Fußball – Pyrénées-Orientales: Tod von Alexandre Font, die Schockwelle

Fußball – Pyrénées-Orientales: Tod von Alexandre Font, die Schockwelle
Fußball – Pyrénées-Orientales: Tod von Alexandre Font, die Schockwelle
-

Der katalanische Fußball trauert um den plötzlichen Tod von Alexandre Font. Von Cerdagne bis Canet-en-Roussillon und über Argelès-sur-Mer hinterlässt es eine große Lücke.

Alexandre Font starb am Montag, den 17. Juni, er war 38 Jahre alt. Schreckliche und plötzliche Nachrichten, die den katalanischen Fußball erschütterten. Er hatte den FC Cerdagne durchlaufen, wo er seine ersten Steigeisen anzog, und dann den FC Perpignan-Canet bei der Jugend. Kapitän der 15-jährigen Nationals von Alain Etcharren, Trainer, der ihn geprägt hat und den er sehr lobte, dann der 18-jährigen Nationals. Anschließend spielte er als Senior beim FC Albères-Argelès, wo er sich seinem guten Freund Mickaël Gil anschloss. Der Innenverteidiger brachte mehr als einen Angreifer zum Zittern.

Alexandre liebte es, seine Leidenschaft für den Fußball weiterzugeben und nachdem er seine Fußballschuhe an den Nagel gehängt hatte, wechselte er auf die andere Seite der Seitenlinie. Zunächst war er Pädagoge beim FC Albères-Argelès, dann kehrte er nach Canet zurück, um die Jugendmannschaften zu betreuen, bevor er letzte Saison als Spieler zu seinen Freunden bei L’Indépendant Futsal in der unternehmensübergreifenden Meisterschaft im Complexe Sportif du Roussillon wechselte.

Und wohin er auch ging, Alex verführte die Menschen mit seiner Freundlichkeit und seiner Neugier. Freundlich, er unterhielt sich gern mit allen. Fußball natürlich, insbesondere der AS Monaco, dessen großer Unterstützer er war. Aber auch die Reisen des anderen. Ein sehr guter Spielkamerad hat uns gerade verlassen.

Wir sprechen seiner Familie unser aufrichtigstes Beileid aus,

Seine Beerdigung findet an diesem Donnerstag, 27. Juni, um 10:30 Uhr im Krematorium von Perpignan statt.

-

PREV „Ich rede lieber über mein Sexualleben als über Politik …“ Auf der Messe passiert etwas
NEXT Napa Raphaël André, ein „Wendepunkt, damit die indigenen Völker nicht länger leiden“ auf der Straße