Capital-Video: Prozess gegen Nicolas Sarkozy: Wer sind die Hauptakteure in der libyschen Finanzierungsaffäre?
© Jean-Pierre REY/Getty Images
– Nicolas Sarkozy empfing Muammar Gaddafi im Jahr 2007.
Zurück vor Gericht. Nicolas Sarkozy wird am Montag, dem 6. Januar, vor der Nationalen Finanzstaatsanwaltschaft (PNF) für einen neuen Prozess erwartet, der vier Monate dauern soll. Der ehemalige Präsident der Republik muss sich auf Vorwürfe der illegalen Finanzierung seines Wahlkampfs 2007 durch das Libyen von Muammar Gaddafis äußern. Ihm wird der Prozess gemacht „illegale Wahlkampffinanzierung“, „passive Korruption“, „Verschweigen der Veruntreuung öffentlicher Gelder“ et „kriminelle Vereinigung“. Genauer gesagt wird dem ehemaligen Staatsoberhaupt, heute 69 Jahre alt, vorgeworfen, Ende 2005 a „Korruptionspakt“ mit dem libyschen Diktator Gaddafi, damit er “Unterstützung” finanziell sein Rennen für den Élysée.
Nicolas Sarkozy drohen bis zu zehn Jahre Gefängnis und eine Geldstrafe von 375.000 Euro. Außerdem droht ihm der Entzug der Bürgerrechte für bis zu fünf Jahre, einschließlich der Sperre. Mitte Dezember wurde die Berufung des ehemaligen Pächters des Élysée eingelegt „Die Abhöraffäre“ wurde abgelehnt und seine Strafe wurde zu einem Jahr Gefängnis unter elektronischem Armband. Der ehemalige Präsident der Republik wartet immer noch auf die Vollstreckung seines Urteils. Dies ist sein fünfter Prozess in fünf Jahren. Kürzlich wurde er auch in erster Instanz und im Berufungsverfahren verurteilt die Bygmalion-Datei bevor Sie eine Kassationsbeschwerde einreichen. Der ehemalige Staatschef wird nicht allein auf der Anklagebank sitzen. Insgesamt sind 13 Personen an diesem weitläufigen Prozess beteiligt. Ein Rückblick auf die Hauptakteure dieser Angelegenheit.
Nicolas Sarkozy endgültig zu einem Jahr Gefängnis verurteilt: Wir fassen die Abhöraffäre für Sie zusammen
Nicolas Sarkozy, Hauptangeklagter
Die Verteidigung von Nicolas Sarkozy weist die Vorwürfe zurück. „Er wird die künstliche Konstruktion bekämpfen, die sich die Anklage vorstellt. Es gibt keine libysche Finanzierung der Kampagne.sagte sein Anwalt, Maître Christophe Ingrain, berichtet AFP. DER „Korruptionspakt“ wurde angeblich im Herbst 2005 in Tripolis während eines Besuchs des damaligen Innenministers Nicolas Sarkozy in Libyen besiegelt.
Die Untersuchung ergab nicht den genauen Betrag, der Nicolas Sarkozy für den Sieg im Präsidentschaftswahlkampf 2007 gezahlt wurde. Aber laut einem offiziellen libyschen Dokument, das von der Zeitung veröffentlicht wurde Medienteil im Jahr 2012 würde die Summe 50 Millionen Euro betragen. Die Zahlung wäre im Austausch für diplomatische Gegenleistung erfolgt. Ende 2007 wurde Muammar Gaddafi nach der Wahl von Nicolas Sarkozy in Paris mit großem Tamtam empfangen. In den Ermittlungen wird auch die Unterzeichnung großer Verträge sowie der Versuch erwähnt, einen Haftbefehl gegen den Chef des libyschen Geheimdienstes und Schwager von Muammar Gaddafi, Abdallah Senoussi, aufzuheben. Der Libyer wurde in Frankreich wegen seiner Rolle beim Angriff auf die UTA DC-10, die Brazzaville (Republik Kongo) mit Paris verband und einen geplanten Zwischenstopp in N’Djamena (Tschad) hatte, im Jahr 1989 zu lebenslanger Haft verurteilt. In dieser Angelegenheit wird der Libyer jedoch nicht strafrechtlich verfolgt .
