Gesetzgebungsdebatte in Frankreich, zwischen Biden und Trump in den Vereinigten Staaten, die „Top-Jobs“ in Brüssel … Die Nachrichten von diesem Freitagmorgen, dem 28. Juni – Libération

Gesetzgebungsdebatte in Frankreich, zwischen Biden und Trump in den Vereinigten Staaten, die „Top-Jobs“ in Brüssel … Die Nachrichten von diesem Freitagmorgen, dem 28. Juni – Libération
Gesetzgebungsdebatte in Frankreich, zwischen Biden und Trump in den Vereinigten Staaten, die „Top-Jobs“ in Brüssel … Die Nachrichten von diesem Freitagmorgen, dem 28. Juni – Libération
-

Die Redaktion von „Libération“ stellt die wichtigsten Nachrichten von diesem Freitag, 28. Juni, vormittags zusammen.

Jeden Morgen ist die Redaktion von Libé Wählt die wichtigsten Nachrichten in Frankreich, dem Rest der Welt und diejenigen aus, die man im Laufe des Tages verfolgen sollte.

Zweite Gesetzgebungsdebatte zwischen Attal, Bardella und Faure

Zwei Tage nach einer ersten Runde, der „drei Blocks“ im Rennen um die vorgezogenen Parlamentswahlen gerieten während einer Debatte am Donnerstag, dem 27. Juni, auf France 2 erneut aneinander. Gabriel Attal (Ensemble) und Jordan Bardella (National Rally) sowie der Sozialist Olivier Faure (NFP) debattierten drei Tage vor der ersten Wahlrunde . Wenn der derzeitige Premierminister es verspricht “Referendum [par an] zu einem für die Franzosen wichtigen Thema“versichert der Präsident des RN, dass er ein sein wird „Täglicher Premierminister“. Der Vorsitzende der Sozialistischen Partei seinerseits lobt die „stille Kraft […] Wer weiß, wohin sie geht“ – um den Geist eines Jean-Luc Mélenchon in Matignon zu vertreiben. Die Zusammenfassung der Debatte in 10 Wortwechseln.

Debatte auch in den USA zwischen Biden und Trump

Erste Debatte zur amerikanischen Präsidentschaftswahl und erste Auseinandersetzung zwischen Joe Biden und Donald Trump seit vier Jahren. Der amtierende und ehemalige Präsident der Vereinigten Staaten kreuzte an diesem Donnerstag erneut die Schwerter. Sie boten ein schmerzliches Spektakel: Der abtretende Demokrat war angesichts der Lügen, die sein republikanischer Rivale in der Kette verbreitete, sehr geschwächt. Auf der Bühne wirkte Joe Biden oft verwirrt, nahm ein Blatt vor den Mund und war mehr als einmal verwirrt. Donald Trump seinerseits, der Ende Mai verurteilt wurde, vervielfachte die Unwahrheiten, insbesondere in Bezug auf die Einwanderung, ohne Eingreifen der beiden CNN-Journalisten, die den Abend moderierten. Der Bericht über die Debatte von unserem Korrespondenten in New York.

EU: von der Leyen erneut zur Kommissionschefin ernannt, Kallas wird Außenminister

Die Schlüsselpositionen in der Europäischen Union, die „Top-Jobs“, wurden knapp 20 Tage nach der Europawahl vergeben. Die Staats- und Regierungschefs der EU trafen sich am Donnerstag auf einem Gipfel und verliehen Ursula von der Leyen eine zweite Amtszeit – fünf weitere Jahre – als Chefin der Kommission. Die Estin Kaja Kallas, eine starke Stimme in Sachen Ukraine, wurde mit der europäischen Diplomatie betraut. Den Vorsitz des Europäischen Rates führt der ehemalige sozialistische Ministerpräsident Portugals António Costa, dessen Offenheit und Dialogbereitschaft oft gelobt wurden. Diese Einigung über wichtige EU-Positionen wurde trotz heftigen Widerstands der Italienerin Giorgia Meloni und des Ungarns Viktor Orban schnell erreicht.

