Mord an Ken Lee in Toronto: Dritter Minderjähriger bekennt sich schuldig wegen reduzierter Anklage

-

Ein dritter Teenager, der im Zusammenhang mit der Ermordung eines obdachlosen Mannes aus Toronto angeklagt wurde, bekannte sich am Montag vor einem Jugendgericht aufgrund einer reduzierten Anklage wegen Totschlags und nicht wegen vorsätzlichen Mordes schuldig. Insgesamt werden acht Minderjährige beschuldigt, Ken Lee im Jahr 2022 in der Innenstadt erstochen zu haben.

Der Teenager NÖ 2, der aufgrund seines Alters nicht identifiziert werden kann, war zum Zeitpunkt seiner Festnahme 13 Jahre alt. Sie ist eine der Jüngsten in der Gruppe, die anderen waren damals 14 und 16 Jahre alt.

Der Teenager trug einen grauen Fleece-Trainingsanzug und einen schwarzen Pullover mit Kapuze. Ihr Haar war zurückgebunden und zu einem Knoten zusammengebunden.

Sein Schuldeingeständnis gibt einen weiteren Einblick in die Ereignisse, als Ken Lee in einer Dezembernacht im Jahr 2022 erstochen wurde.

Im Vollbildmodus öffnen

Die Gruppenverhandlung gegen Kaution für sieben der acht Teenager fand am 20. Januar 2023 statt, was es Staatsanwältin Sarah de Filippis ermöglichte, ihre Aussage allen Verteidigern vor Beginn der Einzelverhandlungen zu übergeben.

Foto: Radio-Canada / Pam Davies

Es ist jedoch schwierig, ihre Rolle zu erklären, ohne die Unschuldsvermutung der fünf Mitangeklagten oder die Unparteilichkeit ihres bevorstehenden Prozesses zu beeinträchtigen.

Für die Zwecke des Plädoyers verlas die Staatsanwältin Mary Humphrey eine vereinbarte Sachverhaltsdarstellung in diesem Fall, die Presse kann jedoch nur den Sachverhalt bezüglich des Minderjährigen N. offenlegenÖ 2.

Vereinbarte Sachverhaltsdarstellung

Nach Angaben der Krone ist der Teenager NÖ 2 traf ihren Mitangeklagten am Abend des 17. Dezember 2022 gegen 21 Uhr an der U-Bahn-Station Yorkdaleim Norden Torontos.

Zwischen den Bahnhöfen St. George und St. Andrew und dann am Bahnhof Union wird es zu verbalen und körperlichen Auseinandersetzungen mit Fahrgästen der Toronto Transit Commission (TTC) kommen, deren Art jedoch nicht bekannt gegeben werden kann.

Im Vollbildmodus öffnen

Nach Angaben der Polizei wurde Ken Lee in der Nacht vom 17. auf den 18. Dezember in Toronto Opfer eines Messerangriffs.

Foto: Zur Verfügung gestellt vom Toronto Police Service

Es war 23:53 Uhr, als sich die Gruppe in einem kleinen Betonpark in der Nähe der Union Station versammelte, am Ort der tödlichen Konfrontation mit Ken Lee.

Nach Angaben der Krone griff die Gruppe eine Freundin von Ken Lee, Erica, an, die im Strathcona Hotel in der York Street wohnte, das während der Pandemie in eine Unterkunft umgewandelt wurde.

Erica hat eine Flasche Alkohol, die einige der Teenager-Mädchen in der Gruppe offenbar begehren. Ken Lee, der seit ein paar Minuten im Hotel war, kam heraus und forderte die Gruppe auf, seinen Freund nicht mehr zu belästigen.

Der Betonplatz an der 1. Universität, wo Ken Lee erstochen wurde.

Im Vollbildmodus öffnen

Der kleine Betonplatz (links) mit den beiden gläsernen Eingängen zu den unterirdischen Gängen in der Innenstadt von Toronto, wo der tödliche Angriff auf Ken Lee stattfand.

Foto: Radio-Canada / CBC

Zu diesem Zeitpunkt griff die Gruppe jugendlicher Mädchen das Opfer an. Herr Humphrey gibt an, dass das Opfer in drei aufeinanderfolgenden Wellen angegriffen wurde.

Nach Angaben der Staatsanwaltschaft handelte es sich bei dem Teenager NÖ 2 schlug den Wanderer mit Füßen und Fäusten; Sie griff ihn auch mit einem Schraubenschlüssel und ihrer Handtasche an und spuckte ihn in der ersten Phase des Angriffs zusätzlich an.

In der zweiten Phase fügt Herr Humphrey hinzu, dass die Teenagerin Ken Lee niedertrampelte, als der Obdachlose am Boden lag, und dass sie ihn verfolgte, als es ihm gelang, aus der Gruppe zu fliehen, bevor sie ihn erneut mit seiner Tasche schlug.

