Notre-Dame de Paris: ein innovatives Feuerlöschsystem, um eine weitere Tragödie zu verhindern

Notre-Dame de Paris: ein innovatives Feuerlöschsystem, um eine weitere Tragödie zu verhindern
Notre-Dame de Paris: ein innovatives Feuerlöschsystem, um eine weitere Tragödie zu verhindern
-

Die Kathedrale Notre-Dame de Paris bereitet sich auf die Wiedereröffnung ihrer Türen vor, fünf Jahre nach dem Brand im April 2019. Die offizielle Zeremonie findet an diesem Samstag, dem 8. Dezember, im Beisein von Präsident Emmanuel Macron und anderen Staatsoberhäuptern aus dem Ausland statt. Die Öffentlichkeit kann das Gebäude ab Sonntag wieder entdecken, auch wenn bereits Bilder des Innenraums veröffentlicht wurden. Wir entdecken eine hellere und fast warme Kathedrale. Was die Besucher jedoch nicht sehen werden, ist die neue Feuerlöschanlage, die im Rahmen untergebracht ist.

Es liegt nördlich von Paris, 70 Kilometer von der Kathedrale entfernt Notre-Dame von Parisdass wir einen Termin haben. Benjamin Truchot, Leiter der Abteilung „Dispersion, Feuer, Experimentieren und Modellieren“ bei Ineris, heißt uns in seinem Büro willkommen. Auf seinem Computerbildschirm eine dreidimensionale Reproduktion des Kirchenschiffs von Notre-Dame. „ Ca, das ist das Ergebnis einer digitalen Simulation der Ausbreitung des Feuers im Kirchenschiff von Notre-Dameerklärt der Ingenieur. Und was Sie in Orange und Schwarz sehen, ist das Feuer und die Ausbreitung des Feuers. »

Tatsächlich genügt ein Klick, um die Animation zu starten und die Ausbreitung des Feuers in der digitalen Version zu beobachten. „ Das Ziel besteht darin, zu sehen, wie schnell sich das Feuer ausbreitet, wie schnell es den oberen Teil erreicht, wie es mit der Belüftung interagiert und uns dann die Sicherheitsmaßnahmen vorstellen kann, die es ermöglichen, die Ausbreitung des Feuers einzudämmen, und diese dann zu testen », sagt Benjamin Truchot.

Vollständiger Test

Dies ist der nächste Schritt: das Testen der Ergebnisse der Simulation im Maßstab 1:1. Dafür führt uns Benjamin Truchot in einen riesigen Hangar: „ eine Experimentierkammer, in der alle Brandversuche durchgeführt werden. »Hier wurde das Grundgerüst von Notre-Dame identisch reproduziert, in einer kleineren Version, die nicht sehr lange diente, und das aus gutem Grund: „ Wir haben auf diesem Rahmen einen Start reproduziert, der mit einem Feuer identisch ist, das auf dem echten Rahmen entstehen könnte. »

Das Experiment fand vor einigen Wochen statt. Es zeigte sich, dass sich das Feuer wie in der Computersimulation vorhergesagt ausbreitete. Bis zum plötzlichen Aussterben. Jean-Pierre Bertrand, Techniker bei Ineris, überwachte den Test: „ Es hat sich gezeigt, dass der Wassernebel nach einem recht massiven Brandausbruch in der Lage war, den entstehenden Brand am Rahmen zu löschen. “. Die Millionen von Mikrotröpfchen, die der Wassernebel aussendet, ermöglichen es, die Umgebungstemperatur zu senken und die Flammen zu ersticken, indem sie den Sauerstoff vertreiben. Ergebnis, ” Es handelt sich um die Wassernebelanlage, die heute im Fachwerk der Kathedrale installiert ist », erklärt Benjamin Truchot.

-
type="image/webp">>
Brenntest des wiederhergestellten Gerüstes © INERIS

Die Moderne im Dienste der Geschichte

Die Wahl des Wassernebels zur Bekämpfung eines möglichen neuen Brandes ist das Ergebnis mehrmonatiger Arbeit und eine Herausforderung: die Anpassung der neuesten digitalen Technologien an die Bedürfnisse historischer Architektur, betont Benjamin Truchot. „ Das ist das Interesse der Moderne und des wissenschaftlichen Fortschritts. Es ist Modernität im Dienste der Rekonstruktion eines historischen Gebäudes. »

Jean-Pierre Bertrand sieht in diesen Wochen des Experimentierens noch einen weiteren Nutzen. Dass Sie Ihren Beruf bekannt machen. „ Die Leute verstehen den Nutzen meines Jobs. Sie verstehen, dass wir versuchen, die Sicherheit zu stärken, damit in Zukunft nichts mehr so ​​passiert.. »

Benjamin Truchot ist bescheidener. „ Es gibt einen kleinen Hauch unserer Berührung in Notre-Dame, ja. » Aber wenn ein neuer Brand schneller eingedämmt werden konnte, sollten wir dann bedenken, dass dies auch Ineris zu verdanken ist? „ Zum Teil dank uns, ja. » Der Ingenieur gibt jedoch ein Versprechen: Diese Option wird es nicht geben.

Hören Sie auch zuNotre-Dame de Paris: von der Asche zur Auferstehung

---