Wer ist Tamara Volokhova, die von Attal während der Gesetzgebungsdebatte erwähnte französisch-russische Beraterin des RN?

Wer ist Tamara Volokhova, die von Attal während der Gesetzgebungsdebatte erwähnte französisch-russische Beraterin des RN?
Wer ist Tamara Volokhova, die von Attal während der Gesetzgebungsdebatte erwähnte französisch-russische Beraterin des RN?
-

Der Austausch zwischen Jordan Bardella und Gabriel Attal am Dienstagabend während der Debatte auf TF1 hat an diesem Mittwochmorgen bereits mehr als 2 Millionen Aufrufe in den sozialen Netzwerken. Der RN-Kandidat in Matignon wird vom derzeitigen Mieter Gabriel Attal wegen seines Plans angegriffen, den Zugang zu bestimmten Positionen in der französischen Verwaltung zu verbieten, „bei denen die Gefahr einer Beeinträchtigung“ von Doppelstaatsbürgern besteht. Jordan Bardella fragt: „Würden Sie einen französisch-russischen Mann mit der Leitung eines Atomkraftwerks beauftragen?“ Ist das für Sie nicht ein Thema von nationalem Interesse? »

Und Gabriel Attal entgegnete: „Tamara Volokhova, ist sie Ihre Beraterin der ID-Fraktion (Identität und Demokratie) im Europäischen Parlament, die Sie im Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten in Sicherheits- und Verteidigungsfragen vertritt?“ “, er fährt fort. „Es stellt sich heraus, dass sie französisch-russisch ist, dass sie an Treffen hinter verschlossenen Türen mit vertraulichen Informationen über den Krieg in der Ukraine teilnimmt“, schlägt der Premierminister, der einem in Schwierigkeiten geratenen RN-Kandidaten gegenübersteht. „Wir reden dort nicht über ein Atomkraftwerk“, antwortet Jordan Bardella dennoch.

Der Premierminister macht dann seinen Vorteil weiter. „Die Realität ist, dass Ihr Vorschlag die französisch-russischen Politiker in wichtigen Positionen überhaupt nicht betrifft. (…) Da die RN die doppelte Staatsbürgerschaft besitzt, ist Tamara ja und Rachida nein“, beharrt Gabriel Attal vor einem spöttischen Manuel Bompard, der es nicht besser hätte sagen können.

Finden auf unsere speziellen Seiten die Kandidaten Ihres Wahlkreises und am 30. Juni ab 20 Uhr die Ergebnisse der ersten Runde der Parlamentswahlen Paris, Lyon, Marseille und in ganz Frankreich.

Im Visier einer französischen Geheimdienstmitteilung

Wer ist also Tamara Volokhova? Sie ist alles andere als unbekannt, auch wenn ihr Name die breite Öffentlichkeit nicht kennt. Die 34-jährige Russin ukrainischer Abstammung kam als Teenager nach Frankreich und wird 2016 eingebürgert. Den Wählern im Elsass ist dieser russische Nachname bekannt, weil sich die junge Frau im Bas-Rhine mehrmals unter den Farben des Landes präsentiert hat Nationale Rallye. Sie trat bei den Kommunalwahlen 2020, dann bei den Departementswahlen 2021 und bei den Parlamentswahlen 2022 auf den rechtsextremen Parteilisten auf, wo sie im ersten Wahlgang im 1. Wahlkreis Bas-Rhin in Straßburg 6,55 % erreichte.

Straßburg, eine Stadt, die sie gut kennt, da sie dort nach ihrem Studium beruflich arbeitet. Nach einem Kommunikationspraktikum im Büro von Phillippe de Villiers im Europäischen Parlament trat sie 2013 dem Front National bei. Der Standort Rue 89 Straßburg hatte bereits Tamara Volokhovas Karriere bei der rechtsextremen Gruppe „Identität und Demokratie“ im Europäischen Magazin entdeckt Parlament, für das sie immer noch beruflich tätig ist, wie Gabriel Attal erinnerte.

Im Jahr 2019 identifizierte der Inlandsgeheimdienst „die Einflussrelais“, die Russland im Zusammenhang mit der Europawahl nutzte. Dieser RN-Manager wurde dann durch die Mitteilung des französischen Geheimdienstes belastet, weil er mit einem russischen Spion in Kontakt gestanden habe, wie Mediapart letztes Jahr ebenfalls enthüllte. Tamara Volokhova ist immer noch Pressesprecherin der RN-Abgeordneten des Europäischen Parlaments und technische Beraterin der Gruppe im Ausschuss für „Auswärtige Angelegenheiten“..

-

PREV Beitritt zur Eurozone: Bulgarien respektiert „alle Kriterien bis auf eines“ – 26.06.2024 um 13:52 Uhr
NEXT was die Spieler über Roberto De Zerbi denken