Lebensqualität, günstige Preise … Ein Experte erklärt, warum diese Stadt im Pays de Nice einer der Stars des Immobilienmarkts an der Riviera ist

-

Zwischen Cannes und Monaco gelegen, nur 15 Minuten vom Flughafen Nizza entfernt, glänzt die Stadt Vence mit ihrer Attraktivität, sowohl bei einheimischen Arbeitnehmern als auch bei Ausländern. Nuno de Sa Lemos, Gründer und Direktor von Immobilieentschlüsselt die Gründe für diesen Wahnsinn.

  • Sonderbericht Vence – Voller Zoom auf unsere Gemeinden in den Alpes-​Maritimes, so nah wie möglich vor Ort: Berichte, Porträts, Interviews … Die Erfolge unserer Gebiete, getragen von ihren lokalen Persönlichkeiten.

„Der aktuelle Markt bleibt relativ dynamisch“ erklärt der Mann, der die Agentur 1985 gründete und aus der ersten Reihe die Entwicklung des Vençois-Marktes miterlebte.

„Es gibt viele Käufer, egal ob aus dem Ausland oder vor Ort aktiv. Vor allem die Briten und Skandinavier sind zahlreich vertreten und tragen in bestimmten Branchen zum Preisanstieg bei.“

Eine Dynamik, die sich in Transaktionen widerspiegelt, wie beispielsweise dem kürzlichen Verkauf eines 2.600 Quadratmeter großen Baugrundstücks im Wohnviertel Pioulier für fast 500.000 Euro.

Während im Jahr 2023 das Angebot begrenzt war, änderte sich der Trend im letzten Jahr. „In diesem Jahr haben wir zahlreiche Mandate unterzeichnet, was den Käufern mehr Auswahl bietet und tendenziell zu einer Stabilisierung der Preise führt.“

Die Preise schwanken zwischen 1.500 und 10.000 Euro pro m2

Vence zeichnet sich durch einen atypischen Umsatz aus: „Viele Ausländer kaufen zunächst eine kleine Wohnung, dann eine viel größere, um schließlich in eine Villa zu investieren. In der Stadt gibt es etwa 30 % Zweitwohnungen, sodass die Mehrheit der Eigentümer ihre Häuser tatsächlich bewohnt.“

Auf der Preisseite ist eine Ungleichheit erkennbar. „In der Altstadt können die Preise auf bis zu 1.500 Euro pro m² sinken, während sie in den beliebtesten Gegenden über 10.000 Euro pro m² liegen. Der Durchschnitt liegt bei rund 4.500 Euro“ er präzisiert.

-
1212
[© Real Immobilier]

Seine Größe ist auch einer der Hauptvorteile der Stadt. „Weder ein Dorf noch eine große Stadt, es ist eine Stadt, in der jeder jeden kennt und in der man alles findet, was man braucht“ bestätigt Nuno de Sa Lemos. Zwischen Dorfgeist und moderner Ausstattung spricht es sowohl Familien als auch Rentner und Investoren an.

Auch das Wohnumfeld spielt bei dieser Attraktion eine zentrale Rolle. „Die Preise dort sind im Vergleich zu den sehr schönen Vierteln von Nizza immer noch erschwinglich, und es bietet bemerkenswerte Ruhe bei gleichzeitiger Nähe zu Annehmlichkeiten.“

Die Gemeinde ist das ganze Jahr über lebendig

Im Gegensatz zu einigen Badeorten, die nach der Sommersaison verfallen, herrscht in Vence das ganze Jahr über ein aktives Leben.

„Die Briten strömen im Sommer herbei, aber die Skandinavier bevorzugen den Winter, um das milde Klima zu genießen. Das schafft einen Ausgleich zwischen den Jahreszeiten und hält die Stadt lebendig.“

gewinntgewinnt
[© Romain Boisaubert /​ Nice-​Presse]

Und das trotz eines deutlichen Preisanstiegs seit mehreren Jahren, der insbesondere durch den Eintritt von Vence in die Metropole Nizza an der Côte d’Azur gekennzeichnet war. „In drei Jahrzehnten sind die Preise erheblich gestiegen. Eine freistehende Villa, die damals 300.000 Euro kostete, ist heute das Drei- oder sogar Vierfache wert!“

Diese explodierenden Preise spiegeln zwar die wachsende Attraktivität der Gemeinde wider, gehen damit aber auch mit einer höheren Besteuerung, insbesondere durch Kommunalsteuern, einher. Und der Experte haucht: „Vencois trägt zur Finanzierung der Straßenbahn von Nizza bei, obwohl sie diese nicht nutzt…“

---