Pierre-Stéphane Fort – Das verborgene Gesicht von Jordan Bardella in der Wiederholung

Pierre-Stéphane Fort – Das verborgene Gesicht von Jordan Bardella in der Wiederholung
Pierre-Stéphane Fort – Das verborgene Gesicht von Jordan Bardella in der Wiederholung
-

Pierre-Stéphane Fort (Journalist, Regisseur und Autor von Der tolle Ersatz”)

Der Journalist Pierre-Stéphane Fort produzierte für das investigative Magazin einen Bericht über den Europaabgeordneten und Präsidenten der Nationalen Rallye Jordan Bardella Weitere Untersuchung. In einem Dokument, das im Januar auf France 2 ausgestrahlt wurde, enthüllt er Enthüllungen über diesen 28-jährigen Kommunikator.

In “Der tolle Ersatz“, herausgegeben von Editions Studiofact, malt Pierre-Stéphane Fort dieses Mal das Porträt von Jordan Bardella. Seine Geschichte mit dem RN begann im Jahr 2012, als er Marine Le Pen im Fernsehen sah. Er war erst 16 Jahre alt, als er seine Karte erhielt, damals bei der FN. Für Pierre-Stéphane Fort: „Marine Le Pen wird auf ihn aufmerksam, da es ihm gelingt, ihren zweiten Freundeskreis, den Chatillon-Clan, zu integrieren. Jordan Bardella war zwei Jahre lang mit der Tochter von Frédéric Chatillon liiert, die selbst eine ziemlich radikale Aktivistin ist. Zwölf Tage nach dem Treffen zwischen ihm, Marine Le Pen und dem Chatillon-Mädchen wird Herr Bardella zum Sprecher der Nationalen Rallye ernannt“. Für die Journalistin konzentriert sich Marine Le Pen schon sehr früh auf ihr Storytelling: „Jordan Bardella ist ein sehr junger Mann aus Seine-Saint-Denis, aus einem bescheidenen Viertel, aus einer relativ bescheidenen Familie. Sie setzt auf ihn und wird viel Geld investieren, um ihm eine Medienausbildung zu ermöglichen“.

Pierre-Stéphane Fort, Autor von „Der tolle Ersatz” wird auf die verborgene Seite von Jordan Bardella, sein Profil und seine Karriere zurückkommen.

-

PREV Zwei Flaggschiff-Abenteurer kehren nach Koh-Lanta zurück! Weniger als einen Monat nach dem Finale wurde die neue Staffel angekündigt und sie verspricht viel
NEXT „Coke Clans“, die Erfolgsserie auf Netflix, ist von einer wahren Geschichte inspiriert