Wohnungsgenossenschaften passen sich der Wohnungskrise an

Wohnungsgenossenschaften passen sich der Wohnungskrise an
Wohnungsgenossenschaften passen sich der Wohnungskrise an
-

Die Wartelisten in Wohnungsbaugenossenschaften nehmen zu und sind nicht nur bei Geringverdienern beliebt, sondern auch bei der Mittelschicht, die im Vergleich zum privaten Markt einen immer größeren Anteil dieser immer erschwinglicheren Wohnungen einnimmt.

In einer Zeit, in der Wohnungsämter Schwierigkeiten haben, die Nachfrage von Mietern mit niedrigem Einkommen zu befriedigen, und die Mieten auf dem privaten Markt in die Höhe schnellen, wachsen die Wartelisten in mehreren Wohnungsbaugenossenschaften in Quebec.

„Als ich mich registrierte, dauerte es fünf Jahre, bis ich in eine Genossenschaft kam. Jetzt dauert es sogar noch länger“, sagt Marc Coulombe, Vorstandsvorsitzender der Genossenschaft L’Égali-Terre, die über 24 Wohneinheiten in Le Plateau-Mont-Royal verfügt. „Wir erhalten 30 Anfragen pro Monat, also mehr als 300 pro Jahr. Und unser Stall ist voll“, gesteht er.

Wie andere Akteure in der Branche stellt Herr Coulombe fest, dass sich viele Haushalte heute eher „aus wirtschaftlichen Gründen“ als „aus Überzeugung“ an Wohnungsbaugenossenschaften wenden. Der Erfolg von Wohnungsbaugenossenschaften bei der Bereitstellung erschwinglicher Mieten ist jedoch auf die Tatsache zurückzuführen, dass ihre Mitglieder durchschnittlich 14 Stunden pro Monat mit der Durchführung verschiedener Verwaltungs- und Wartungsaufgaben in ihrem Gebäude beschäftigt sind. Denn „je mehr wir gezwungen sind, Geld für Dienstleistungen auszugeben, desto stärker steigen die Preise in den Genossenschaften“, fasst Herr Coulombe zusammen.

Geschäftsführer von Wohnungsbaugenossenschaften stehen daher vor einem Dilemma, wenn es darum geht, neue Bewohner für eine leerstehende Wohnung in ihrem Gebäude zu finden. „Möchte ich jemandem helfen, aus der wirtschaftlichen Flaute herauszukommen, oder möchte ich jemanden mitnehmen, der die Fähigkeiten hat, in einer Genossenschaft zu arbeiten? » illustriert Marc Coulombe.

„Die Herausforderung besteht darin, die Menschen zu trennen, die nur billigen Wohnraum brauchen, und diejenigen, die das Engagement der Mitglieder verstehen, das Genossenschaften mit sich bringen“, bemerkt auch Patrick Préville, Generaldirektor der Federation of Cooperative Housing of Quebec (FHCQ). Derzeit „befinden wir uns mit viel zu vielen Menschen, die nicht unbedingt genossenschaftliche Werte haben, aber eine Wohnung suchen, um ihren Haushalt auf bezahlbare Weise unterzubringen“, was die Qualität der Instandhaltung und Verwaltung bestimmter Gemeinschaftsunternehmen zu beeinträchtigen droht , stellt er fest.

Herr Préville unterstreicht daher, wie wichtig es für die Verwalter dieser Gebäude ist, bei der Auswahl der Kandidaten sorgfältig vorzugehen, um diejenigen zu priorisieren, die „bereit sind, sich für die Ausführung von Aufgaben zu mobilisieren“. „Wenn wir das nicht tun, werden wir an die Wand stoßen“ und die Genossenschaften könnten letztendlich ihre Türen schließen, warnt er.

Unterbringung der Mittelschicht

Im Jahr 2022 wurde eine Zwei-Zimmer-Einheit in Quebecer Genossenschaften durchschnittlich für 596 US-Dollar pro Monat angeboten. Ein Teil der Wohnungen in diesen Kollektivbetrieben ist ebenfalls subventioniert, was es ihren einkommensschwachen Mietern ermöglicht, 25 % ihres Einkommens für die Wohnung zu zahlen.

Der Beitritt zu einer Wohnungsbaugenossenschaft war aus wirtschaftlicher Sicht noch nie so interessant.

