Im Fall Didier Reynders, der der Geldwäsche verdächtigt wird, ist ein neues Element aufgetaucht. Während die Nationallotterie die Behörden alarmiert hatte, erfuhren wir an diesem Montag, dass auch die Bank des ehemaligen EU-Kommissars zahlreiche verdächtige Bareinzahlungen gemeldet hatte. Kann oder soll Ihre Bank bei Verdacht Alarm schlagen?
Seit 2017 und der Verschärfung des Geldwäschegesetzes sind Banken verpflichtet, ihre Kunden zu kennen und mögliche Betrugsversuche aufzudecken. Kein konkreter Betrag gilt als verdächtige Transaktion, Banken reagieren jeweils von Fall zu Fall.
“Es handelt sich immer um eine individuelle Analyse. Die Bank prüft die Merkmale des Kunden, das Risikoprofil des Kunden usw. Auf dieser Grundlage kann die Bank erkennen, ob bei einer Transaktion ein Verdacht auf Geldwäsche besteht oder nicht.„, erklärt Charline Gorez, Sprecherin bei Febelfin. Sie fügt hinzu: „Bei Geldabhebungen, bei denen es sich um große Beträge handelt, kann die Bank Fragen stellen, um herauszufinden, was Sie mit diesem Geld machen möchten.“
Mehr als 40.000 Verdachtsmeldungen
Ein Verfahren, das seit letztem Jahr gut funktioniert: Banken haben mehr als 40.000 Geldwäscheverdachtsmeldungen eingereicht. Das sind 20.000 mehr als im Jahr 2021. Im Verdachtsfall wird die Akte an die Finanzinformationsverarbeitungsstelle übergeben. “Wenn sie einen Verdacht hat, ist sie tatsächlich verpflichtet, das CETIF zu benachrichtigen, das seinerseits die Akte analysiert und entscheidet, ob die ihm vorliegenden Informationen zur möglichen Strafverfolgung an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet werden oder nicht.“, sagt Gilles Laguesse, auf Bankrecht spezialisierter Anwalt.
Es ist kein Urteil
Fehlt es den Banken an Wachsamkeit, drohen ihnen schwere Sanktionen. Sie können jedoch unter keinen Umständen ein Urteil auf der Grundlage von Bankkontotransaktionen fällen. “Auf jeden Fall hat die Bank einen Verdacht. Sie sieht etwas, das sie für abnormal hält. Es ist kein Urteil, es ist keine Verurteilung, es gehört nicht der Bank. Darüber müssen die Staatsanwaltschaft und die Gerichte später entscheiden.“, fügt er hinzu.
Das Geldwäschegesetz legt außerdem fest, dass Banken gegenüber politisch exponierten Personen besonders wachsam sein müssen.
Bank Geldwäsche-Affäre Didier Reynders