Zwischen 1,5 und 3 Milliarden Euro zusätzliche Steuereinnahmen pro Jahr durch die Einführung eines Systems zur Bekämpfung raffinierten Steuerbetrugs? Die Regierung von Michel Barnier würde dies sicherlich als Segen für die Erschließung neuer Einnahmen in einem schwer zu verabschiedenden Haushalt betrachten. Und doch … Während der Prüfung des Finanzgesetzes für das Jahr 2025 im Senat am Freitag, dem 29. November, versuchte die Regierung, einen Änderungsantrag zu torpedieren, der speziell darauf abzielte, einer betrügerischen Praxis ein Ende zu setzen, die es ausländischen Aktionären französischer Unternehmen ermöglicht, den Gesetzentwurf zu umgehen Steuer auf Dividenden, die „CumCum“.
Lesen Sie auch | „CumCum“, „CumEx“: Der Dividendenskandal einfach erklärt
Später lesen
Dieser Taschenspielertrick besteht darin, das Eigentum an Börsenanteilen vorübergehend an steuerbefreite Finanzakteure (französische Banken, kanadische Pensionsfonds usw.) zu übertragen, bevor Dividenden gezahlt werden, mit dem Ziel, die für sie geltende Quellensteuer zu umgehen. Dadurch verliert Frankreich jedes Jahr Milliarden von Euro, wie aus der 2018 von veröffentlichten europäischen Umfrage „CumEx Files“ hervorgeht Die Welt und achtzehn europäische Medien.
Von den Behörden lange ignoriert, hat das Thema in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, sodass die Steuerverwaltung eine Reihe von Anpassungen vorgenommen hat, die sich an große Banken richten, die an solchen Vereinbarungen beteiligt sind: Société Générale, BNP Paribas, Natixis, HSBC, Agricultural Credit usw . Die Finanzstaatsanwaltschaft ihrerseits hat Ende 2021 strafrechtliche Ermittlungen wegen Geldwäsche und schweren Steuerbetrugs eingeleitet.
Langer Kampf
Die Debatten über den Finanzentwurf in der Versammlung boten eine Gelegenheit, Gesetze zu dem zu erlassen, was die Banken bescheiden als „Dividendenarbitrage“ bezeichnen. DER „Bedürfnis nach Steuergerechtigkeit“das Premierminister Michel Barnier bei seiner Ankunft in Matignon im September erwähnte, wird von einem Teil der öffentlichen Meinung gefordert. Und die Änderungen zu „CumCum“ würden den französischen Steuerzahler keinen Cent kosten, da die Steuer von ausländischen Investoren geschuldet wird.
Sechs Jahre nach ihrer Enthüllung schien alles auf die Verabschiedung eines Systems zur Beendigung dieser missbräuchlichen Praxis hinzuwirken. Es gab zahlreiche Änderungsanträge in diese Richtung, die von allen politischen Seiten kamen. Doch während der Diskussionen in der Sitzung verweigerte der für Haushalt und öffentliche Finanzen zuständige Minister seine Unterstützung. Laurent Saint-Martin schätzte, dass diese schlecht formulierten Änderungsanträge der Fall sein würden „funktionsunfähig[s] » Er steht vor dem „CumCum“, das er nicht wie seine Regierung als Betrug bezeichnet, sondern als„Optimierung übertrieben“.
Sie haben noch 66,93 % dieses Artikels zum Lesen übrig. Der Rest ist den Abonnenten vorbehalten.