Batterierentabilität: Australien profitiert von der Volatilität der Energiepreise

-

Der australische Batteriespeichermarkt verzeichnet dank der zunehmenden Volatilität der Energiepreise im National Electricity Market (NEM) ein bemerkenswertes Wachstum. Laut einem Bericht von Wood Mackenzie fördern diese Bedingungen die Rentabilität von Projekten und ermutigen zu neuen Investitionen. Allerdings hinkt die Speicherentwicklung dem rasanten Ausbau der erneuerbaren Energien noch hinterher.

Im letzten Jahrzehnt hat sich die Wind- und Solarkapazität in Australien versechsfacht und erreicht rund 43 GW oder mehr als ein Drittel der nationalen Energieversorgung. Andererseits machen die Investitionen in Batterien weniger als ein Zehntel dieser Kapazität aus. Diese Ungleichheit verdeutlicht die Notwendigkeit von Lösungen, um Schwankungen bei erneuerbaren Energien zu bewältigen und das Netz zu stabilisieren.

Eine Pipeline von Großprojekten

Laut Wood Mackenzie erreicht die aktuelle Pipeline an Batterieprojekten 60 GW mit einem Investitionspotenzial von mehr als 80 Milliarden AUD (50 Milliarden US-Dollar). Insbesondere 4-Stunden-Speichersysteme weisen eine vielversprechende Rentabilität auf. Ihre interne Rendite (IRR) wird in Schlüsselregionen wie Queensland, New South Wales und Victoria auf 13 bis 15 % geschätzt.

Diese Rentabilität wird durch die tägliche Volatilität der Strompreise unterstützt. Die Preisunterschiede betragen oft mehr als 100 AUD pro Megawattstunde, in Spitzenzeiten bis zu 400 AUD. Diese Schwankungen bieten erhebliche Möglichkeiten für Energiearbitrage, die bis 2030 mehr als 80 % des Batterieumsatzes ausmachen könnte.

Kosten senken und Chancen erweitern

Die finanziellen Aussichten für Batterien werden durch einen erwarteten Rückgang der Investitionskosten gestützt. Wood Mackenzie prognostiziert einen Kostenrückgang von 20 % für 4-Stunden-Systeme bis 2030. Beispielsweise könnte ein System, das im Jahr 2026 in Betrieb genommen wird, durchschnittlich 263.000 AUD pro Megawatt und Jahr generieren, mit maximalen Erträgen in Queensland.

Auswirkungen des Ausstiegs aus Kohlekraftwerken

Durch den Ausstieg aus 21 GW Kohlekraftwerken im NEM bis 2045 entstehen Kapazitätslücken, die durch Batterien geschlossen werden können. Da der Anteil erneuerbarer Energien bis 2030 voraussichtlich 60 % übersteigen wird, wird der Batteriemarkt von entscheidender Bedeutung sein, um auf erhöhte Volatilität und schnelle Preisänderungen zu reagieren.

Ermittlung der politischen Unterstützung

Initiativen wie das Capacity Investment Scheme bieten finanzielle Unterstützung für Batterieprojekte. Der Bericht hebt jedoch hervor, dass die hohe Preisvolatilität diese Investitionen auch ohne staatliche Garantien rentabel macht. Diese Situation bietet Anlegern eine einzigartige Gelegenheit, von den raschen Veränderungen auf dem australischen Energiemarkt zu profitieren.

Swiss

-

PREV Befehl: „Cardinals Worte machen die Fans noch wütender. Und was hat Inter damit zu tun?“
NEXT Was macht die Streaming-Plattform DAZN von Len Blavatnik?