Welches Szenario nach der endgültigen Ablehnung des Haushalts und dem Sturz von Michel Barnier?

-

Während Michel Barnier nach der Abstimmung über einen Misstrauensantrag nach seiner gewaltsamen Verabschiedung des Sozialversicherungshaushalts seinen Rücktritt vorlegen muss, befindet sich Frankreich nun in einer beispiellosen Situation und steuert auf eine ungewisse politische und haushaltspolitische Zukunft zu.

Es wurde erwartet, nun ist es geschehen: Der Misstrauensantrag der Neuen Volksfront wurde mit 331 Stimmen angenommen, 43 mehr als die für seine Annahme erforderliche absolute Mehrheit von 288 Stimmen. Der Premierminister und sein Regierungsteam müssen nun ihren Rücktritt einreichen.

Der Haushaltsplan der Regierung wurde endgültig abgelehnt, was Frankreich in eine beispiellose Situation stürzte, in der selbst die Verfassung keine Hilfe war. In der Tat herrscht um das organische Finanzgesetz (LOLF) ein rechtliches Vakuum, wenn die Parlamentarier den Text weiterhin nicht annehmen.

Ernennen Sie einen neuen Premierminister

Emmanuel Macrons erste Aufgabe besteht nun darin, herauszufinden, wen er bei Matignon ernennen soll, um Michel Barnier zu ersetzen. Wenn der Präsident die Hypothese einer linken Persönlichkeit abzulehnen scheint, trotz des ersten Platzes, wenn wir das Bündnis der Neuen Volksfront bei den Parlamentswahlen betrachten, würde ein zu rechter Premierminister seinerseits von der NFP zensiert , begleitet vom linken Flügel des Macronisten-Lagers. Ein Premierminister der gemeinsamen Basis würde nur die aktuelle Situation reproduzieren.

Es bleibt die Option einer technischen Regierung. Konkret könnte Emmanuel Macron eine Regierung ernennen, die ausschließlich aus hochrangigen Beamten und Experten ohne parteiisches Etikett besteht und nur aufgrund ihrer Fähigkeiten oder ihrer Funktionen anerkannt wird. Sie wären für die aktuellen Angelegenheiten zuständig, bis es zu einer erneuten Auflösung der Nationalversammlung, die erst ab Juli 2025 möglich sein kann, oder zu einer neuen Präsidentschaftswahl kommt.

Aber selbst mit dieser Option bleibt die Frage des französischen Haushalts zutiefst ungewiss. Und das aus gutem Grund: Angesichts der in der Verfassung vorgesehenen Fristen erscheint es sehr unwahrscheinlich, dass die neue Regierung, wenn sie nicht gleich nach ihrer Ernennung zensiert würde, die Zeit hätte, ein Projekt vorzuschlagen, das einer Mehrheit der Abgeordneten gefallen könnte.

Welche Zukunft haben der Haushalt und Frankreich?

In der Verfassung wird nur ein Szenario vorgestellt: Das Parlament hätte es versäumt, innerhalb von 70 Tagen nach seiner Einbringung oder 50 Tagen im Falle eines Finanzgesetzes über die Finanzierung der Sozialversicherung zu entscheiden. In diesem konkreten Fall muss die Regierung gemäß Artikel 47 der Verfassung ihre Bestimmungen durch Verordnung umsetzen. Aber wenn das Parlament in diesem Fall den Text ablehnt, auch wenn es sich um einen Misstrauensantrag handelt, äußert es sich zu Wort. Die Bestimmung ist daher nicht anwendbar.

In der aktuellen Situation ist es daher wahrscheinlich, dass die neue Regierung, die aufgrund des Misstrauensantrags gebildet wurde, außerhalb der in der Verfassung festgelegten Fristen, d. h. nach dem 31. Dezember, einen neuen Finanzentwurf einbringen wird. In diesem Fall greift der Rest von Artikel 47 der Verfassung: „Wenn das Finanzgesetz, das die Mittel und Ausgaben für ein Geschäftsjahr festlegt, nicht rechtzeitig eingereicht wurde, um vor Beginn dieses Geschäftsjahres verkündet zu werden, beantragt die Regierung dringend die Genehmigung.“ vom Parlament, Steuern zu erheben, und eröffnet per Dekret die Mittel für gewählte Dienstleistungen“, heißt es im Text.

