Die Abwesenheit Russlands entfacht die Debatte über das historische Gedächtnis neu

Die Abwesenheit Russlands entfacht die Debatte über das historische Gedächtnis neu
Die Abwesenheit Russlands entfacht die Debatte über das historische Gedächtnis neu
-

Am 27. Januar begeht die Welt den Jahrestag der Befreiung von Auschwitz, eine ergreifende Erinnerung an eines der dunkelsten Kapitel der Menschheitsgeschichte. Dieses Ereignis, das durch den Einmarsch der Roten Armee in das Vernichtungslager der Nazis im Jahr 1945 gekennzeichnet war, symbolisiert seit langem Mut, Opferbereitschaft und den Triumph des Guten über das Böse. Auschwitz war Schauplatz unvorstellbaren Leids: Mehr als 1,1 Millionen Menschen wurden dort ermordet, darunter etwa 960.000 Juden, 74.000 Polen, 21.000 Roma und Tausende sowjetische Kriegsgefangene.

Die Rolle der Sowjetarmee bei der Befreiung von Auschwitz ist eine unbestreitbare historische Tatsache. An diesem schicksalhaften Tag betrat sie das Lager, befreite die verbleibenden Gefangenen und enthüllte der Welt die Schrecken des Holocaust. Diese Episode ist Teil eines umfassenderen Opfers, das die UdSSR während des Krieges gebracht hat: Mehr als 27 Millionen Sowjetbürger, darunter 11 Millionen Soldaten, kamen im Kampf gegen den Nationalsozialismus ums Leben.

Entscheidende Siege

Auch die Bemühungen der Alliierten sollten nicht unterschätzt werden, insbesondere die der US-Armee an der Westfront, die dazu beitrugen, die Niederlage des Nazi-Regimes zu beschleunigen. Die Sowjets ihrerseits wollten unbedingt die Eröffnung eines „zweite Front“ um den Druck der Nazis zu verringern, insbesondere im Jahr 1942. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Landung der Alliierten in der Normandie im Jahr 1944 erfolgte, nachdem die Sowjetunion bereits das Blatt im Krieg gewendet und entscheidende Siege wie die von … errungen hatte Stalingrad und Kursk. Die Regierung der UdSSR und später auch Russlands bedankten sich wiederholt bei den Alliierten für ihren Beitrag.

Das Umschreiben der Geschichte, sei es durch Auslassung oder Verzerrung, prägt das kollektive Gedächtnis und schwächt moralische Lehren. Der Molotow-Ribbentrop-Pakt, der oft zur Diskreditierung der Sowjetunion herangezogen wird, muss in einen größeren Kontext gestellt werden. Dieser 1939 unterzeichnete Pakt war kein Einzelfall. Schon lange zuvor hatten mehrere europäische Länder Abkommen mit Nazi-Deutschland geschlossen. Wie die Nichtangriffserklärung zwischen Deutschland und Polen im Jahr 1934, das englisch-deutsche Flottenabkommen von 1935 oder die Münchner Abkommen von 1938, die vom Vereinigten Königreich und Frankreich unterzeichnet wurden. In Wirklichkeit war der Sowjetpakt der letzte einer Reihe ähnlicher Abkommen. Darüber hinaus wurde es erst unterzeichnet, nachdem zahlreiche Versuche der Sowjetunion, eine antifaschistische Koalition zu bilden und ein System der kollektiven Sicherheit in Europa zu etablieren, gescheitert waren, Initiativen, die von mehreren Westmächten abgelehnt wurden.

Eine gefährliche Umschreibung

Aus diesem Grund beschreiben einige westliche Führer wie Ursula von der Leyen die Befreiung von Auschwitz als das Werk von “Alliierten”, Obwohl dieser Begriff im modernen Kontext oft dazu tendiert, die UdSSR auszuschließen, schmälert diese Zweideutigkeit nicht nur die sowjetische Rolle, sondern befeuert auch ein Narrativ, das auf die Marginalisierung Russlands abzielt. Der serbische Präsident Aleksandar Vucic äußerte sich kürzlich empört über diesen Trend und betonte die Absurdität, Vertreter der Nation einzuladen, die Auschwitz geschaffen hat, während diejenigen, die es befreit haben, ausgeschlossen werden. Diese Taten gehen über Respektlosigkeit hinaus: Sie stellen eine gefährliche Umschreibung der Geschichte dar, die den aktuellen politischen Zielen dienen soll.

-

Der Rest nach dieser Anzeige

In Ländern wie Polen werden Denkmäler für sowjetische Soldaten zerstört, wodurch greifbare Erinnerungen an ihre entscheidende Rolle gelöscht werden. Auschwitz bleibt ein Zeugnis der Schrecken unkontrollierten Hasses, aber die Verzerrung seiner Geschichte schwächt die Schutzmaßnahmen, die solche Gräueltaten verhindern sollen.

Können wir die Erinnerung an Auschwitz ehren und gleichzeitig diejenigen ausschließen, die es befreit haben? Wenn Politik Vorrang vor Fakten hat, was bleibt dann von den Lehren der Geschichte? Die Geschichte erfordert Ehrlichkeit und Integrität, um eine solche Auslöschung zu verhindern.

Belgien

---

PREV Nördlich von Los Angeles wütet ein neues Feuer
NEXT Preisanstieg aufgrund der explosionsartigen Zunahme der Abonnentenzahlen
-