En traits Libres gewinnt den Livres Hebdo-Preis für die Buchhandlung des Jahres 2024

En traits Libres gewinnt den Livres Hebdo-Preis für die Buchhandlung des Jahres 2024
En traits Libres gewinnt den Livres Hebdo-Preis für die Buchhandlung des Jahres 2024
-

Die Stadt und die Metropole Montpellier würdigen das Team der Buchhandlung En traits libre, die gerade den Livres Hebdo-Buchhandlungspreis des Jahres 2024 erhalten hat, der an diesem Sonntag, dem 16. Juni 2024, im Rahmen der in Straßburg organisierten Nationalen Buchhandlungstreffen verliehen wurde.

„Dieser an En traits libre verliehene Preis ist eine Quelle des Stolzes für die ganze Stadt. Er belohnt die harte und intelligente Arbeit eines Teams von Enthusiasten, die es geschafft haben, in wenigen Monaten einen der einfallsreichsten, großzügigsten und offensten Orte der Welt zu schaffen.“ unsere Innenstadt.

Dieser Preis würdigt auch die große Kohärenz einer künstlerischen Vision, die die Veröffentlichung unabhängiger literarischer und grafischer Schöpfungen verteidigt, und die Energie, die im Dienste unzähliger Projekte – Ausstellungen, Workshops, Treffen, Konzerte – eingesetzt wird, die in unserem kulturellen Leben noch fehlten sehr reich. Und im Allgemeinen dient dieser Preis schließlich als Erinnerung daran, inwieweit Montpellier und seine Region ein gastfreundliches Land für Comics und ihre Schöpfer sind.

Ich gratuliere dem gesamten En traits libre-Team ganz herzlich zu dieser wohlverdienten Auszeichnung.“

Michaël DELAFOSSE, Bürgermeister der Stadt Montpellier, Präsident von Montpellier Méditerranée Métropole.

Website des Grand Prix Livres Hebdo des libraires

Das Team von En traits libre feiert seine Auszeichnung am Dienstag, 18. Juni 2024, um 19 Uhr bei einem geselligen Umtrunk:

Buchhandlung in freien Strichen
1, rue Voltaire – Montpellier
[email protected] – Tel: 06 59 29 16 99 / 06 63 47 15 29

-

PREV Zu welchem ​​Preis sollten Sie Ihre Unterkunft während der Olympischen Spiele angesichts des Nachfragerückgangs mieten?
NEXT Mord an Abdelkader im Schwurgericht von Gard: „Er sagte mir, rette mich, rette mich, ich will nicht sterben“