Alle Preise und Bereiche ab 36.000 €

Alle Preise und Bereiche ab 36.000 €
Alle Preise und Bereiche ab 36.000 €
-

Das kleine Elektro-SUV von Mini öffnet sein Bestellbuch und gibt erste Preise bekannt. Damit startet er etwas niedriger als ein Jeep Avenger, hat aber keinen Anspruch auf den CO2-Bonus.

Mit dem Aceman verfügt Mini endlich über seinen City-Elektro-SUV, der es ermöglicht, die Preise für den Zugang zum Sortiment des englischen Herstellers – relativ – zu senken. Relativ, denn der jüngste kostet immer noch ab 36.000 Euro und liegt damit zwischen den 35.900 Euro des Fiat 600e und den 38.000 Euro, die der Jeep Avenger verlangt. Was schiefgeht, ist, dass der Aceman aufgrund seiner chinesischen Herstellung keinen Anspruch auf den CO2-Bonus hat, ein Manko, das erst ab 2026 behoben wird.

Zwei Batterien und vier Ausführungen

Die Reichweite basiert auf zwei Batterien: dem E mit 184 PS und einer Reichweite von 301 km sowie dem SE mit 218 PS und einer auf 402 km erhöhten Reichweite. Was die Ausstattung betrifft, Die Basisversion Essential für 36.000 Euro konzentriert sich auf LED-Front- und Rücklichter, glänzend schwarze Einsätze an der Karosserie, 16-Zoll-Leichtmetallräder, Zweizonen-Klimaautomatik und adaptive Geschwindigkeitsregelung.

Für 42.930 € kostet die Ausführung Classic zusätzlich beheizbare Vordersitze und Lenkrad, Head-up-Display, 18-Zoll-Felgen, Induktions-Smartphone-Ladegerät sowie Front- und Rücklichter mit aufwändigeren Lichtsignaturen. Mit 44.290 € rundet die bevorzugte Stufe die Zuteilung ab Sportsitze, ein Panoramadach und 19-Zoll-Felgen begleitet von silbernen Details. Für 45.000 Euro ziert sich der sportlichere JCWein spezifisches Bodykit mit zahlreichen schwarzglänzenden Details, schwarzen 18-Zoll-Felgen und einem Sportlenkrad.

Ausführungen E 184 ch SE 218 Kap
Essentiell 36 000 € 40 000 €
Klassisch 42 930 € 51 940 €
Beliebt 44 290 € 52 650 €
JCW 45 000 € 49 000 €

Die angezeigten Preise verstehen sich ohne Optionen.

-

PREV Trauriger Unfall: Er überfährt seine Frau zweimal auf dem CHUM-Parkplatz
NEXT Das Windwartungsschulungsprogramm von Innu wurde bei der Gala für erneuerbare Energien ausgezeichnet