Würden wir nicht etwas zu viel über Fußballer machen? Jüngstes Beispiel: die großartige Dokumentartrilogie Beckenbauer, the last emperor auf Arte. Antwort: Nein. Der Beweis unten. Der Leitartikel von Thibaud Leplat.
Kann ein Fußballer eine Nation retten? Wir übertreiben oft, das stimmt. Wir tun so, als ob wir glauben, dass ein Typ, der am Wochenende einen Triple-Treffer schafft, unsere existenziellen Probleme lösen kann. Trotz der Liebe und Bewunderung, die wir für Mbappé oder Schewtschenko haben, kann der Fußball nichts ausrichten und die Helden an der Ostfront werden wieder anonym. Zu Beginn des Krieges in der Ukraine erinnere ich mich an die Fotos dieser stolzen ukrainischen Champions, die sich gegen den russischen Eindringling verteidigten. Seitdem sind 487 von ihnen gestorben. Die Panzer schwiegen nicht. Nein, Sport verändert die Welt nicht. Hören wir ein für alle Mal mit dem Lügen auf.
Eine weitere Hypothese zur Erklärung unserer Leichtgläubigkeit: Wir geben vor, zu glauben, um uns selbst Mut zu machen. Denn tief in unserem Inneren wissen wir ganz genau, dass Fußballer großen Wissenschaftlern, großen Politikern und großen Schriftstellern nicht gewachsen sind. Ein Fußballer hat keine Arbeit. Keine neuen Ideen über die Welt. Jede Aussage, die das Gegenteil impliziert, ist bestenfalls Naivität, schlimmstenfalls Zynismus. Fazit: Wir sind uns alle einig: Niemand hat darauf gewartet, dass Michel Platini Europa schafft oder Zinedine Zidane die Führung im Algerienkrieg übernimmt.
Deschamps, Platini, Leonidas
Ich habe mir die Arte-Dokumentation über Franz Beckenbauer mit Argwohn angeschaut (übrigens, warum sind Arte-Fußballdokumentationen immer die besten?). Und überraschenderweise versucht der Regisseur Torsten Körner, die Karriere des Kaisers nicht im Detail akademisch aufzuarbeiten, sondern versucht eine interessante Allegorie: Er erzählt die zweite Hälfte des deutschen 20. Jahrhunderts anhand der Figur seines bedeutendsten Fußballers. Von der Zerknirschung der 50er Jahre über die Modernisierung in den 70er Jahren bis hin zur europäischen Wende und dem Fall der Berliner Mauer 1989, der Wiedervereinigung, gekrönt vom Sieg bei der Weltmeisterschaft im darauffolgenden Jahr: Alles in diesem Film spiegelt die Figur Beckenbauers wider der Status eines Symbols.
Wenige passende Auszüge, aber Platini lobt das Äußere des bayerischen Meisterfußes, Deschamps legt seine natürliche Hierarchie zwischen „Führern“, „Neutralen“ und „Mitläufern“ offen. Auch Künstler und Intellektuelle sagen, wie Beckenbauers Anmut, die Eleganz seines aristokratischen Auftretens und seine Vorliebe für anderswo ihn zum Vorreiter der deutschen Wiederauferstehung gemacht hatten. Der friedliche Aufmarsch der deutschen Flaggen, die sich zur Feier des Weltmeistertitels 1990 rund um das Brandenburger Tor in Berlin versammelt haben, kann einem fast Tränen in die Augen treiben. Ein großes europäisches Volk war gerade friedlich wiedergeboren worden und hatte Beckenbauer zu seinem Führer in der Ordnung der Leidenschaften gemacht. Unerbittlich.
Unterwegs müssen wir daher unsere ursprüngliche Hypothese revidieren. Ja, Fußballer sind grandiose Figuren. Aber sie gewinnen keine Kriege und wer wird sich in 1000 Jahren, wenn es die Weltmeisterschaft nicht mehr gibt, noch an Beckenbauer erinnern? Wird er neben Milon von Kroton, Leonidas von Rhodos oder Melagomos von Karien einen Platz im Pantheon der vergessenen Sportler finden? NEIN.
Einbruchsheld
Der Sportheld ist auch kein Romanheld. Rastignac, Edmond Dantès und Jean Valjean stehen für Ehrgeiz, Rache und Mut. Der Sportheld ist nur Fleisch, er sagt nichts, präsentiert keine Idee, die größer ist als er selbst. In einem Körper, der zum Gegenstand der Anbetung geworden ist, ist er zu inkarniert (caroauf Lateinisch: das Fleisch), um etwas anderes als eine selbstsüchtige und vergängliche Leistung zu erbringen. Wo fängt denn das Fleisch bestimmter Menschen an, so laut zu sprechen? Wie scheinen sportliche Leistungen plötzlich zu großen historischen Veränderungen beizutragen? Tatsache ist, dass Sportler als Helden durch Einbruch die Welt verändern, ohne es zu wollen.
Natürlich sind Fußballspieler keine historischen Persönlichkeiten. Daher verdienen sie keine Statuen auf Kreisverkehren im Stadtzentrum. Das heißt, wenn ihre Nachkommen nur unfreiwillig sind (was wiegt Lineker im Vergleich zu Churchill?), sagt ihre Bekanntheit etwas über die Zeit aus, in der sie auftritt. Wenn der Fußball ein „Spiegel der Zeit“ ist, wie überall propagiert wird (bevor er um Subventionen bittet), dann nicht, weil er die Gesellschaft widerspiegelt, sondern weil er sie zum Nachdenken zwingt. Fußball ist im Grunde eine Sprache (wie Tanz, wie Musik, wie Liebe). Es handelt sich um eine Reihe von Zeichen, die Bedeutung ausdrücken. Sein Lexikon besteht aus Gesten und Absichten. Aus dieser ursprünglichen Einfachheit entsteht seine unvergleichliche metaphorische Kraft: Jeder redet über Fußball, ohne ihn jemals gespielt zu haben.
Bei uns gibt es keine Theorie, man muss nur sehen, um zu glauben. Zu glauben, dass Beckenbauer, wenn er den Ball in seinem Strafraum kontrolliert, kein weiterer Weg ist, auf Eleganz zu verzichten, wenn man Deutscher ist. Der Glaube, dass man jedes Recht hat, ungerechte Befehle zu missachten (mit der Außenseite des Fußes statt mit der Innenseite zu passen), wenn das Ende lobenswert ist (was das Spiel beschleunigt). Ich bin davon überzeugt, dass man im Sport immer das Recht hat, neu anzufangen.