändert sich dies am Nachmittag. Und jetzt haben wir die beiden Mittelländer Adrian Walther und Fabian Staudenmann obenauf. Hätten sie keine 9,00er-Note im Schlussgang geholt, wären vier Festsieger resultiert. Den Kranz mit nach Hause nehmen konnten auch die Eidgenossen Dominik Gasser, Bernhard Kämpf, Severin Schwander, Lokalmatador Florian Gnägi und Patrick Gobeli. Für die Überraschungen des Tages sorgen Michael Moser (gestellt mit Walther) und Fabian Aebersold (gestellt mit Staudenmann). Als Pechvogel des Tages dürfte Fabio Hiltbrunner bezeichnet werden. Es war Star mit Severin Schwander und Walther, die in Stirn starben. Der Kranz geht vorbei und dann können Sie die nächste Nachricht eingeben.

Neukranzer
Neukranzer gab es vier zu vermelden: Jürg Stucki (Horboden), Christian Widmer (Obersteckholz), Marco Eggimann (Kernenried) und Mahtias Wittwer (Faulensee). Im Publikum war auch Schwingerkönig Christian Stucki auszumachen, der fröhlich für unzählige Fotos postete. Nicht am Start waren Schwingerkönig Kilian Wenger und Remo Käser, die eine Verletzung hinterließen.

-

PREV In Cannet sieht François-Xavier Bellamy in seinem Wahlkampfende „ermutigende Signale“.
NEXT AFAS führt die Vier-Tage-Woche ein