Donald Trump träumt von neuen Handelskriegen

-

(Washington) Im März 2018, einen Tag nachdem er hohe Zölle auf Metallimporte verhängt hatte, schrieb Präsident Donald Trump in den sozialen Medien: „Handelskriege sind gut und leicht zu gewinnen.“ »


Gepostet um 1:40 Uhr.

Aktualisiert um 11:00 Uhr.



Ana Swanson und Alan Rappeport

Die New York Times

Während seiner Amtszeit leitete Herr Trump die größte Erhöhung der US-Zölle seit der Weltwirtschaftskrise ein und traf China, Kanada, die Europäische Union, Mexiko, Indien und andere Länder. Sie reagierten mit Zöllen auf amerikanische Sojabohnen, Orangensaft, Motorräder und Whisky. Die Agrarexporte der USA gingen zurück, was Trump dazu veranlasste, den Landwirten Entschädigungen in Höhe von 23 Milliarden US-Dollar zu zahlen.

Heute verspricht Kandidat Trump, seinen Handelskrieg zu verschärfen. Er befürwortet „universelle Grundzölle auf die meisten ausländischen Produkte“, sogar noch höhere für Länder, die ihre Währungen abwerten. Er spricht von Zöllen von 10 % auf die meisten Importe und Zöllen von 60 % oder mehr auf chinesische Produkte. Mit diesen Einnahmen schlägt er vor, die Bundeseinkommensteuer zu senken.

„Tarifmann“ zur Rettung

Herr Trump, ein selbsternannter „Zollmann“, argumentiert seit langem, dass Zölle US-Fabriken helfen, das Handelsdefizit beseitigen und die Beschäftigung steigern würden.

Seine ersten Zölle betrafen allgemeine (Stahl, Solarpaneele, Waschmaschinen) und chinesische (Smartwatches, Chemikalien, Fahrradhelme, Motoren) Importe im Wert von 400 Milliarden US-Dollar. Er glaubte, dass die Besteuerung von Importen die amerikanische Produktion wiederbeleben, die Abhängigkeit von ausländischen Produkten verringern und amerikanischen Unternehmen helfen würde, mit billigen Produkten aus China und anderen Ländern zu konkurrieren.

Ja, es reduzierte die Importe und förderte die US-Industrieproduktion in bestimmten Sektoren, darunter Stahl, Halbleiter und Computerausrüstung. Aber zu sehr hohen Kosten, die wahrscheinlich alle Gewinne zunichte machten. Studien zeigen, dass die Zölle die Preise für Verbraucher und Fabriken erhöht haben, die auf ausländische Vorleistungen angewiesen sind, und gleichzeitig die US-Exporte verringert haben, auf die die Vergeltungsmaßnahmen anderer Länder abzielen.

FOTO RÉMI LEMÉE, LA PRESSE-ARCHIV

Im August 2020 kündigte Präsident Donald Trump Zölle von 10 % auf Importe von kanadischem Aluminium an, wie es beispielsweise in den Aluminiumhütten von Rio Tinto in Saguenay hergestellt wird.

Ökonomen warnen, dass Herr Trump im Falle seiner Wahl eine zehnmal höhere Besteuerung von Importen als in seiner ersten Amtszeit plant, was einen Handelskrieg auslösen könnte, der die Preise in die Höhe treiben und die Vereinigten Staaten in eine Rezession stürzen würde.

Laut David Autor, Professor für Wirtschaftswissenschaften am Massachusetts Institute of Technology (MIT), hätten diese Maßnahmen „eine sehr große und fast sofortige Auswirkung auf die Preise“.

Meiner Meinung nach werden sie das nicht tun. Dies könnte leicht zu einer Rezession führen.

David Autor, Professor für Wirtschaftswissenschaften am MIT

In einem kürzlich veröffentlichten offenen Brief schrieben 16 mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Ökonomen, sie seien „sehr besorgt“ über die Risiken, die Herr Trump für die Wirtschaft und die Rechtsstaatlichkeit mit sich bringt.

„Wir glauben, dass eine zweite Amtszeit von Trump negative Auswirkungen auf die wirtschaftliche Position der Vereinigten Staaten in der Welt und eine destabilisierende Wirkung auf die Binnenwirtschaft der Vereinigten Staaten haben würde“, schrieben sie.

Herr Trump und seine Anhänger stehen den Zöllen sehr positiv gegenüber. Sie betrachten sie als Druckmittel gegen ausländische Regierungen, als Abhilfe für das Handelsdefizit mit China und als Faktor bei der Schaffung von Arbeitsplätzen im verarbeitenden Gewerbe.

FOTO JADE GAO, ARCHIV AGENCE FRANCE-PRESSE

Der Hafen von Shenzhen, China. Als er Präsident war, verhängte Donald Trump Zölle von 60 % auf bestimmte aus China importierte Produkte.

