
Für Daniel Riolo stellt die Unterbrechung des PSG-OL-Spiels (3:1) aufgrund der Beleidigungsrufe auf der Pariser Tribüne eine Infantilisierung der Fans dar. In After Foot on RMC bedauert der Redakteur, dass der Parc des Princes der Ort für „Lektionen für die ganze Welt“ sei.
Hatte der PSG-OL-Schiedsrichter Recht, das Spiel wegen des beleidigenden Spruchs zu unterbrechen: „Die Lyonnais sind Schlampen!“ – von ultra-Pariser Anhängern auf der Tribüne des Parc des Princes geskandiert? Die Frage wurde von der gestelltNach Fuß am Tag nach diesem Treffen gewann RMC mit 3:1 gegen den Hauptstadtklub.
>> After Foot-Podcasts
„Wir sprechen hier nicht von Kindern, die einen Schulausflug machen, sondern von Erwachsenen, die ins Stadion gehen. Wir versuchen, die Menschen umzuerziehen, indem wir ihnen gute Manieren beibringen“, war der Redakteur Daniel Riolo überrascht Die Sendung wurde am Montag, 16. Dezember, ausgestrahlt.
Riolo bedauert „Lektionen für die ganze Welt“
Angesichts der Argumentation von Florent Gautreau, der die Idee beiseite wischt, dass wir „alles tun können, weil wir in einem Stadion sind“, wies Daniel Riolo erneut auf eine Infantilisierung der Fans hin. „Wieder einmal sind es keine zehnjährigen Kinder. Der zweite Aspekt ist, dass es immer der Parc des Princes ist, der als der Ort betrachtet werden muss, an dem wir der ganzen Welt Lektionen erteilen werden.“ „Ich komme auf dem falschen Fuß davon, indem ich ständig die Botschaft aussende, dass es am Sonntagabend um PSG geht, also wirst du die Pariser ausrauben.“
Als der Schiedsrichter verlangte, dass die Sprechchöre aufhören sollten, reagierten die Fans schließlich mit Sprechchören: „Wen interessiert das?“ Dies entging Daniel Riolo nicht, der befürchtete, dass die Androhung einer dauerhaften Spielunterbrechung in diesem Fall nicht angebracht wäre. „Es ist möglich, dass sie immer wieder sagen: ‚Das ist uns egal, wir wollen uns keine Lektion nehmen lassen, das ist es und das ist es. (…) Man muss nicht ständig versuchen, uns zu erziehen.“ .”