7. Januar 2025
Frankreich ist das vierte Land in Europa, das einen Fall von MPox der Klasse 1b auf seinem Territorium identifiziert. Dies wütet derzeit in Zentralafrika und könnte für schwerwiegendere Symptome verantwortlich sein als Gruppe 2, die den Ursprung der Epidemie im Jahr 2022 darstellt. Gesundheitsbehörden erinnern an die Bedeutung der Impfung für die Zielgruppen.
Nachdem am Montag, dem 6. Januar, ein erster Fall von Mpoxen (früher „Affenpocken“ genannt) der Klasse 1b auf dem französischen Festland festgestellt wurde, bekräftigen die Gesundheitsbehörden die Bedeutung der Impfung für die Zielpopulationen. Der in der Bretagne ansässige Patient ist nicht nach Zentralafrika gereist, wo verschiedene Kladen aktiv im Umlauf sind, darunter auch Klade 1b. Diese Person, die im Universitätskrankenhaus Rennes (Ille-et-Vilaine) behandelt wurde, hatte jedoch Kontakt zu zwei aus Zentralafrika zurückkehrenden Personen.
Frankreich ist nach dem Vereinigten Königreich, Deutschland und Schweden das vierte europäische Land, das seit Sommer 2024 eine MPox-Kontamination der Klasse 1b verzeichnet. Die Klasse 2b zirkuliert seit der Epidemie im Jahr 2022 weiterhin leise, wobei im Jahr 2024 215 Fälle an Public Health France gemeldet wurden.
Impfung für wen?
Der Nachweis der Klasse 1b im Hoheitsgebiet ändert nichts an den Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung des Virus. So erinnert das französische Gesundheitsministerium in einer Pressemitteilung vom 7. Januar an die Bedeutung der Impfung für die Zielgruppen. „Gemäß der Stellungnahme der Hohen Behörde für Gesundheit (HAS) vom 29. August 2024 wird die Impfung als vorbeugende Maßnahme bei Präexposition für Personen mit hohem Expositionsrisiko und als reaktive Maßnahme für gefährdete Kontaktpersonen empfohlen.“ „ungefähr ein Fall von Mpox“.
Sind besorgt:
- Männer, die Sex mit Männern haben und mehrere Partner angeben;
- Transsexuelle mit mehreren Partnern;
- Sexarbeiterinnen und Prostituierte;
- Fachkräfte an Orten des sexuellen Konsums;
- Partner oder Personen, die denselben Wohnraum mit den oben genannten Personen mit hohem Expositionsrisiko teilen.
„Gemäß der Stellungnahme des Hohen Rates für öffentliche Gesundheit (HCSP) vom 2. September 2024 können Personen mit engen Verbindungen zu den Ländern Zentralafrikas, in denen das MPOX-Virus aktiv zirkuliert, einschließlich Personen, die regelmäßig ihre Familie oder Helfer besuchen, dies tun.“ Lassen Sie sich vor der Reise auch gegen MPOX impfen. »
Es wird außerdem empfohlen, dass Personen, die nach Zentralafrika zurückkehren oder dorthin reisen, Barrieregesten anwenden: Waschen Sie sich häufig die Hände und vermeiden Sie den Kontakt mit infizierten Personen oder Personen mit Hautausschlägen, die an Mpox erinnern, sowie mit Gegenständen, mit denen diese Personen möglicherweise kontaminiert wurden Tiere und insbesondere Nagetiere.
Was sind die Symptome?
Die Übertragung von Mpoxen, die durch das Monkeypox-Virus verursacht werden, erfolgt ähnlich wie bei Pocken durch längeren Kontakt mit einer infizierten Person (Hautläsionen, Körperflüssigkeiten, kontaminierte Gegenstände). In geringerem Maße kann das Virus auch durch Tröpfcheninfektion (Spray, Niesen) übertragen werden.
Nach einer Inkubationszeit von 5 bis 21 Tagen gehen dem Ausschlag Fieber, Halsschmerzen und Lymphknotenbeschwerden voraus – diese Symptome können jedoch auch gleichzeitig auftreten. „Die Epidemie, die ab Mai 2022 in Europa wütete und mit Klade 2b in Verbindung gebracht wurde – und die sich dann auf den Rest der Welt ausbreitete – zeigt mehr lokalisierte Hautausschläge, oft im Genital- oder Perianalbereich.“ gibt das Institut Pasteur an. Die Krankheit heilt im Allgemeinen spontan ab, es können jedoch Komplikationen auftreten: Superinfektionen der Haut, Septikämie, Enzephalitis oder Hornhautschäden. Die Krankheit dauert 2 bis 4 Wochen und der Patient ist ab dem Auftreten der ersten Symptome ansteckend.
Ein internationaler Gesundheitsnotstand
Im August 2024 erklärte die WHO einen zweiten Gesundheitsnotstand von internationaler Tragweite (PHEIC) aufgrund des Wiederauflebens von Mpoxen in der Demokratischen Republik Kongo und mehreren Nachbarländern sowie dem Auftreten der neuen Klade, Klade 1b – der Unterart von unter der der französische Patient leidet – möglicherweise übertragbarer und tödlicher als Klade 2.
Diese Krankheit unterliegt in Frankreich wie in Europa einer verstärkten Überwachung. Die regionalen Gesundheitsbehörden (ARS) sind für die Umsetzung der notwendigen Maßnahmen zur Begrenzung des Ausbreitungsrisikos verantwortlich: Überwachung (obligatorische Meldung von Fällen und virologische Analysen durch das nationale Referenzzentrum für Orthopoxviren), Prävention, Diagnose, Behandlung von Fällen und Kontakte als kostenlose Impfung von Zielgruppen und Kontakten.
Zu beachten : Das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) stuft das Infektionsrisiko der Affenpockengruppe I für die allgemeine Bevölkerung in Frankreich und Europa als gering ein.
-
Quelle : Gesundheitsministerium, öffentliche Gesundheit Frankreich, Institut Pasteur
-
Geschrieben von: Dorothée Duchemin – Herausgegeben von Emmanuel Ducreuzet