Lesen, zu welchem ​​Preis?

Lesen, zu welchem ​​Preis?
Lesen, zu welchem ​​Preis?
-

Am Ende des 47e Ausgabe der Montrealer Buchmesse stellt sich die Frage. Ermäßigter Tarif beim Kauf eines Mehrtagespasses, freier Zugang mittwochs und donnerstags gegen Vorlage einer Abonnementkarte zu einer Bibliothek der Stadt Montreal, Kooperationsaktivitäten zwischen literarischen und pädagogischen Kreisen, Diskussionsrunden zu üblichen Widmungen, Poesiebrigade im Mont- Royal Metro Station … Die Programmkoordinatoren haben große Anstrengungen unternommen, um das Interesse eines sowohl generationsübergreifenden als auch volatilen Publikums zu wecken. Durch die Konzentration auf vielfältige literarische Aktivitäten erfüllte die Leitung der Veranstaltung ihren Auftrag, der unter anderem darin bestand, Bücher aus der französischsprachigen Verlagswelt Quebecs und der breiteren Frankophonie zugänglich zu machen. Ein Mandat, das die Regierung von Quebec in den letzten Monaten offenbar aufgegeben hat. Weil er sagen wird, dass es nicht ihm gehört. Weil er die Seite umgedreht hat.

Um ihr Überleben in noch zu unbekannten Meeren zu sichern, sucht die literarische Welt jedoch verzweifelt nach einem Rettungsanker: der Unterstützung durch die Bevölkerung und die Regierung.

Ein Container ohne neuen Inhalt

Quebec hat sich kürzlich für drastische Sparmaßnahmen bei der Bereitstellung neuer Literaturkorpora und Dokumentationsressourcen in CEGEP-Bibliotheken ausgesprochen. Diese drakonischen Maßnahmen wurden im Zuge der Budgetkürzungen für die Entwicklung postsekundärer Infrastrukturen stillschweigend übergangen. In einer Welt, in der die Immobilienkrise andauert und in der sich die galoppierende Inflation der Lebensmittelpreise jede Woche beschleunigt, ist es für die Verantwortlichen unserer Provinz klug geworden, selbst bei dem, was die Fantasie der Studenten anregt, Kürzungen vorzunehmen.

Kurz gesagt, wir werden aufgefordert, in einen Container ohne neuen Inhalt zu investieren. Dieselben Politikern, so heißt es, setzen sich für den akademischen Erfolg ein, der eine erfolgreiche berufliche Integration in den Arbeitsmarkt oder einen einfachen Übergang an die Universität gewährleistet. Wahrscheinlich, weil der Durchschnittspreis für ein Buch in Quebec bei etwa 20 US-Dollar liegt, eine Ausgabe, die wahrscheinlich zu teuer ist und nicht die konservativen Werte der Regierung widerspiegeln würde.

Es ist ein Fehler, die Zugänglichkeit von Büchern in einer Gesellschaft, die offen für literarische und wissenschaftliche Kultur sein möchte, als selbstverständlich zu betrachten.

L’Quebec-Umfrage zur Entdeckung kultureller Produkte und digitaler Technologiein seiner neuesten Fassung vom 23. September 2024, ist diesbezüglich kategorisch: Die physische Konsultation in Buchhandlungen, Geschäften oder Bibliotheken steht an dritter Stelle (64 %) der Mittel, die Internetnutzer ab 15 Jahren in Quebec nutzen, um Bücher zu entdecken . Die Auffindbarkeit von Titeln hängt daher unter anderem davon ab, an welchen Orten sich verfügbare Werke befinden. Für die Altersgruppe der 15- bis 29-Jährigen steigt die Statistik auf 70 %.

Um es klar zu sagen: Den jungen Menschen diesen Zugang zu verwehren, stellt ein Hindernis für literarische Entdeckungen und letztendlich für die Entwicklung ihrer Lesefähigkeiten dar. Dieser Ansatz bedeutet auch, dass wir es für akzeptabel halten, Studierende beim Abenteuer der Dokumentationsrecherche zu bremsen, obwohl dies in einem voruniversitären Umfeld so zwingend erforderlich ist.

Verschwindende Gesten

Das Buch und seine Materialität spielen in der literarischen Auseinandersetzung eine vermittelnde Rolle. Durch eine Bibliothek schlendern, in den Regalen stöbern, blind nach einem Titel suchen, Ausgaben von Klassikern vergleichen, den Duft der neuen Seiten eines frisch gefundenen Buches riechen, den Einband aufbrechen, verstohlen darin blättern, um das Ende zu genießen, das sind Gesten, die … werden, sofern sie es nicht bereits getan haben, in den Augen der Generation von morgen von nun an als überholt erscheinen. Titeleinträge in Suchmaschinen dienen als mechanischer Ersatz für romantisches Flanieren. Denn welchen Sinn hat es in den Augen der Regierung, Offenheit gegenüber anderen und kritisches Denken durch die Lektüre konkreter Dokumente zu entwickeln, wenn kapitalistische Lässigkeit dies ersetzen kann?

Wir scheinen schnell zu vergessen, dass das Lesen auf Papier den Menschen eine Pause von der Hyperkonnektivität ermöglicht, die sie blind an die täglichen automatisierten Reflexe bindet. Dabei scheinen wir zu vergessen, dass Literaturkurse an postsekundären Einrichtungen einen sicheren Ort darstellen, um diesen Appetit zu stillen. An diesen heiligen Orten ist der Besuch ferner fiktiver Universen und die Fähigkeit, ein wenig zu träumen, noch immer möglich.

Bei Erwachsenen ist diese Aufregung nach wie vor bekannt, bei jüngeren Menschen ist sie jedoch bedroht. Durch diese neuen Maßnahmen vermitteln wir Studierenden, die bereits in ihren Kursen stecken bleiben, die Botschaft, dass Bücher es nicht wert sind, gekauft zu werden, und dass ihr Erwerb letztendlich keinen Platz mehr in der voruniversitären Ausbildung in Quebec hat.

Für die Gesellschaft Quebecs bleibt Lesen eine Frage der Werte. Es ist höchste Zeit, sich für unser kulturelles und literarisches Erbe einzusetzen, das über einen beispiellosen Reichtum verfügt. Hier muss investiert werden.

Zum Anschauen im Video

-

PREV Gute oder schlechte Nachrichten für Ihre Strom- und Gasrechnungen?
NEXT „Entdecken Sie jeden Tag eines unserer Probleme!“ Der Adventskalender für junge Landwirte der Ardèche