Wie man mit traditionellen Fonds oder ETFs auf Gold setzt, ohne es zu kaufen

Wie man mit traditionellen Fonds oder ETFs auf Gold setzt, ohne es zu kaufen
Wie man mit traditionellen Fonds oder ETFs auf Gold setzt, ohne es zu kaufen
-

Gold steigt um rund 13 % seit Jahresbeginn weit über dem CAC 40 (+ 1,1 % per 19. Juni, nach dem Rückgang seit der Auflösung der Nationalversammlung). Damit erreichte das gelbe Metall 2.330 Dollar (rund 2.170 Euro) pro Unze, nachdem in den letzten Monaten mehrere Rekorde gebrochen wurden. Die politische Instabilität in Frankreich könnte heute das Interesse bestimmter Sparer an diesem sicheren Hafen erneuern. Aber „Der Preisanstieg ist größtenteils auf massive Goldkäufe durch aufstrebende Zentralbanken, insbesondere China, in der Größenordnung von 1.000 Tonnen pro Jahr seit 2022 zurückzuführen, mehr als das Doppelte des historischen Durchschnitts.“erklärt Charles-Edouard Bilbault, Manager bei Rothschild & Co Asset Management.

Es wird erwartet, dass sich diese Bewegung fortsetzt, da die chinesische Zentralbank versucht, ihre Abhängigkeit vom Dollar zu verringern.

Wer von diesem günstigen Umfeld profitieren möchte, kann Gold in Form von Barren oder Münzen erwerben. Aber auch mit Finanzinvestitionen wie z.B. kann man auf den Aufstieg des gelben Metalls wetten Börsengehandelte Rohstoffe (ETC) oder „Exchange Traded Commodity Funds“. Diese Finanzanlagen, die die Entwicklung des Goldpreises nachbilden, sind eine Art vonBörsengehandelte Fonds (ETF) oder „gehandelte Indexfonds“. Ihr ausstehender Betrag: 102 Milliarden Dollar in Europa.

Lesen Sie auch | Artikel für unsere Abonnenten reserviert Börse: Was sind die neuen aktiven ETFs wert?

Ergänzen Sie Ihre Auswahl

Sie sind durch physisches Gold gedeckt. „Unser ETC Invesco Physical Gold lagert 202 Tonnen Gold in Form von Barren in den Tresoren unseres Partners JP Morgan Bank in London.“erklärt Thibaud de Cherisey, Leiter des EMEA-ETF-Vertriebs bei Invesco, dessen Produkt ein Vermögen von 14 Milliarden Euro aufweist und mit iShares Physical Gold gleichauf liegt.

Ein Finanzprodukt

Der Hauptvorteil von ETCs im Vergleich zu direkt gehaltenem physischem Gold besteht darin, dass diese Produkte genauso einfach wie eine Aktie bei jedem Börsenmakler gekauft und verkauft werden können, da sie an der Euronext notiert sind. Bei einem Online-Broker sind die Transaktionsgebühren sehr niedrig (oft weniger als 0,5 %), während Sie in einer auf den Verkauf von Münzen und Barren spezialisierten Apotheke 2 bis 3 % Provision zahlen müssen. „Die Verwaltungsgebühren für Gold-ETCs sind für die günstigsten Produkte auf 0,12 % begrenzt, ein extrem niedriger Wert für diese Produkte, die dennoch eine physische Handhabung erfordern.“glaubt Herr de Cherisey.

Beim Kauf von physischem Gold stellt sich auch die Frage nach der sicheren Aufbewahrung im Tresor, zu Hause oder in einer Bankfiliale, die diesen Service anbietet. Doch Papiergold birgt ein Kontrahentenrisiko: Der Anleger hält kein Gold, sondern ein Finanzprodukt, wobei das daraus resultierende Risiko an den Emittenten gebunden ist.

Sie haben noch 35,62 % dieses Artikels zum Lesen übrig. Der Rest ist den Abonnenten vorbehalten.

-

PREV das Drama eines Vaters und seines Sohnes (der Grund wird Sie schockieren)
NEXT Der Autodieb flüchtet vor der Polizei und verursacht einen Unfall in den Pyrenäen