Laut EDF wird der Flamanville EPR am Freitag an das Netzwerk angeschlossen

Laut EDF wird der Flamanville EPR am Freitag an das Netzwerk angeschlossen
Laut EDF wird der Flamanville EPR am Freitag an das Netzwerk angeschlossen
-

Der neueste französische Kernreaktor wird am 20. Dezember, zwölf Jahre nach dem geplanten Termin, mit der Einspeisung von Strom ins Netz beginnen.

Jeder Schritt des Flamanville EPR ist mit einem weißen Stein zu kennzeichnen. Dieses hier besonders. EDF hat gerade angekündigt, dass an diesem Freitag, dem 20. Dezember, die Produktion von „Fla3“ würde auf die französischen Linien eingespeist werden. Mit anderen Worten: Das Land bereitet sich auf 57 Kernreaktoren vor, die Strom ins Netz einspeisen können. Vor 25 Jahren hatte ein solches Ereignis namens „Kopplung“ stattgefunden. Genauer gesagt seit der Inbetriebnahme des Kraftwerks Civaux im Jahr 1999. Mit Flamanville 3 stieg die installierte Leistung der Kernkraftwerksflotte von EDF in Frankreich von 61,4 Gigawatt auf 63 Gigawatt und festigte damit seinen zweiten Platz hinter den Vereinigten Staaten (96,9 GW). und vor China (54,3 GW).

Das Normandy EPR fasst die jüngste Geschichte der französischen Atomkraft zusammen. Wenn es heute der erste Reaktor im Zuge der Wiederbelebung der französischen Kernenergie ist, wäre es fast der letzte, der in Frankreich gebaut wurde. Erst seit 2022 hat Frankreich offiziell beschlossen, sich wieder an die Atomenergie anzuschließen und auf diesen Sektor zu setzen, um seine Energiesouveränität zu stärken. Die 2010er Jahre waren im Gegenteil vom Rückzug Frankreichs und Europas geprägt, der durch die Katastrophe von Fukushima (in Japan 2011) noch verstärkt wurde. Der Kurs schien also festgelegt: Nach und nach sollten die 58 Reaktoren der französischen Flotte abgeschaltet werden. Der Höhepunkt wurde mit der Abschaltung der beiden Reaktoren des Kraftwerks Fessenheim im Elsass im Jahr 2020 erreicht. Auf die Gefahr hin, dass sich die Abhängigkeit des Landes von Öl und Gas, die bereits 60 % seines Energieverbrauchs ausmachen, im Vergleich zu nur 40 % noch verschärft Strom. Trotz eines feindseligen Umfelds und kaskadierender technischer Schwierigkeiten wurde das Projekt fortgesetzt, wobei, wie man bedenken sollte, zusätzliche Kosten und Verzögerungen anfielen? Der EPR hätte im Jahr 2012 beginnen sollen – gelinde gesagt ein optimistisches Datum, da die Arbeiten im Jahr 2007 begannen – und 3,3 Milliarden Euro kosten sollen. Die Rechnung belief sich letztlich auf 13,2 Milliarden (in 2015 Euro und ohne Zwischenzinsen).

Lesen Sie auch
Die Welt hat noch nie so viel Kohle verbraucht wie im Jahr 2024

Serienkomplikationen

Bis zum Schluss wird es schwierig gewesen sein, das Biest zu zähmen. Auch in diesem Jahr häuften sich die Schwierigkeiten weiter und erinnerten uns daran, wie schwierig es ist, das Know-how in einem so komplexen Sektor ohne Zukunftsaussichten aufrechtzuerhalten. Zunächst wurde auf die erste Kernfusion, die Divergenz, gehofft „im März“. Wir mussten schließlich bis Anfang September warten. „Was für eine Emotion und welcher Stolz, den ersten Herzschlag des EPR live mitzuerleben! Seit Juli laufen die Prüfungen und vorbereitenden Kontrollen der Abweichung weiter; Die Teams wurden mobilisiert, um alle Tests und Wartungsaktivitäten vor den Divergenzoperationen durchzuführen.“erklärte Alain Morvan, Projektleiter von Flamanville 3, auf LinkedIn.

Leider schaltete sich der Reaktor am nächsten Tag automatisch ab, bevor er wieder in Betrieb genommen wurde. Insgesamt sind es rund vierzig „Erhebliche Ereignisse für seine Sicherheit“. Nichts Überraschendes „mit dem Verlust der Erfahrung bei der Inbetriebnahme eines neuen Reaktors. Aber die Zahl menschlicher Fehler ist besorgniserregend. EDF muss sich gegenüber der Behörde erklären. Die Anzahl der Ereignisse und der menschliche Faktor verdienen eine Überlegung »erklärte Bernard Doroszczuk gegenüber Le Figaro anlässlich des Endes seines Mandats als Präsident der Nuclear Safety Authority (ASN) am 13. November.

Dieser 20. Dezember markiert daher eine neue Etappe, die noch weitere erfordern wird. Die Meilensteine ​​werden klar festgelegt und insbesondere durch die ASN überwacht. „Nach der Kopplung wird der Betrieb des Reaktors bis zum Sommer 2025 von unterschiedlichen Leistungsniveaus geprägt sein und die Testphase abschließen.“gibt EDF an. Am Ende dieses Testzeitraums wird das EPR mit 100 % Leistung betrieben, bis zur ersten geplanten Abschaltung zur Wartung und zum Nachfüllen von Treibstoff, die als „Complete Visit 1“ (VC1) bezeichnet wird. Es wird 14 TWh Strom produziert haben. Dieser Besuch wird auch durch den Austausch der Tankabdeckung gekennzeichnet sein, ein weiterer komplizierter Vorgang, den die EDF-Teams jedoch mit großer Gelassenheit in Betracht ziehen.


” data-script=”https://static.lefigaro.fr/widget-video/short-ttl/video/index.js” >

-

PREV Laut einer Studie sind diese Viertel im Jahr 2024 die beliebtesten
NEXT Machen Sie sich bereit, Ihre Chance zu nutzen