Wird die Wohnsteuer im Jahr 2025 für alle ein Comeback erleben?

Wird die Wohnsteuer im Jahr 2025 für alle ein Comeback erleben?
Wird die Wohnsteuer im Jahr 2025 für alle ein Comeback erleben?
-

Angesichts der anhaltenden Haushaltskrise und der von den Kommunalbehörden geforderten Anstrengungen fordern einige kommunale Mandatsträger eine Wiedereinführung der Wohnsteuer, allerdings in etwas anderer Form.

Selten hat ein Finanzgesetz so viel Leidenschaft und Fantasie entfesselt. Angesichts des chronischen Haushaltsungleichgewichts in Frankreich konkurrieren Regierung und Parlamentarier darum, Wege zu finden, Geld zu sparen oder neue Einnahmequellen zu erschließen. Dabei ist die Besteuerung ein besonders fruchtbarer Boden, da Vorschläge für neue Steuern von allen Seiten des politischen Spektrums kommen. Das neueste? Das des Bürgermeisters von Meaux, des unbeschreiblichen Jean-François Copé, der nicht mehr und nicht weniger fordert als die Wiedereinführung der Wohnsteuer in Form einer neuen einheitlichen Kommunalsteuer.

Zur Erinnerung: Die Wohnsteuer für Hauptwohnsitze wurde ab 2018 schrittweise für alle Steuerzahler abgeschafft, bevor sie 2023 vollständig endete (sie bleibt jedoch für Zweitwohnungen bestehen). Diese Kommunalsteuer wurde zugunsten der Gemeinden erhoben und machte fast die Hälfte ihrer Steuereinnahmen aus. Um den durch die Entfernung verursachten Einnahmeverlust auszugleichen, der Departementsanteil der Grundsteuer wurde daher an die Kommunen übertragen, wobei die Abteilungen einen Bruchteil der Mehrwertsteuererlöse zurückerhielten. Zumindest theoretisch ein Nullsummenspiel mit Musikstühlen für Gemeinschaften.

Tatsächlich entsprach der abteilungsbezogene Anteil der Grundsteuer selten den zuvor erhobenen Einnahmen aus der Wohnungssteuer. Bei einem höheren Betrag erhielten die Kommunen daher eine Überkompensation und andernfalls eine Unterkompensation. Um diese Nebenwirkungen abzumildern, hat der Staat dann einen Anpassungsmechanismus eingeführt, der offiziell Korrekturkoeffizient genannt wird und in den Dokumenten der Steuerverwaltung liebevoll „CoCo“ genannt wird – das kann man sich nicht ausdenken! Dieses System reduziert oder erhöht also die Einnahmen aus der Grundsteuer, um den Kommunen eine Entschädigung „auf den Euro genau“ für die Einnahmen aus der Wohnungssteuer zu garantieren.

Daher könnte man glauben, dass in der besten aller möglichen Welten alles in Ordnung ist und dass diese Buchführungsmiseren keine negativen Auswirkungen auf die Finanzen der Kommunen hatten. Aber so einfach ist die Sache nicht, denn die Abschaffung der Gemeindesteuer hatte mindestens zwei weitere subtile Auswirkungen auf die lokale Besteuerung. Einerseits führt es zu einem Verlust der in der Verfassung verankerten Finanzautonomie der Kommunen. Da es sich bei dem Korrekturkoeffizienten um eine vom Staat gezahlte Entschädigung handelt, liegen die Berechnungsmethoden im Ermessen der Regierung, die daher einseitig beschließen kann, sie zu ändern, um in Zeiten von Haushaltskrisen Einsparungen zu erzielen. Genau das ist die aktuelle Situation in Frankreich.

Andererseits hat das Verschwinden der Wohnungssteuer die „steuerliche Verbindung“ zwischen den Gemeinden und bestimmten Bürgern unterbrochen. Tatsächlich ist die wichtigste lokale direkte Steuer, die heute noch verbleibt, die Grundsteuer, die nur von den Eigentümern und nicht von den Mietern gezahlt wird. In der Realität ist die Lage komplexer, denn wenn die Grundsteuer im Gegensatz zur Hausmüllsteuer nicht an den Mieter weiterbelastet werden kann, legt ein gut beratener Eigentümer seine Miete selbstverständlich so fest, dass er Rentabilität erwirtschaftet, und bezieht sie daher mit ein die Höhe der Steuern in seine Berechnung ein. Letztendlich ist es also der Mieter, der indirekt die Grundsteuer für seine Unterkunft zahlt.

Dennoch basiert der Vorschlag von Jean-François Copé, die lokale Besteuerung wieder einzuführen, die für alle Einwohner, Eigentümer und Mieter gleichermaßen gelten würde, auf diesem Argument der Steuergerechtigkeit. Wenn sich der Bürgermeister von Meaux nicht für die Wiedereinführung der Wohnsteuer als solche ausspricht, schlägt er vor, die derzeitige Grundsteuer abzuschaffen und sie durch eine neue einheitliche lokale Steuer, die „Wohnsitzsteuer“, zu ersetzen. Diese einheitliche Abgabe würde nach Ansicht des Betroffenen die Gleichheit der Bürger gegenüber der lokalen Besteuerung wiederherstellen und gleichzeitig kontrollierte Einnahmen für die Gemeinden garantieren. Wenn die Idee nicht uninteressant (und nicht völlig neu) ist, hat sie bis 2025 kaum Erfolgsaussichten.

Erstens ist die Regierung besonders feindselig dagegen, da die Abschaffung der Immobiliensteuer eines der starken Vermächtnisse der ersten fünfjährigen Amtszeit von Emmanuel Macron ist. Eine Kehrtwende, selbst in der getarnten Form einer „Wohnsitzsteuer“, würde nach einer schrecklichen Kehrtwende klingen. Vor allem aber würde eine solche Änderung der lokalen Besteuerung eine gigantische Studienarbeit im Vorfeld und eine tiefgreifende Neuorganisation der Steuerdienstleistungen im Nachhinein erfordern.

Ein kolossales Projekt, das bis zur Abstimmung über den französischen Haushalt 2025, die für Ende November geplant ist, nicht abgeschlossen werden kann. Andererseits verschließt die Ministerin für territoriale Partnerschaft und Dezentralisierung, Catherine Vautrin, dieser Idee nicht ganz die Tür und schlägt vor, dass die Überlegungen zu diesem Thema Anfang nächsten Jahres beginnen werden. Fortgesetzt werden.

-

PREV 2,50 Euro pro Ticket für die Fahrt mit der U-Bahn, dem Zug oder der RER in Paris und auf der gesamten Île-de-France
NEXT Erhöhung des Mindestlohns, Zusatzrenten, Winterpause … Was sich am 1. November ändert