Julie Cortez (Großfamilien) verrät, wie viel sie in einem bestimmten Supermarkt einkauft

-

Heute um 20:00 Uhr – von
Laetitia heute

Diesen Mittwoch, den 26. Juni, entdeckten TF1-Zuschauer die Cortez-Familie in einer neuen Folge von Große Familien. Die Mutter von sieben Kindern verriet das Wochenbudget für ihren Einkauf im Bio-Supermarkt.

Nach dem Finale der 12. Staffel von Geheime Geschichtedie Stämme von Große Familien übernahm die Luft von TF1. Mehrere Wochen lang verschwanden Blois, Cortez, Jean-Zéphirin, Félicien, Tuzzoli und viele andere von unseren Bildschirmen, um den Ermittlern aus dem Haus der Geheimnisse Platz zu machen. Seit dem 19. Juni ist die Schlagzeile „Doku-Reality“ mit neuen Folgen zurück. Im weiteren Verlauf der achten Staffel öffnen Julie und Romain Cortez erneut die Türen zu ihrer Intimität. Als Eltern von sieben Kindern übernehmen sie die volle Verantwortung für die Bildung “Cool” die sie Noah, Capucine, Perle, Octave, Léance, Antonio und Achille geben. In der neuen Folge von Große Familien Julie Cortez, die diesen Mittwoch, den 26. Juni, auf TF1 ausgestrahlt wurde, nahm die Kameras mit in den Bio-Supermarkt, wo sie für ihre Familie einkauft, und enthüllte das Wochenbudget, das sie dort gibt.

Julie Cortez (Große Familien) erklärt, warum sie am liebsten im Bio-Supermarkt einkauft

Julie Cortrez kauft aus einem ganz bestimmten Grund am liebsten in einem Bio-Supermarkt ein. „Ich gehe einmal pro Woche in einen Bio-Supermarkt, weil Ich finde Dinge, die ich im herkömmlichen Supermarkt nicht finden kannerklärte sie den Kameras und fügte hinzu: „Und es stimmt, dass ich gerne mit einer gesunden Konnotation koche.“ Die Mutter von sieben Kindern legt großen Wert auf die Ernährung ihrer Kinder: „Essen ist mir wichtig. Ich denke, dass wir uns mit guten Produkten auch als große Familie gut ernähren können und letztendlich nicht teurer.“

Julie Cortez (Große Familien) verrät, wie viel er im Bio-Supermarkt einkauft

Wenn Julie Cortez den Familienkühlschrank mit Lebensmitteln aus dem Bio-Supermarkt füllt, ist ihr bewusst, dass dies Kosten verursacht. „Ich erledige meine Einkäufe nicht immer im Bioladen, weil der immer noch etwas teurer ist als Milch und Butter.“, vertraute sie. Insgesamt gab die Mutter 100,03 Euro für ihren Einkaufskorb aus. „Mit 100 Euro und 3 Cent reichen wir eine Woche, aber nur für diesen Laden. Wir sind eine große Familie und müssen sowieso und vor allem gut essen.“beendete sie die Sequenz.

Besuchen Sie uns bei Google News!

Abonnieren Sie TV 2 Wochen lang bei Google News, damit Sie keine Neuigkeiten verpassen!

-

PREV Vivian macht bei den Apprentice Champions einen fatalen Fehler
NEXT Jean-Michel Aphatie wird von einem Gast eiskalt in „Quotidien – Closer“ scharf abgewiesen