Nach „Le Monde“ stellt „Libération“ wiederum seine Tätigkeit ein

Nach „Le Monde“ stellt „Libération“ wiederum seine Tätigkeit ein
Nach „Le Monde“ stellt „Libération“ wiederum seine Tätigkeit ein
-

Die französische Tageszeitung Befreiung kündigte am Dienstag an, das Teilen seiner Inhalte im sozialen Netzwerk X einzustellen, um seinen „Werten“ treu zu bleiben. Die Kommentare des Inhabers der Plattform, Elon Musk, der Donald Trump nahesteht, dürften Medienunternehmen verärgern, erklären Experten.

Es liegt im X-Netzwerk selbst Libé kündigte die Nachricht seinen 3,5 Millionen Abonnenten an und erklärte, dass „die Zusammenarbeit mit dieser Plattform nicht mehr mit den Werten unserer Zeitung vereinbar ist“. Die Tageszeitung lädt ihre Abonnenten ein, ihre Website zu konsultieren oder ihre Veröffentlichungen in anderen sozialen Netzwerken zu verfolgen, in denen sie präsent ist, wie zum Beispiel Bluesky.

Befreiungso beigetreten Die Weltdie am Montag einen Boykott der Plattform ankündigte. Die Zeitung prangerte „die Intensivierung des Aktivismus“ des Chefs von X, Elon Musk, und „die zunehmende Toxizität des Austauschs“ im sozialen Netzwerk an.

Eine Vielzahl anderer französischer Medien (Westfrankreich, Südwesten, Medienteil, Die Stimme des Nordens) beendeten ebenfalls ihre Veröffentlichungen zu X. Andere taten dasselbe anderswo, insbesondere in Großbritannien, wo Der Wächter kündigte im November den Rückzug aus dem Netzwerk an, das es als „toxische Medienplattform“ bezeichnete.

X wird verdächtigt, falsche Informationen zu verbreiten und die öffentliche Debatte in Europa zu manipulieren. Mehrere Institutionen, Gemeinschaften und Persönlichkeiten haben in den letzten Wochen ihren Austritt aus dem sozialen Netzwerk oder die Einstellung ihrer Aktivitäten auf ihren Konten angekündigt.

Aktivismus im europäischen Stil

Im Moment scheint sich die Boykottbewegung diesseits des Atlantiks nicht in großem Umfang auszubreiten.

„In Quebec haben wir zu viel Angst davor, Aktivisten zu sein, wenn wir eine solche Geste machen. Das ist in Frankreich keine Angst“, erklärt Roland-Yves Carignan, Professor an der Media School der Universität Quebec in Montreal (UQAM). Hier „stützen sich Zeitungen stark auf den Begriff der Objektivität, während sie in Frankreich meiner Meinung nach eher die Tatsache akzeptieren, dass Objektivität etwas Relatives ist.“

Die französischen Medien seien Teil einer „sozialen Bewegung“, die gegen die Marginalisierung sozialer und ökologischer Belange durch die Algorithmen von X protestiere, so der Experte. „Wir erleben eine Form der Privatisierung des öffentlichen Raums, an der große Unternehmen beteiligt sind […] die durch ihre Algorithmen die Funktionsweise des öffentlichen Raums strukturieren. »

Der Kauf von Twitter durch Elon Musk im Jahr 2022 sei „ein sehr aufschlussreicher Beweis für die Fähigkeit und Macht eines privaten Unternehmens, die Bedingungen demokratischer und öffentlicher Debatten zu strukturieren und zu verändern“, behauptet Carignan. Diese Akquisition habe bei den Menschen „einen Eindruck hinterlassen“, die die Macht der großen Social-Media-Chefs erkannten, sagte er.

-

Wenn große kanadische Medien ihre Nutzung fortsetzen Pflicht dass die Zeitschriften Der Einfallsreiche et Gericht„der Strenge in Wissenschaft und Information verpflichtet“ verlassen das X-Netzwerk.

Ein „moralisches Problem“

Kann der Abschied von X den Medien schaden? „Kurzfristig wissen wir es nicht wirklich, aber wir können sehen, dass sie X nicht nur verlassen, sondern vielmehr zu Bluesky oder Mastodon migrieren“, antwortet Roland-Yves Carignan.

Diese Plattformen „haben die Besonderheit, dass sie offen funktionieren“, fügt er hinzu. „Wir alle profitieren davon, dass wir Vertriebsplattformen haben, die nicht an ein einzelnes Unternehmen gebunden sind. »

„Das denke ich [de choisir de quitter ou de rester sur la plateforme]Das sind Debatten, die jede Organisation führen sollte, die ein Konto auf X hat“, schätzt Mélanie Millette, Professorin in der Abteilung für soziale und öffentliche Kommunikation an der UQAM. Sie findet es „wichtig zu betonen“, dass der Besitzer von Ganz zu schweigen von den Vorwürfen, bei einer Rede am Tag von Donald Trumps Vereidigung einen „Nazi-Gruß“ gezeigt zu haben, den er bestreitet.

Sie sagt jedoch, sie verstehe das „moralische Problem“, mit dem die Medien konfrontiert sind. Einerseits wird ihnen durch den Ausstieg aus dem Netz das Publikum entzogen. Zumal „das massenhafte Verlassen der mit rechts identifizierten Plattformen, X, in erster Linie auch bedeutet, diese Plattform für Desinformation und rechtes Gedankengut zu verlassen“, erinnert sie sich. Wenn ein Unternehmen beschließt, dort zu bleiben, „füttern wir gleichzeitig ein Biest und stecken Geld in die Taschen“ eines Chefs mit hetzerischen Kommentaren.

„Ich glaube nicht, dass es eine richtige Antwort gibt“, schließt sie.

Mit Agence -Presse

Zum Anschauen im Video

---

PREV Entdecken Sie unsere Impressionen der „L’Appel“-Reihe von Luc Dionne
NEXT „Vielen Dank an alle Einwohner von Marseille für ihre unglaubliche Unterstützung“