Faure-Attal-Bardella-Debatte über France 2: Woran man sich erinnern sollte

Faure-Attal-Bardella-Debatte über France 2: Woran man sich erinnern sollte
Faure-Attal-Bardella-Debatte über France 2: Woran man sich erinnern sollte
-

• In dieser angespannten Debatte kam es zu zahlreichen Waffenwechseln. Gabriel Attal warf insbesondere seinem Rivalen Jordan Bardella vor, zu präsentieren „Rund hundert Kandidaten“ gehalten haben „Rassistische, antisemitische und homophobe Äußerungen“, den der RN-Präsident en bloc ablehnte. Der Premierminister nannte mehrere problematische Kandidaten und verwies auf Presseartikel, insbesondere von „Libération“. „Alles ist falsch, absolut falsch“antwortete Jordan Bardella und bekräftigte dies „„Libération“ wird wegen Verleumdung verklagt“. Eine Aussage, die die Tageszeitung dementiert.

• Ein weiterer Moment der Spannung zwischen Gabriel Attal und Jordan Bardella, diesmal aufgrund des Urteils von Marine Le Pen, die das geschätzt hat der Präsident der Republik ist das Oberhaupt „ehrenvoll“ Armeen. „Warum ist es ernst, was Marine Le Pen getan hat? Erstens, weil es unsere Verfassung nicht respektiert; Artikel 15 besagt, dass das Staatsoberhaupt das Oberhaupt der Armeen ist.“kritisierte der Premierminister. „Der Präsident der Republik ist das Oberhaupt der Armeen, aber es ist der Premierminister, der den Betriebshaushalt seiner Armeen bestimmt.“antwortete Jordan Bardella.

• Der Präsident der RN, einer Partei, die seit langem enge Verbindungen zu Putins Russland unterhält, versicherte, dass er dies nicht zulassen werde „Der russische Imperialismus absorbiert einen verbündeten Staat wie die Ukraine“. Andererseits, er wieder gegen den Einsatz von Raketen Er bekräftigte, dass er sich weigern würde, französische Soldaten auf ukrainisches Territorium zu schicken, wenn er Premierminister würde.

• Olivier Faure, heute Abend Vertreter der Neuen Volksfront, ist nicht zu übertreffen. Er beschuldigte Jordan Bardella des Mangels faire „Die Sortierung zwischen den Franzosen“Anspielung auf den Wunsch der RN, bestimmte Positionen ablehnen zu wollen „strategisch“ zu Doppelstaatsbürgern. „Aber hör auf mit deinem Kino! », antwortete der Frontist. Der Erste Sekretär der PS fuhr fort: „Mit der Abschaffung des Landrechts [que veut faire le RN, NDLR], Sie blicken auf Jahrhunderte französischer Geschichte zurück. Sie werden Ausländer in Frankreich machen! “. Gleiche Antwort von Jordan Bardella: „Aber was für ein Kino“.

-

PREV Direkte. Legislative 2024. Verfolgen Sie den ersten Tag der Wahlen im Ärmelkanal
NEXT Gewitter: Mit 130.000 registrierten Blitzeinschlägen war der Samstag der elektrisierendste Tag des Jahres