Der rebellische Abgeordnete Sébastien Delogu teilte einen Morddrohungsbrief an X. Dort wird auch Jean-Luc Mélenchon erwähnt.
Sébastien Delogu, ein rebellischer Abgeordneter, erschien am Dienstag, dem 7. Januar, vor dem Strafgericht in Marseille wegen vorsätzlicher Gewalt, nachdem er während einer Blockade gegen die Rentenreform im vergangenen März einen stellvertretenden Schulleiter und einen CPE einer Oberschule in der Stadt Marseille angegriffen hatte. Der Staatsanwalt beantragte gegen den Angeklagten eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten und eine Geldstrafe von 1.000 Euro. Sollte die endgültige Entscheidung erst am 14. Februar fallen, steht der Parlamentarier vor einem anderen Problem, ganz anderer Art und ganz anderer Schwere. An diesem Montag, dem 13. Januar, teilte er auf X die Morddrohungen mit, die er kürzlich erhalten hatte.
Sie wurden in Form eines gedruckten Briefes verschickt, dem eine Kugel beigefügt war. Verfasst vom „Komitee 732“ und datiert auf den 1. Januar 2025, nahm der Absender kein Blatt vor den Mund. „Sie und Ihre Antifa-Komplizen des Pseudo-Frankreichs insoumise, in Wirklichkeit Frankreich, das der islamistischen Lobby unterworfen ist, wir senden Ihnen eine freundliche Warnung“, ist am Anfang des Briefes zu lesen.
In der Mitte des Textes scheinen sich die Morddrohungen auf denjenigen zu erstrecken, der als „Führer“ des aufständischen Frankreichs bezeichnet wird, nämlich Jean-Luc Mélenchon, der laut Absender „weiß“: „Eines Tages wird ihm der Kopf wegfliegen.“ ” . Was Sébastien Delogu betrifft, der dem Schreiben zufolge „immer noch ungeschoren davonkommt“, wird er dringend aufgefordert, „mit seinen Gesten und Provokationen aufzuhören“. Der Absender greift auch Mathilde Panot an, die er als „Schlampe“ beschimpft, indem er sich an die Zeit erinnert, als sie nicht wusste, wie man es sagt Öffentlicher Senat wo Palästina genau in Bezug auf den Jordan lag.
-Wiederholte Drohungen seitens Jean-Luc Mélenchon und seiner Partei
Diese Morddrohungen scheinen für Sébastien Delogu keine Premiere zu sein, wenn man bedenkt, dass er über seiner Veröffentlichung den Kommentar „Es geht weiter“ schrieb. Tatsächlich hatte der Abgeordnete diesen Sommer bekannt gegeben, dass er nach Morddrohungen zwei Beschwerden eingereicht hatte. Die Staatsanwaltschaft von Marseille leitete daraufhin Ermittlungen wegen „Drohung eines Verbrechens oder Vergehens gegen einen gewählten Beamten“ ein.
Laut Sébastien Delogu haben diese Drohungen seit seinen Positionen zum israelisch-palästinensischen Konflikt zugenommen. Er schwenkte insbesondere eine palästinensische Flagge im Plenarsaal der Nationalversammlung und verstärkte seine Reden zu diesem Thema in sozialen Netzwerken. Letzten Monat veröffentlichte er außerdem einen weiteren Brief, in dem er ihn und die ihm nahestehenden Personen bedrohte und den er selbst einem „National Rally-Wähler“ zuschrieb.
Jean-Luc Mélenchon seinerseits prangerte in einem Youtube-Video im vergangenen November eine „faule“ politisch-mediale Atmosphäre in Frankreich an, die „von Grund auf so geschaffen würde, dass es für die Insoumis schlecht endet“. Er zeigte insbesondere mit dem Finger auf Bruno Retailleau, dem er vorwarf, er habe „Insoumis-Parlamentarier angegriffen, um ihnen Antisemitismus vorzuwerfen“. „Einige von uns mussten ihre Telefonnummer ändern, weil wir Tag und Nacht belästigt wurden. Einige wurden körperlich herumgeschubst und dann mit dem Tod bedroht“, beklagte er damals. Dazu würden die Abgeordneten Aymeric Caron, Louis Boyard und Thomas Portes gehören.