In diesem Szenario sind laut LOLF zwei Wege möglich: Entweder muss die Regierung die Nationalversammlung um eine Abstimmung über den ersten Teil des Finanzgesetzes in Bezug auf Steuern bitten und ist ihrem Urteil ausgeliefert. Entweder legt er vor dem 19. Dezember zunächst einen Entwurf eines „Sondergesetzes“ vor, der ihn ermächtigt, bis zur Schlussabstimmung über das neue Finanzgesetz weiterhin bestehende Steuern zu erheben. Nachdem die Regierung auf einem der beiden Wege grünes Licht für die Steuerkomponente erhalten hat, kann sie dann Verordnungen für die Ausgabenkomponente erlassen.

Das LOLF weist jedoch darauf hin, dass die Dekrete vorläufig sind und dass auf lange Sicht immer die Zustimmung des Parlaments erforderlich ist, um die Steuer einziehen zu können. Das LOLF präzisiert außerdem, dass ein Sondergesetz inhaltlich keine neuen Steuereinnahmen enthalten kann. Es darf sich lediglich auf den bisherigen Haushaltsplan beziehen.

Aber selbst unter diesen Bedingungen könnte ein erneutes negatives Votum der Abgeordneten zur Ablehnung des Sondergesetzes und damit des neuen Haushalts führen. Die Regierung stünde daher ab dem 1. Januar 2025 ohne Möglichkeit, Steuern zu erheben oder neue Ausgaben zu planen. Eine unhaltbare Situation, zumal in einem Frankreich ohne Haushalt Beamte nicht mehr bezahlt würden.

Volle Machtbefugnisse für den Präsidenten

Daher scheinen die Konstitutionalisten nur eine Lösung ins Auge zu fassen: den Rückgriff auf Artikel 16 der Verfassung, der dem Präsidenten der Republik außergewöhnliche Befugnisse verleiht. Dieser Artikel 16 kann ausgelöst werden, wenn „die Institutionen der Republik, die Unabhängigkeit der Nation, die Integrität ihres Territoriums oder die Erfüllung ihrer internationalen Verpflichtungen in ernsthafter und unmittelbarer Weise bedroht sind und das ordnungsgemäße Funktionieren der verfassungsmäßigen öffentlichen Gewalten beeinträchtigt ist.“ unterbrochen“, heißt es in der Verfassung.

Wenn dieser Artikel für Kriegsbedingungen erstellt wurde, könnte er in diesem Szenario angewendet werden. Emmanuel Macron könnte so das Funktionieren des Staates durchsetzen, bis die Parlamentarier eine Einigung erzielen. Öffentliche Dienste könnten funktionieren und Steuern würden erhoben. Nach dreißig Tagen der Ausübung außergewöhnlicher Befugnisse kann jedoch der Präsident der Nationalversammlung, der Präsident des Senats oder 60 Parlamentarier Kontakt mit dem Verfassungsrat aufnehmen, um zu überprüfen, ob die Bedingungen für die Anwendung dieses Artikels noch erfüllt sind.

„Vorstellung der Kontinuität des nationalen Lebens“

Bisher gab es in der Fünften Republik nur zwei kleine „Unfälle“ im parlamentarischen Verfahren zur Verabschiedung des Haushalts. Jedes Mal war es nur eine Frage des Kalenders und die Regierung kam dank einer Vereinbarung der Abgeordneten immer durch. In diesem Jahr kann sich die Regierung im Falle einer anhaltenden Ablehnung auch auf einen Text berufen, der 1980 in einer ähnlichen Situation verabschiedet und vom Verfassungsrat im Namen des „Gedankens der Kontinuität des nationalen Lebens“ bestätigt wurde.

Im Jahr 2001 wurde diese Rechtsprechung in das Organgesetz zum Finanzrecht (LOLF) integriert. Dieser Gedanke könnte daher in künftigen Debatten von zentraler Bedeutung sein, um zu verhindern, dass Frankreich in völlige Lähmung verfällt und auf eine mögliche Finanzkrise zusteuert.

-

PREV Zeugnisse von Gaza-Bewohnern: Das alltägliche Überleben in der Hölle von Gaza – Teil 240 / 4. Dezember – Gaza ist ein Makel auf dem Weltgewissen – Internationale Solidaritätsbewegung
NEXT Tod von Birgitta von Schweden, Schwester von König Carl XVI. Gustaf