Bereits im Jahr 2022 wurde in einem Bericht der Cooperative Housing Federation of Canada hervorgehoben, dass die Lücke zwischen dem Preis, der für die Belegung von Wohnraum in diesen Gemeinschaftsunternehmen gezahlt wird, und der Nachfrage auf dem privaten Markt zwischen 2006 und 2021 gestiegen ist. Eine Kluft, die im ganzen Land immer größer wird, auch in Quebec, wo die Mieten in Wohnungsbaugenossenschaften im Durchschnitt um 2,6 % gestiegen sind pro Jahr zwischen 2017 und 2022, also zu einem niedrigeren Satz als auf dem privaten Markt.

In diesem Zusammenhang werden Wohnungsbaugenossenschaften immer attraktiver für Angehörige der Mittelschicht, die sich bis vor Kurzem noch mit dem privaten Markt zufrieden gegeben hätten, nun aber in der Hoffnung auf eine Entlastung ihren Platz in diesen Kollektivunternehmen finden wollen der Anmietung einer Unterkunft aus finanziellen Gründen. „Menschen, die über mehr Einkommen verfügen und trotz steigender Lebenshaltungskosten und Mieten ihren Lebensstil beibehalten wollen, das sind Wünsche, die wir häufiger sehen“, bestätigt Marc Coulombe.

Ergebnis: Der Anteil der Haushalte mit einem Einkommen von 70.000 US-Dollar und mehr stieg von 6 % im Jahr 2017 auf 15 % im Jahr 2022, so die jüngste sozioökonomische Umfrage der Confédération québécoise des cooperatives d’habitation (CQCH) unter ihren Mitgliedern.

Mieter, die durchhalten

Gleichzeitig ist der Anteil der Mieter in diesen Gebäuden, die über ein Einkommen von weniger als 20.000 US-Dollar verfügen, zwischen 2017 und 2022 von 37 % auf 19 % gesunken. Eine Situation, die auf das wachsende Interesse relativ wohlhabender Haushalte an diesem Typ zurückzuführen sein könnte sondern auch darauf, dass die Mitglieder dieser Kollektivunternehmen immer länger dort bleiben.

„Die Leute wollen die Genossenschaft nicht verlassen, denn wenn sie gehen, erhöht sich ihre Miete um 1.000 US-Dollar pro Monat“, erklärt die Generaldirektorin des CQCH, Sandra Turgeon. Eine Situation, die ihrer Meinung nach zu längeren Verzögerungen für Menschen beiträgt, die auf eine Unterkunft in einer Genossenschaft warten. Laut CQCH-Daten sind dies 25 % der Mieter einer Genossenschaft, die im Jahr 2022 dort seit 20 Jahren oder länger leben. Im Jahr 2017 lag dieser Anteil bei 14 %.

Ein Mieter, der bei geringem Einkommen in eine Wohnungsbaugenossenschaft aufgenommen wurde, wird jedoch nicht gekündigt, wenn sich seine finanzielle Situation in den folgenden Jahren und Jahrzehnten deutlich verbessert. Er behalte sein „Verbleibsrecht in den Räumlichkeiten“, erklärt MMich Turgeon. Eine von Herrn Préville geteilte Analyse.

„Sie sind soziale Aufzüge, Genossenschaften. „Es gibt viele Menschen, die sich dafür entscheiden, dort zu bleiben“, auch wenn ihre finanzielle Situation es ihnen im Laufe der Zeit erlaubte, sich für den privaten Markt zu entscheiden, bemerkt der Generaldirektor des FHCQ. „Sollten die Leute allein aufgrund ihres Gehalts gehen? Ich würde nein sagen“, sagt er.

Sandra Turgeon versichert jedoch, dass die Vergütung ein wichtiger Faktor sei, der bei der Auswahl der in Wohnungsbaugenossenschaften aufgenommenen Kandidaten berücksichtigt werde. „Zwischen zwei gleichwertigen Bewerbungen wird die Person mit dem geringsten Einkommen ausgewählt“, versichert sie. Genossenschaften sind für Menschen in Not da. »

Zum Anschauen im Video

-

PREV Gewinnen Sie einen Brother MFC-J1800DW Multifunktionsdrucker!
NEXT Wall Street im Abschwung, amerikanische Beschäftigung im Rampenlicht – 10.01.2025 um 13:56 Uhr