Der Sarkozy-Clan auf der Anklagebank
Angehörige des ehemaligen Präsidenten der Republik werden zum Prozess eingeladen. Brice HortefeuxDem damaligen Minister für Kommunalverwaltung wird vorgeworfen, neben Claude Guéant, dem ersten Stabschef und dann Wahlkampfleiter des ehemaligen Staatsoberhauptes, Nicolas Sarkozys Vermittler gewesen zu sein. Anschließend wurde er zum Generalsekretär des Élysée-Palastes und anschließend zum Innenminister ernannt. Er hätte Libyen mehrfach besucht, um über die Netzwerke des französisch-libanesischen Ziad Takieddine und des französisch-algerischen Alexandre Djouhri libysche Gelder zu beschaffen. Claude Guéant Außerdem hätte er durch den Verkauf zweier flämischer Gemälde an einen malaysischen Wirtschaftsanwalt 500.000 Euro erhalten. Der Wert dieser Kunstwerke wäre dann auf 50.000 Euro revidiert worden. Die Ermittler gehen davon aus, dass es sich hierbei um eine persönliche Bereicherungsaktion handelt.
Der Ex-Minister Eric Wörth gehört zu den Angeklagten. Er wird verdächtigt, an der illegalen Finanzierung des Wahlkampfs von Nicolas Sarkozy beteiligt gewesen zu sein. Die Person, die damals die Position des Schatzmeisters innehatte, hätte Bargeld innerhalb des Teams des Kandidaten verteilt. Zu seiner Verteidigung erklärte er, dass er während der Kampagne anonyme Spenden erhalten habe, die er dann weiterverteilte. Endlich, Thierry GaubertEinem ehemaligen Kollaborateur von Nicolas Sarkozy wird vorgeworfen, vom Gaddafi-Regime 440.000 Euro erhalten zu haben, die anschließend wieder in den Präsidentschaftswahlkampf gesteckt wurden.
Die anderen Angeklagten in diesem Prozess
Ziad Takieddine et Alexandre Djouhri Beiden wird vorgeworfen, eine Vermittlerrolle zwischen dem Clan von Nicolas Sarkozy und dem libyschen Regime gespielt zu haben. Sie stehen beide an der Spitze von Korruptionsnetzwerken. Der erste ist einer der Hauptankläger in dieser Angelegenheit. Nachdem er angedeutet hatte, dass er über Beweise verfüge, zog er 2020 seine Aussage zurück, bevor er seine Aussagen ein Jahr später bestätigte.
Der zweite hätte eine Villa in den Alpes Maritimes zu einem überbewerteten Preis gekauft und von veruntreuten libyschen öffentlichen Geldern profitiert. Er hätte auch als Vermittler beim Verkauf von zwölf Airbussen an Muammar Gaddafi fungiert und nebenbei Schmiergelder erhalten Edward Ullmoein ehemaliger Geschäftsführer des Unternehmens, der in diesem Fall vor Gericht erscheinen soll.
Auf der Seite des libyschen Regimes steht der ehemalige Stabschef von Muammar Gaddafi, Bechir Salehliegt auch auf der Anklagebank. Ihm wird vorgeworfen, Claude Guéant mehrfach getroffen zu haben. Andere werden als beurteilt Wahib Nacerein französisch-dschibutischer Bankier, der in die Affäre um den Verkauf der beiden flämischen Gemälde verwickelt war. Dies gilt auch für die Saudis Khaled Bugshan et Ahmed Bugshan sowie der malaysische Anwalt, Siva Rajendramder Käufer der beiden Kunstwerke.
Jeden Tag die Auswahl an Hauptinformationen des Tages.
-