„Ich glaube wirklich an Preise. Ich denke, Zölle bringen zwei Dinge mit sich: einen wirtschaftlichen Gewinn, aber auch einen politischen Gewinn“, sagte Trump kürzlich in einem Podcast.

„Wertlose Nobelpreise“

„Das amerikanische Volk braucht keine wertlosen, distanzierten Nobelpreisträger, die ihm sagen, welcher Präsident das meiste Geld in seine Taschen gesteckt hat“, sagte Karoline Leavitt, eine Sprecherin der Trump-Kampagne. „Präsident Trump baute die stärkste Wirtschaft in der Geschichte der USA auf, und dann lösten Joe Bidens außer Kontrolle geratene Ausgaben in nur drei Jahren die schlimmste Inflationskrise seit Generationen aus.“ »

Die Zölle von Herrn Trump finden Unterstützung in den Sektoren, die davon profitiert haben. Darüber hinaus hat Präsident Biden die Zölle gegen China beibehalten. Er fügte sogar noch mehr hinzu, insbesondere zu Elektroautos, Stahl und Halbleitern.

FOTO DANIEL LOZADA, ARCHIV DER NEW YORK TIMES

Diese Solarmodulfabrik in Perrysburg, Ohio, hat von den Zöllen profitiert, die China auferlegt wurden.

Aber einige Sektoren, die unter den Handelskriegen von Herrn Trump gelitten haben, wollen in diesem Film nicht noch einmal mitspielen. Im Einzelhandel und im Spirituosenhandel wird befürchtet, dass eine neue Zollrunde die Spannungen neu entfachen, ihre Kosten erhöhen und sie von wichtigen Exportmärkten ausschließen wird.

Nach Trumps ersten Zöllen auf Stahl und Aluminium reagierte die Europäische Union mit Zöllen von 25 % auf amerikanischen Whiskey, und die Spirituosenexporte nach Europa gingen um 20 % zurück. Durch die auf China gerichteten Zölle sind die Kosten für Einzelhändler gestiegen, die die Rechnung an die Verbraucher weitergeben oder ihre Margen reduzieren mussten.

„Wir brauchen eine Handelspolitik, nicht nur andere Preise“, argumentiert David French, Vizepräsident der National Retail Federation. Seine Gruppe, die Kaufhäuser, E-Commerce-Websites und Lebensmittelgeschäfte vertritt, führte 2018 eine Fernsehwerbekampagne gegen Trumps Zölle durch.

Sie führten nur zu zusätzlichen Reibungen in der Lieferkette und kosteten die Verbraucher 220 Milliarden US-Dollar. Der ehemalige Präsident Trump betrachtet den Handel als ein Nullsummenspiel – wenn Sie gewinnen, verliere ich und umgekehrt. So funktioniert das Geschäft nicht.

David French, Vizepräsident der National Retail Federation

Die positiven oder ungünstigen Auswirkungen von Zöllen auf Exporte werden deutlich, wenn wir uns ansehen, was mit den Sektoren passiert ist, in denen unter Präsident Biden wieder Handelsfrieden herrschte: Im Jahr 2021 wurden die europäischen Zölle auf Whisky nach Verhandlungen ausgesetzt.

Die amerikanischen Whiskyexporte nach Europa stiegen von 439 Millionen im Jahr 2021 auf 705 Millionen im Jahr 2023.

Eine Regierungsstudie ergab, dass Zölle auf ausländischen Stahl und Aluminium die US-Produktion dieser Metalle im Jahr 2021 um 2,2 Milliarden US-Dollar steigerten. Aber US-Fabriken, die Stahl und Aluminium zur Herstellung ihrer Produkte (Autos, Dosen, Haushaltsgeräte usw.) verwenden, zahlten mehr dafür Rohstoffe und deren Produktion gingen im selben Jahr um 3,5 Milliarden zurück.

Studien deuten darauf hin, dass die Zölle gemischte Auswirkungen auf die Beschäftigung hatten. In einem kürzlich veröffentlichten Artikel stellten Herr Autor und andere Ökonomen fest, dass die kombinierte Wirkung der Handelspolitik von Herrn Trump und der Vergeltungsmaßnahmen anderer Länder leicht negativ für die amerikanischen Arbeitsplätze war oder bestenfalls gleich Null war.

In Bezug auf die Inflation gehen Studien davon aus, dass US-Haushalte aufgrund der Zölle mit höheren Preisen konfrontiert sind – von mehreren hundert Dollar bis zu mehr als 1.000 Dollar pro Jahr.

Dieser Artikel wurde im veröffentlicht New York Times.

Lesen Sie die Originalversion (auf Englisch; Abonnement erforderlich)

-

PREV Aus dem Traum! Mick Schumacher bei 24h Le Mans 2024 ausgeschieden
NEXT 24 Stunden nach seiner Verurteilung | Donald Trump sammelt mehr als 50 Millionen Dollar