Die Redaktion von Marianne streikt

Eine Kehrtwende in letzter Minute. Mitarbeiter der Wochenzeitung Mariannedas gerade vom rechtsextremen Milliardär Pierre-Edouard Stérin gekauft wird, gab diesen Donnerstag, 27. Juni, abends in einer Pressemitteilung bekannt, dass sie „hat für einen verlängerbaren 24-Stunden-Streik gestimmt, der am Freitag, dem 28. Juni, um 6 Uhr morgens beginnen wird.“ Abgestoßen von Presseartikeln, in denen die Verbindungen zwischen Pierre-Edouard Stérin und der Nationalen Rallye dargestellt wurden, lehnte die Redaktion auch den Käufer ab und forderte den derzeitigen Aktionär, die CMI-Gruppe des tschechischen Milliardärs Daniel Kretinsky, dazu auf „Neue Käufer suchen, die in der Lage sind, die redaktionelle Unabhängigkeit von Marianne und die wirtschaftliche Nachhaltigkeit des Titels sicherzustellen“. Unser Artikel.

Ein Toter und acht Verletzte bei Dacheinsturz am Flughafen Neu-Delhi

Eine Person starb und acht wurden am Freitag beim teilweisen Einsturz des Daches eines kürzlich renovierten Terminals am Flughafen Neu-Delhi getötet, teilten Feuerwehrleute mit. Nach Angaben der Flughafenbehörden fielen aufgrund heftiger Regenfälle riesige Stahlträger auf den Abflugvorplatz des Terminals und dort wurden Fahrzeuge zerquetscht. Dieses Terminal wird nur für Inlandsflüge genutzt und ist eines von mehreren Projekten, die Premierminister Narendra Modi im März vor den Parlamentswahlen im Land eingeweiht hat.

Fortsetzung folgt heute

Präsidentschaftswahl im Iran. Rund 61 Millionen Iraner sind an diesem Freitag zur Präsidentschaftswahl aufgerufen. Sein Ausgang scheint ungewiss, da ein Reformer gegen drei andere gespaltene konservative Kandidaten den Durchbruch geschafft hat. Die Überraschung könnte daher von Masoud Pezeshkian kommen, einem 69-jährigen Abgeordneten, der vor seinem Wahlkampf nahezu unbekannt war. Nach dem Tod von Präsident Ebrahim Raïssi bei einem Hubschrauberunfall am 19. Mai musste die Abstimmung dringend organisiert werden. Sie wird im Ausland aufmerksam verfolgt, während der Iran, ein Schwergewicht im Nahen Osten, im Zentrum mehrerer geopolitischer Krisen steht, vom Krieg in Gaza bis zur Atomfrage, in der er sich gegen westliche Länder stellt.

Erzählung

Parlamentswahlen: Gérald Darmanin, der Gesegnete der Auflösung. Sechs Monate lang hatte sich der Innenminister auf diesen politischen Urknall vorbereitet und hinter den Kulissen davor gewarnt. Während er sich auf die Rückkehr ins Palais-Bourbon vorbereitet, distanziert er sich von Macron, emanzipiert sich von Edouard Philippe und verbietet sich nichts. Unsere Geschichte.

Begegnen

Olympische Spiele 2024: Renaud Lavillenie, das Paris einer Legende. Die französischen Leichtathletik-Meisterschaften, die an diesem Freitag beginnen, sind für den Olympiasieger die letzte Chance, sich für die Spiele zu qualifizieren. Wir trafen ihn während seiner Vorbereitung, sodass er uns von seiner Karriere voller außergewöhnlicher Persönlichkeiten erzählte.

Das Porträt

Julia Torlet, alle rufen SOS. Der neue Präsident von SOS Homophobia ist besorgt über die Möglichkeit, dass die extreme Rechte nach den Parlamentswahlen an die Macht kommen könnte. Sein Porträt.

-

PREV Mord an der kleinen Rose: 16-jähriger Teenager zu 20 Jahren Haft verurteilt
NEXT Mord an Rose in den Vogesen: 20 Jahre Gefängnis für den Teenager