Goolsbee äußert vorsichtigen Optimismus hinsichtlich der Inflation

Goolsbee äußert vorsichtigen Optimismus hinsichtlich der Inflation
Goolsbee äußert vorsichtigen Optimismus hinsichtlich der Inflation
-

Austan Goolsbee, Präsident der Federal Reserve Bank of Chicago, äußerte in einem Interview auf CNBC vorsichtigen Optimismus hinsichtlich einer Verlangsamung der Inflation. Er wies darauf hin, dass die aktuellen Inflationstrends und Wirtschaftsindikatoren möglicherweise den Weg für eine künftige Zinssenkung ebnen könnten. Goolsbee äußerte sich optimistisch, dass die Federal Reserve an Zuversicht gewinnt, den Inflationsdruck zu mildern, der höher als erwartet war.

Goolsbee gab zwar nicht an, wann es zu Zinssenkungen kommen könnte, räumte jedoch ein, dass die Federal Reserve prüfen müsse, ob die derzeit hohen Zinssätze, die zwischen 5,25 % und 5,5 % liegen, angesichts der sich abzeichnenden Anzeichen einer Konjunkturabschwächung weiterhin angemessen seien. Er argumentierte, dass die Fed angesichts der steigenden Arbeitslosenquote und der Abschwächung der Verbraucherausgaben erwägen sollte, ihre Inflationsziele mit den breiteren wirtschaftlichen Auswirkungen ihrer straffen Geldpolitik in Einklang zu bringen. Diese Haltung deutet auf eine Verschiebung hin zu einer eventuellen Zinssenkung hin, wie die jüngste Fed-Sitzung zeigt, bei der eine Zinssenkung später in diesem Jahr vorgeschlagen wurde, was im Gegensatz zu früheren, aggressiveren Prognosen steht.

USDIDX (D1)

Der US-Dollar war zuletzt eine der stärksten G10-Währungen. Heute sehen wir jedoch einen deutlichen Rückzug und Rückgänge. Der USDIDX-Index verliert 0,40 % und testet erneut die Aufwärtstrendlinie (blaue gepunktete Linie). Im Falle eines Ausbruchs liegt der nächste Unterstützungsbereich bei etwa 104,00 bzw. 103,50.

Quelle: xStation 5

„Bei diesem Inhalt handelt es sich um eine Marketingmitteilung im Sinne von Artikel 24 Absatz 3 der Richtlinie 2014/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Mai 2014 über Märkte für Finanzinstrumente und zur Änderung der Richtlinie 2002/92/EG und der Richtlinie 2011/61/EU (MiFID II) Bei der Marketingmitteilung handelt es sich nicht um eine Anlageempfehlung oder Information, die eine Anlagestrategie im Sinne der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April empfiehlt 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) und zur Aufhebung der Richtlinie 2003/6/EG des Europäischen Parlaments und des Rates sowie der Richtlinien 2003/124/EG, 2003/125/EG und 2004/72/EG der Kommission und der Beauftragten der Kommission Verordnung (EU) 2016/958 vom 9. März 2016 zur Ergänzung der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf Standards und Regulierungstechniken in Bezug auf technische Vorkehrungen für die objektive Darstellung von Anlageempfehlungen oder anderen Informationsempfehlungen oder Vorschlag einer Anlagestrategie und zur Offenlegung besonderer Interessen oder Anzeichen von Interessenkonflikten oder sonstiger Beratung, auch im Bereich der Anlageberatung, im Sinne von Artikel L321-1 des Währungs- und Finanzgesetzbuchs. Alle bereitgestellten Informationen, Analysen und Schulungen dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als Beratung, Empfehlung, Aufforderung zur Investition oder Anreiz zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten interpretiert werden. XTB kann nicht für die Nutzung und die daraus resultierenden Folgen verantwortlich gemacht werden, da der Endanleger der alleinige Entscheidungsträger hinsichtlich der auf seinem XTB-Handelskonto eingegangenen Position bleibt. Jegliche Nutzung der genannten Informationen und diesbezügliche Entscheidungen im Zusammenhang mit einem möglichen Kauf oder Verkauf von CFDs liegen ausschließlich in der Verantwortung des Endanlegers. Es ist strengstens untersagt, diese Informationen ganz oder teilweise für kommerzielle oder private Zwecke zu reproduzieren oder zu verbreiten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt nicht zwangsläufig Rückschlüsse auf zukünftige Ergebnisse zu, und jeder, der auf der Grundlage solcher Informationen handelt, tut dies ausschließlich auf eigenes Risiko. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko eines schnellen Kapitalverlusts. 77 % der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Sie müssen sicherstellen, dass Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und dass Sie es sich leisten können, das wahrscheinliche Risiko eines Geldverlusts einzugehen. Mit dem Limited Risk Account ist das Verlustrisiko auf das investierte Kapital begrenzt.“

-

PREV Fall. Die Zugpreise stiegen im Jahr 2023 schneller als die Inflation
NEXT Tour de France: Romain Bardet „etwas enttäuscht“ nach nur einem Tag in Gelb