AFAS führt die Vier-Tage-Woche ein

-

Die Einführung der Vier-Tage-Woche – bei Lohnfortzahlung – beim niederländischen Softwareunternehmen AFAS stößt innerhalb und außerhalb des Unternehmens auf großes Interesse.

In den Nachrichten : AFAS gab am Dienstag bekannt, dass es ab dem 1. Januar die Vier-Tage-Woche von Montag bis Donnerstag einführen wird.

  • „Das Büro bleibt am Freitag geschlossen und alle, die für AFAS arbeiten, haben einen Entwicklungstag. Die Arbeitsbedingungen bleiben gleich. Für Kunden bleibt der Softwareanbieter auch freitags erreichbar“, hieß es.
  • „AFAS möchte seine Mitarbeiter dazu ermutigen, sich mehr um sich selbst, die Familienbetreuung, Kinder, Freiwilligenarbeit und Bedürftige zu kümmern. Aus diesem Grund nennen wir ihn einen Entwicklungstag. »
  • „Zeit ist für jeden ein knappes Gut. Wir scheinen uns in einem Hamsterrad zu befinden und können uns nicht immer auf das konzentrieren, was im Leben wirklich wichtig ist. Durch die Einführung dieses Tages bleibt dafür mehr Zeit“, sagt CEO Bas van der Veldt.

Konkret: Von AFAS-Mitarbeitern wird nicht erwartet, dass sie während der vier Tage länger arbeiten.

  • Die Mitarbeiter arbeiten weiterhin acht Stunden am Tag.
  • Bei den Arbeitsbedingungen wie Gehalt, dreizehntem Monat, Rente und Urlaubsgeld werden sie keine Einbußen hinnehmen.
  • Die neue Arbeitsregelung gilt nicht nur für die 700 Mitarbeiter in den Niederlanden, sondern auch für die 60 Mitarbeiter bei Kontich.

Die Reaktion : Nach Angaben der niederländischen Presse reagierten die Mitarbeiter begeistert und es gingen zahlreiche Bewerbungen ein. Das Softwareunternehmen hat jedoch nicht vor, nach dieser Einführung weitere Mitarbeiter einzustellen.

Produktivität

Die Herausforderung : Auf den ersten Blick führt die viertägige Lohnfortzahlungswoche zu einem enormen Anstieg der durchschnittlichen Kosten für ein Unternehmen. Die Arbeitskosten pro Stunde steigen deutlich.

  • Dies ist nur dann wirtschaftlich sinnvoll, wenn die Mitarbeiter in diesen vier Tagen mehr leisten und die Produktivität steigt. Darauf setzt auch AFAS.
  • Auch künstliche Intelligenz wie ChatGPT kann zu einem Quantensprung in der Produktivität führen.
  • „Wir haben bereits viele Meilensteine ​​in den Bereichen intelligente Automatisierung, KI und andere Tools erreicht. Wir sind überzeugt, dass diese neue Regel zu noch mehr Kreativität und Innovation führen wird“, sagt Machiel den Dekker, Direktor von AFAS Belgien.
  • Weitere Vorteile für den Arbeitgeber sind eine höhere Mitarbeiterbindung und möglicherweise auch ein positiver Imageeffekt für das Unternehmen.

Rückstoß: „Wir sind das erste große Unternehmen in den Niederlanden, das die Vier-Tage-Woche auf diese Weise eingeführt hat, und wir sind uns natürlich darüber im Klaren, dass dies nicht für alle Unternehmen machbar ist. Aber wir hoffen, dass dies der Beginn einer Bewegung sein wird“, sagt CEO Bas van der Veldt.

Und selbst : „Es ist eine hervorragende Work-Life-Balance, ein attraktiver Arbeitgeber und eine neue Vision der Arbeit.“ Streng und innovativ. Und das Wichtigste: Tun Sie das, was Menschen glücklich macht und was andere glücklich macht. »

Hervorragend : Laut Piet Mars, Gründer von AFAS, ist die Maßnahme vom Christentum inspiriert. Er nennt es „ein Geschenk der Liebe“.

-

PREV Einsturz der Rue de Tivoli in Marseille: Die Struktur, die die Gebäude trägt, wird entfernt
NEXT Frankreich – Welt – Mindestens vier Tote bei Überschwemmungen in Süddeutschland