Das Strathcona Hotel in Toronto wurde während der Pandemie in eine Unterkunft für Obdachlose umgewandelt.

Im Vollbildmodus öffnen

Die Stufen des Strathcona Hotels, das sich direkt hinter dem Betonplatz befindet, auf dem Ken Lee 2022 erstochen wurde. Er besuchte dort oft einen Freund.

Foto: Radio-Canada / CBC

Schließlich ist der Teenager NÖ 2 schlug dem Opfer mit einer Schraubstockzange in den Rücken, als das 59-jährige Opfer nach dem tödlichen Stich in die Brust am Boden lag.

Ken Lee erlitt 19 Schläge ins Gesicht und am Körper, bevor er erstochen wurde, aber MeHumphrey gibt an, dass die Schläge des Heranwachsenden NÖ 2 habe ihren Tod nicht verursacht und sie habe die Tatwaffe nie in ihrem Besitz gehabt.

Die Gruppe wird in der Nacht festgenommen, als die Polizei auf einen Angriff auf einen Obdachlosen aufmerksam wird und Videos von Überwachungskameras im Park und in der U-Bahn beschlagnahmt.

Eine gerichtliche Illustration einer Anhörung gegen Kaution.

Im Vollbildmodus öffnen

Teenager Nr. 2 (rechts) neben ihrem Anwalt Leo Adler während ihrer Anhörung gegen Kaution am 24. Januar 2022. Staatsanwältin Sarah de Filippis sitzt links von ihnen und blickt auf die Richterin Maria Sirivar von Justice of Ontario.

Foto: Radio-Canada / Pam Davies

In der Tasche des Teenagers N. entdeckt die Polizei einen Rollgabelschlüssel, eine Schraubstockzange, Cayennepfeffer und eine Taser-PistoleÖ 2.

Aussage des Angeklagten

Montag, im Zeugenstand, der Teenager NÖ 2 hat den Sachverhalt nicht bestritten. Sie gibt zu, dass sie in dieser Nacht betrunken war, zwischen 5 und 10 Drinks Wodka, Rum und Whiskey getrunken und mit der Gruppe fünf Joints geraucht hat.

Sie bekräftigt außerdem, dass sie keine Gegenleistung für ihr Plädoyer angenommen hat, dass niemand sie dazu gezwungen hat und dass sie bereit ist, in einem möglichen Prozess gegen ihren Mitangeklagten auszusagen, wenn die Krone sie dazu auffordert.

Seine Urteilsverhandlung wird im Spätsommer stattfinden. Ihr droht eine Höchststrafe von drei Jahren Gefängnis.

Eine gerichtliche Illustration der Kautionsanhörung für Teenager Nummer 6.

Im Vollbildmodus öffnen

Die Verteidigerin Anne Marie Morphew steht hinter ihrem jungen Mandanten, Teenager Nummer 6, der mit dem Rücken zur Richterin Maria Sirivar sitzt.

Foto: Radio-Canada / Pam Davies

Die Verteidiger Leo Adler und Kevin Gray haben bereits deutlich gemacht, dass sie zu diesem Thema nicht die gleiche Position vertreten wird wie die Krone.

Der Teenager NÖ 2 ist der dritte in der Gruppe, der sich in geringeren Anklagepunkten schuldig bekennt.

Ein letzter Angeklagter, minderjährig NÖ 6, wird sich voraussichtlich am kommenden Montag einer nicht näher bezeichneten Anklage schuldig bekennen.

Eine juristische Illustration.

Im Vollbildmodus öffnen

Teenager Nummer 5 (links) weint neben ihren Anwälten (einschließlich Nadia Chaabane rechts), bevor ihre Anhörung gegen Kaution am 30. Januar 2022 beginnt.

Foto: Radio-Canada / Pam Davies

Ein weiteres Mitglied der Gruppe, Teenager NÖ Auch die 5-Jährige hat ihre Meinung geändert und will sich nicht mehr schuldig bekennen, wie sie es vor einem Monat angedeutet hat.

Sie erschien kurz nach Teenager NÖ 2, um seinen Rückzug in Begleitung seines Anwalts anzuzeigen.

Diese Teenagerin muss am Mittwoch erneut erscheinen, um ihre Entscheidung vor einem Jugendgericht zu bestätigen.

Im Falle einer Bestätigung würde sie wie drei ihrer mutmaßlichen Komplizen zu einem Schwurgerichtsverfahren an ein höheres Gericht überwiesen.

-

PREV Frankreich vs. Höhepunkte der EM 2024 in Österreich: Frankreich gewinnt das Auftaktspiel mit 1:0
NEXT Für Israel beinhaltet der Plan zur Beendigung des Krieges die „Zerstörung“ der Hamas